Brummschleife und nachricht von aliens

M

mane

Registriert
10.08.06
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
45
Hi Leute !,

Also ich hab irgendwie ne brummschleife. suche schon seit stunden aber kann keine ursache finden...

also habs so versucht : Turntable "Djp-120 Monacor" an Mixer "Numark dm950" phono eingang , dann ausgang vom mixer an laptop => Brummen, egal ob der Turntable an ist oder nicht.
(achja erdungskabel ist am mixer angeschlossen ohne dies ohrenbetäubendes brummen, aber das ist ja normal denk ich ..)

Variante 2 : Turntable an son alten kleinen mini verstärker (von meiner oma..) und dann an laptop => brummen.
das sonderbare an dieser variante : Im hintergrund des brummens höre ich irgendwelche stimmen.. deswegen die überschrift ;) also ganz leise, klingt nach radio oder so. Hab aber kein radio im zimmer, nur nen sat. reciever es brummt jedoch auch wenn dieser ausgeschaltet ist (stecker draußen ist).
auch hier hab ich das erdungskabel vom turntable an den verstärker angeschlossen.

hab das auch in meinem nebenzimmer probiert auch brummen...


hab alles probiert andere steckodosenleiste usw. nix klappt.


ich raste hier noch aus :x



also schonmal vielen dank für eure antworten ;)
 
Hallo,
also das ist zwar nicht im Sinne des Erfinders,
aber ich habe bei Brummschleifen immer erfolg gehabt,
wenn ich die Geräte die am Mixer hängen, in eine seperate
Steckdosenleiste gesteckt habe, und an dieser Steckdosenleiste
das Erdungskabel abgetrennt habe.
Wie gesagt.
Ein Elektrotechniker würde die Hände überm Kopf zusammenschlagen,
aber es wirkt.
 
Ghostbusters.. sag ich nur :)


ich habe Brummen schon mal in der Anordnung der Gerate in der Mehrfachsteckdose erreicht..

Erst Verstärker - dann Pult dann andere Abnehmer wir Synths - Effekte usw...
 
Hi,
Schutzleiter trennen ist wirklich kein passender Ratschlag. Wenn ein Geraet defekt ist liegt Netzspannung am Gehaeuse und das fasst man dann nur noch ein letztes Mal an.

Wenn dann versuchen alles an eine Steckdosenleiste, Stecker umdrehen koennte helfen und wenn alles nichts bringt gibt es Mantelstromfilter mit Cinch-Steckern mit denen man die Erdschleife trennen kann.

Die Audio-Kabel sollten auch nicht neben den Netzkabeln verlegt werden.

gruss, Chris
 
haha das mit den "Stimmen" hat ich auch mal
bei nem H & K Transistor Verstärker mit dem ding
konnten wir mal Radio hören :D

Keine Ahnung wie aber es war da ....

Nutzt du vllt. AUX Kabel um die Turnt. mit dem Verstärker zu verbinden ?
Liegt warscheinlich an den Kabel hatte mal das Problem mit nem Gitarren
Verstärker das war nur am brummen das teil bis ich mal ein klinken Kabel
auf gut glück ausgetauscht habe und schwupppppp es war weg.

Aber kenne mich mit TT`s net aus, war nur mal nen kleiner Gedankengang
von mir.

Gruß
 
Hi,

ja ich benutze ein Aux-kabel .. hab auch alle kabel schon ausgetaushct bringt nichts.

habs in gleicher steckdose, mit umstecken unterschiedlichen steckdosen usw. probiert hilft alles nichts... "radio-mithören" geht übrigens nur wenn der schallplattenspieler an ist.. und ich hab die gesprochene sprache als spanisch identifiziert, also doch keine aliens ;)

Verschlechtert der MAntelstromfilter die Qualität des Signals ?
also frisst das irgendwelche frequenzbereiche oder wirklich nur das brummen?


grüße mane
 
Hi,

Hast das Problem auch dann, wenn der Lappie auf Akku kaeuft?
Zusaetzlich wuerd ich mal das Antennen Kabel vom Sat Receiver abhaengen.
Falls da ein Signal Verstaerker in der Sat Anlage ist, auch den mal spasseshalber vom Netz trennen.


Berichte mal, obs was gebracht hat.

Gruss, Pete.
 
mane, was mir fehlt bei Deiner Fehlersuche, ist die Moeglichkeit eines kaputten Kabels.

Mag sich jetzt vielleicht dumm lesen - aber das Sinnvollste, was man zuerst tun sollte, ist ein Blatt Papier und was zum Schreiben herrichten. So kannst Du jeden versuch kurz notieren und verlierst nicht den Ueberblick ueber das, was Du schon alles probiert hast... ;)

1) Ist das Kabel zwischen TT und Mixer ueberhaupt ok?
Beide geraete an die gleiche Verteilerdose, NF-Kabel verbinden (dabei darauf achten, dass das Massekabel von TT zum Mixer genau so lang ist wie das NF-Kabel) und im Mixer mit Kopfhoerer abhoeren.

aendert sich was, wenn Du das Massekabel wegnimmst? Wenn nein, ist es moeglicherweise kaputt ([g=109]Kabelbruch[/g]).
Wird das Brummen lauter, wenn das Massekabel weg ist? dann liegt der Fehler woanders. ;)
Wird das Brummen leiser oder ist weg bei abgenommenem Massekabel, ist das Kabel nicht noetig und an der Brummschleife beteiligt (kann davon abhaengen davon ab, ob im TT ein Preamp drin ist oder nicht).

Moeglicherweise ist auch das NF-Kabel schadhaft. TEsten kann man das, indem man es abzieht und den Cinch-Stecker nur so weit reinsteckt, dass der Mittelkontakt Verbidnung hat, der Ring aber nicht.
Wird das Brummen lauter, ist das Kabel ok. Wenn nicht, ist es im Eimer. Beim TEsten immer nur einen Kanal stecken und pruefen.

usw. usf.......
Geduld und Systhematik ist da gefragt.... ;)
 
Unterspannung ist auch eine Möglichkeit.

Schutzleiter isolieren ist verboten! So einen Unsinn möchte ich hier nicht mehr lesen! Völlig irre, sowas auch noch öffentlich zuzugeben!!! Wie oft muß das denn noch geschrieben werden?
Das ist nicht mehr "Hände übern Kopf zusammenschlagen" sondern wer sowas macht dem würde ich meine Hände auf Höhe seines Kopfes zusammenschlagen und zwar mehrfach!!

*sauerbin*
 
Eine Trennung der Masse kann das Problem lösen.

Bei Conrad-Electronic gibt es ein kleines Kästchen speziell für dieses
Problem:

Holmco Soundconnector (nicht teuer)

Auch Behringer bietet so etwas an.
(Ein Freund von mir spielt Stereo mit zwei Amps. Wenn die dann
an zwei verschiedenen Steckdosen sind, hängt er das dazwischen.
und Ruhe ist)

Alle anderen Lösung sind viel Tüftelei. Erde an die Heizung legen usw.
 
Hallo Blindschleichl,
holla, holla.
Ma nicht gleich so heftig.
Die sache mt der abgetrente Masse ist nicht auf meinem Mist
gewachsen, sondern stand vor einiger Zeit als
Leserbrief in der Guitar.
Nur damit du weisst, wen du noch alles verprügeln musst.

Übrigens, falls du noch nie eine Brummschleife hattest,
würde ich mal deine Steckdosen überprüfen.
Gerade in Albauten, wo Generationen von Handwerkern gewerkelt haben,
hängt oft gar kein Erdungskabel mehr dran, oder es verschwindet im Nirwana.

Also, ruhig Blut bitte, und nicht gleich aufregen.
 
@bambule
>> Die sache mt der abgetrente Masse...
Halt Dich zurueck mit dem Verbreiten von derartig hirnrissigem Bloedsinn.

>> ist nicht auf meinem Mist gewachsen,...
Wen juckts? DU hast den Mist verbreitet.

>> stand vor einiger Zeit als Leserbrief in der Guitar.
Das machts nicht richtiger und Deinen Tip nicht weniger gefaehrlich.
Und dass Du Deine Dummheit hinter der von Anderen zu verstecken versuchst, macht die Sache eher noch schlimmer.

>> Gerade in Albauten ................ hängt oft gar kein Erdungskabel mehr dran,

Ach ja?
Und DAS ist dann das OK dafuer, dass Du Schwachsinn verbreitest?
Das mal ganz abgesehen davon, dass in so manchen Altbauten gar keine Schutzleiter verlegt sind, weil die Installation noch aus Zeiten stammt, in denen es das noch nicht gab. Dafuer wird der Schutzleiter in solchen Installationen im Sicherungs- oder Verteilerkasten auf die Masse des Hausnetzes gelegt und der Schutzleiter der Hausverkabelung kann somit seine Funktion trotzdem erfuellen.

Kein Elektriker steckt seinen Kopf freiwillig in die sichere Schlinge (in der Du Deinen Kopf schon drin hast....) - das, was Du ueber Altbauten erzaehlst, kommt vielleicht vor, ist aber sicherlich selten genug. Auf keinen Fall aber gibt es Dir irgendeine Berechtigung, so einen Muell zu verzapfen.
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
1
Aufrufe
1K
Tobbes
Tobbes
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben