Mid/Side, Multi-Band, Saturation... damit sind ja wirklich alle Modeworte bedient.
Wenn es jetzt noch einen Wobble generieren könnte und AutoTune drin hätte...
Ist Sättigung/Saturation nicht eigentlich nur eine sanfte Art der Verzerrung? Hinzufügen/hervorheben von Harmonischen, Verdichtung und somit leichte Kompression des Signals?
Dazu reicht doch auch ein Multi-Band Distortion VST...
Gut, auch 2 ist "Multi" und nicht "Solo" oder "Single", aber trotzdem... 2 Bänder (Hi + Lo) gleich "Multi" statt "Two" zu nennen, das ist dann doch schon etwas überheblich.
Ein Piaggio-Dreirad ist ja auch kein Mehrtürer und eine Rikscha kein Cabrio...
Der reguläre Preis von $229 (= 174€, zu denen noch 19% MwSt kommen dürften, also ca. 209€) ist meiner Meinung nach für altes Nicht-Hexenwerk (2-Band Distortion-Einheiten gibt's schon ewig, Bassmonofizierer auch, ebenso M/S-Funktionalität) etwas dreist.
Die Qualität sei mal dahingestellt.
Ich weiß, dass brainworx deutsch sind und Topqualität abliefern, aber irgendwie werd' ich mit dieser "Schmeißen wir alles, was es schon kostenlos und als Shareware in bester Qualität gibt, in einen Topf und verlangen wir zuviel Geld dafür"-Idee nicht warm.
Schon nicht, als sie ihr "fette den Subbass der Kickdrum an"-Tool für 75$ herausgebracht haben, wobei z.B. bei Reaper ein Plugin mit vergleichbarer Funktionalitöt kostenlos mitgeliefert wird, und z.B. auch als Freeware herumgeistert, und so weiter.
Nee, tut mir leid, aber irgendwie is das nix für mich.