Cakewalk Sonar oder Ableton live?

  • Ersteller Ersteller Crowley
  • Erstellt am Erstellt am
Crowley

Crowley

Registriert
20.05.06
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
33
Hallo,

ich produziere seit einigen Jahren elektronische Musik.
Bissher habe ich Cubase,FL-Studio,Muse und Rosegarden als Softwaresequencer verwendet.
Ich habe aber hauptsächlich mit Cubase gearbeitet.
Ich produziere meine Musik hauptsächlich mit [g=77]VST[/g]-Instrumenten, die ich mit einem
[g=32]Midi[/g]-Controller ansteuer.
Ich möchte nun aber gerne auf Cakewalk Sonar oder Ableton live umsteigen.

Welches der beiden Programme ist für mich wohl besser geeignet?
Unterstützten beide Programme [g=77]VST[/g] ?
Welches der beiden Programme ist Professioneller?
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

Gibt es noch andere Alternativen?



mfg Matze
 
Crowley schrieb:

Welches der beiden Programme ist für mich wohl besser geeignet?
Unterstützten beide Programme [g=77]VST[/g] ?
Welches der beiden Programme ist Professioneller?
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?

Gibt es noch andere Alternativen?

Wenn Du Elektronische Musik machst, dann bist Du mit Ableton Live wesentlich besser bedient.

Cakewalks Sonar5 ist auch sehr gut, aber dann könntest Du auch gleich bei Cubase bleiben.

Das Konzept von Ableton Live ist neu und frisch, und es wird Dir auch einen Menge
Spaß bereiten, weil es sich vón anderen Sequenzern völlig unterscheidet.

Noch ein sehr wichtiges Argument:
Ableton Live hat ein sehr gut geschriebenes Handbuch, daß zudem auch noch in Deutscher Sprache vorliegt.

Welches Programm ist professioneller ?

Du stellst aber komische Fragen ...




EDIT : Ja, [g=77]VST[/g] könne beide.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben