Buchtipp hier: "Das eigene Musikstudio" Kennt das jmd?

  • Ersteller organix
  • Erstellt am
organix

organix

Registriert
08.11.02
Beiträge
2.027
Reaktionen
355
Punkte
3.185
Hallo,

kennt jemand das hier auf der Seite vorgestellte Buch "Das eigene Musikstudio.".
Ich erwäge mir dieses Buch zuzulegen, würde mir aber vorher gerne Meinungen von euch anhören.

Ist das Buch nur für Homerecordler interessant, die mit viel externer Hardware, wie Effektmodule, Mischpulte etc. arbeiten oder kann es auch für jemanden wie mich interessant sein, der bis auf einen Synthesizer alles im Computer macht?

Ist das Buch von der Softwareseite auf eine bestimmte Software, zum Beispiel Cubase, ausgelegt oder sind Beispiele und Beschreibungen auch mit anderen Sequencern (Logic, Sonar) nachvollziehbar?

Also, wer kennt dieses Buch und hat Lust hier ein paar Worte darüber zu verlieren?
Ich freu mich drauf....

Gruß,
Organix
 
Hi,

hab das Buch. Ist sehr empfehlenswert. Bietet nen guten Überblick über alle wichtigen Bereiche - erfreulicherweise auch nicht ganz so oberflächlich, wie in anderen Büchern. Zudem gibt es Praxistipps.

Der Inhalt ist übrigens mit jedem Sequenzer nachvollziehbar, da kein bestimmter favorisiert wird.
 
Hi Benny,

setzt der Autor denn für die Praxis-Tipps eine GM-fähige Soundkarte voraus? Bei "Cubase VST Windows Midi" von Clemens Kurzt ist das nämlich der Fall, wenn das Buch so auch ganz gut ist.

Gruß

Marty
 
Hi!

Mich würde so interessieren, wie tief das Buch geht.
So nach dem Motto so und so funktioniert ein Hall und so ein Kompressor. Oder steht da drin wie man einen Hall perfekt einstellt und wann man wie genau einen Kompressor einsetzen sollte.
 
Also, irgendwelche GM-Soundkarten braucht man nicht. Das Buch ist kein Softwarebuch als solches, sondern beschreibt generell alle Aspekte der Musikproduktion. Die Beispiele sind sowohl mit Hard- als auch mit Software nachvollziehbar.

Zu der Tiefe: Obwohl ich es für ein sehr empfehlenswertes Buch halte (immerhin von Ingo Raven), sollte man nun auch nicht zu viel erwarten. Auf den gut 300 Seiten wird ein Überblick über das Thema gegeben, der - und das hat mich halt gefreut - oft auch etwas in die Details geht. Natürlich wird man keine Abhandlung von Effektparametern (dafür: "Effekte & Dynamics" kaufen) o.ä. finden, aber die Informationstiefe ist doch relativ gut. Angenehm fällt auch auf, dass Begriffe, die in einem Absatz erwähnt werden, oft nur ein Stückchen später erneut aufgegriffen und genauer erklärt werden. Das ist bei vielen anderen Büchern ja nicht so - da wird kurz was angerissen und dann schnell zum nächsten Thema gewechselt.

Kurzum: Für den fortgeschrittenen Homerecorder werden sich hier nicht mehr all zu viele Neuheiten finden, das das Buch einen Gesamtüberblick vermittelt. Es als reines Anfängerbuch zu bezeichnen wäre aber trotzdem falsch.
 
Hallo,

danke für euren guten Überblick über das Buch.
Die Bestellung ist schon raus.
Da hab ich über Weihnachten dann was zum lesen. :)

Gruß,

Organix
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
12
Aufrufe
109K
GIANT
G
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
Ari
  • Artikel
Testberichte PreSonus Studio One
Antworten
11
Aufrufe
63K
roman1
R
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben