Breakfast at Homerecording

hi,

danke @steelyard

hab mich nochmal rangesetzt (vermiss jetzt a bissle die höhen)


Neuer Mix

gruß,
bernd
 
Hi Bernd,

versuche mal folgenden Alternativmix ( Du weist, kann immer nur subjektiv sein ):

Trenne mal versuchsweise die Akustikgitarre und die E-Gitarre voneinander, daß heißt, eine Gitarre nach links, die Andere nach rechts ins Stereobild.

Ein allgemeiner Tip beim Mixen (falls Du`s nicht schon so machst):

Leg Dir eine CD auf, die Dir vom Sound gefällt und die etwa stilistisch zum abzumixenden Song passt.
Nun hörst Du immer mal abwechelnd in die CD und in Deinen Song rein.
Achte drauf, daß Du die Lautstärken anpaßt und natürlich über die selben Boxen abhörst.

So bekommst Du einen besseren Eindruck über den Bass- und Höhenanteil, wie laut die Stimme sein sollte, die Drums, Gitarren usw.

Wenn ich mir unsicher bin, mach ich das immer so.
Es wird weiterhelfen.

Lege öfters Pausen ein, um die Ohren freizubekommen und denke daran, den perfekten Mix gibt es nicht.

Wünsche Dir weiterhin viel Spaß (denn das soll es ja letztendlich auch sein ) und laß Dich nicht von der Technik unterkriegen.

Gruß Frank
 
Hi Bernd,

toll, dass Du Dich doch noch drann gemacht hast.

Du hast Rohspuren, fast unbearbeitet bekommen. Lese mal den Artikel zum Mastering von Frankey, 21.09.2003. Du solltest die Pegel angleichen und dann leicht den EQ einsetzen. Lasse jedem Instrumet seinen Raum. Eine Stimme braucht z.b. keine Frequenz unter 80 KZ, das schafft Platz für Bass und Base.

Komprimiere die Signale, insb. den Bass. Der wurde trocken ins Mischpult eingespielt und hat somit eine hohe Dynamik.

Gitarre, insb. verzerrte E-Gitarre, die "fett" klingen sollen, rangeln sich im Frequenzbereich mit der Stimme.

Usw.usw. ....

Ansonsten: Viel Spass dabei. Unter 30 Stunden wirst Du nicht weg kommen.

Gruss
Gandi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben