Brauche was zu Ampabnahme, Quali muss besser sein, als das von meinen Mic

T

Trupp

Registriert
05.07.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Tag Tag, die Herren und Damen!

Ich hat mich vor Monaten mit diesen ganzen Micro und USB-Interfacezeugs auseinander Gesetzt.
Das wissen was ich über über diese dinge hatte ist nur kaum noch vorhanden.

Also, was möchte ich?
Equipment das folgende Aufgaben erfüllen muss:
Ampabnahme meines [g=182]Amp[/g](Mein [g=182]Amp[/g] LINE6 SPIDER VALVE 212, 40 Watt)
Ich möchte Aufnahmen mit denen man nen bisschen Arbeiten kann. z.B Zwei einzelne Aufnahmen übereinander legen, dann per Drummer-software das Schlagzeug mit in der Melodie rein bringen.
Ich möchte die Aufnahmen auf der Festplatte haben


- Welche Musik möchte ich produzieren oder aufnehmen?
->Überwiegend Doom-, Post-, Sludge Metal, aber auch gerne auch dinge die Nirvana nah kommen

- Hast du bereits Erfahrungen mit dem Bereich Homerecording?
Theoretische Erfahrungen:Nix nennenswertes
Praktische Erfahrungen:Hab mit meinem Headset micro rumexperementiert, nun möcht ich etwas das ne bessere Qualität hat.
Hier, um ne Vorstellung davon zu bekommen welche Quali mein Micro hat.
Sind nen paar alte aufnahmen von mir:
http://www.myspace.com/havrocks

- Welches Instrument spielst du/ihr?
Nur E-[g=422]Gitarre[/g]

- Welches Equipment besitzt du bereits?
Einen PC (Arbeitsspeicher:1 GB, CPU: Dual Core 4200 +, Geforce 7600 GT)

-Mein Budge?
Am besten als Geschenkt verpackt nach Hause geliefert *g*
Nein, wie gesagt, ich brauch was womit man nen bisschen was anfangen kann, die Micro-Quali stellt mich nich wirklich Zufrieden Und von daher richtet sich das ganze danach was ich brauche. Der Rest in ne Sache von Sparen. Mehr wie 500 € sind aber wirklich nich drin.


Danke fürs Lesen, ich freu mich über jeden Rat :)

mfg ;)
 
Wieviele Channels willste denn gleichzeitig aufnehmen?

Soll das bandtauglich sein?

Wenn dem NICHT so ist und [g=251]dur[/g] mit 2 Inputs hinkommst, du so oder so auf die Simulationen vom Pod rockst, würde ich dir fast so´n UX2 von Line 6 an´s Herz legen.

Du könntest dann damit die Mikro Abnahme vom Bogner Dingen, die vermutlich eh zu wünschen übrig lässt komplett ungehen und gleich alles im Rechner machen. Das würde auch erheblich die Lautstärke senken.

Mit der POd Farm zusammen wärst du dann wenigstens auf dem Stand vom jetzigen [g=182]Amp[/g] ohne so´n Mörderaufwand.
 
Soll das bandtauglich sein?

Antwort:Nein

Son Pod, da wird die [g=422]Gitarre[/g] angeschlossen und der Pod selbst am PC, richtig?
Dann wird da sicher ne Software mit beigelegt sein womit man das ganze Aufnehmen tut. Richtig?

In anbetracht dessen das ichs Bandmäßig irgendwann mal versuchen möchte, wäre es wohl ganz Sinnvoll.
Nen knapp 25 kg schweren [g=182]Amp[/g] hin und her zu schleppen is schlecht. Wenn das gute Stück im Proberaum steht brauch man auch was für daheim zum Spielen.

danke und mfg
 
Ne, das muss kein Pod sein, ich habe vom UX-2 (google mal danach) geredet.

Am Pod ist ja nix mit [g=15]XLR[/g] Anschlüssen, es sei denn es ist der X3, der hat aber auch keine [g=76]Phantomspeisung[/g], soweit ich weiss, das solltest du aber haben.

Die Simulationen der Software Abteilung ist so wie am Pod XT aufwärts brauchbar aber geschmacksache.

Mit nem Pod XT aufwärts geht dein Vorhaben natürlich auch.
 
es gibt neben dem pod auch software-alternativen. also [g=422]gitarre[/g] über ein geeignetes interface mit dem pc verbinden und die ganze simulation über pc erledigen. je nach stil kommen unterschiedliche simulationen in frage, die unterschiedlich viel kosten

- peavey revalver (verkaufe ich gerade ;) )
- overloud th-1
- amplitube
- guitar rig
- ...

oder auch gratis-alternativen

- simulanalog guitar suite
- lepou soloc
- nick crow 7170, 8505
- acmebargig DIG
- ...
 
Ja, aber das sind alles "reine" Software Lösungen, die UNGLAUBLICH mit [g=5]Latenz[/g] behaftet sind.

Vor allem, wer Line 6 spielt, macht das aus gutem Grund, jedenfalls meistens.
 
UNGLAUBLICH mit [g=5]Latenz[/g] behaftet sind.

naja, geht so. mit 3ms [g=5]latenz[/g] lässt sich ganz gut klampfen...
 
Danke,

diese kostenlose Möglichkeiten kann man vergessen, dass was da raus kommt hört sich alles andere als schön an.
Wenn ich von mir aus gehe, da bin ich mit meinen Mic-Aufnahmen vom [g=182]Amp[/g] weiter gekommen.

..ohne mal diese [g=5]Latenz[/g] zu betrachten.
Dieses UX-2 kenne ich, mal gucken :)

Weitere Tipps? Vielen Dank, vieln, vieln Dank, nur her damit.
 
Trupp schrieb:

diese kostenlose Möglichkeiten kann man vergessen, dass was da raus kommt hört sich alles andere als schön an.

:hmm:

Welche meinst Du denn genau? Mit den von edgecrusher genannten Ampsims kann man schon sehr ordentliche Gitarrensounds erzeugen.
 
diese kostenlose Möglichkeiten kann man vergessen, dass was da raus kommt hört sich alles andere als schön an.
Wenn ich von mir aus gehe, da bin ich mit meinen Mic-Aufnahmen vom [g=182]Amp[/g] weiter gekommen.

dann hast du dich nicht ausreichend damit beschäftigt...
 
Entone, weiß ich leider auch nicht mehr welche das waren.

Ich weiß nur ich habe drei Programme ausprobiert, die haben mich klanglich nicht überzeugt.
1 min gespielt dann geguckt und eingestellt, dann wieder nen Soundcheck, wieder nen bisschen rumprobiert und festgestellt. Mit sowas komme ich nich weit.

:p k.A. Ob das an meinen Gitarrenkabel lag, ich bezweifle das. Hab ein Kabel, beide seiten mit nen Klinkenstecker 6.3 mm "umgebaut" damits an dem Pc passt hab ich auf einer Seite nen kleineren Klinkenstecker (Stereo) (warn es 3.5 mm?) "rangesteckt", nen Lötkolben hatte ich nich.
 
Hallo,

wie wäre es denn mit so einem Set hier? Alles dabei, und für die Vocals kannst Du es auch brauchen. Da Du "nicht bandtauglich" angegeben hattest, solltest Du mit den zwei Kanälen auch hinkommen.

Viele Grüße
Klaus
 
Danke,

mh Gesang, intressant.
Das ich gern Singe (bzw. es mal probiern will) hab ich ganz außer acht gelassen.
 
Trupp schrieb:
Entone, weiß ich leider auch nicht mehr welche das waren.

Ich weiß nur ich habe drei Programme ausprobiert, die haben mich klanglich nicht überzeugt.
1 min gespielt dann geguckt und eingestellt, dann wieder nen Soundcheck, wieder nen bisschen rumprobiert und festgestellt. Mit sowas komme ich nich weit.

:p k.A. Ob das an meinen Gitarrenkabel lag, ich bezweifle das. Hab ein Kabel, beide seiten mit nen Klinkenstecker 6.3 mm "umgebaut" damits an dem Pc passt hab ich auf einer Seite nen kleineren Klinkenstecker (Stereo) (warn es 3.5 mm?) "rangesteckt", nen Lötkolben hatte ich nich.

Wenn Du mit der [g=422]Gitarre[/g] direkt in Deine Onboardsoundkarte gegangen bist, liegt's wohl eher an der Fehlanpassung der Impendanz. Du brauchst einen Hi-Z/Instrumenteneingang, also am besten gleich ein neues Sound-Interface. Das von Basselch gepostete Set würde ich in Erwägung ziehen. Da ist alles dabei, was Du brauchst.
 

Ähnliche Themen

FredTadge
Antworten
3
Aufrufe
4K
FredTadge
FredTadge
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
Recording.de
Recording.de
organix
Antworten
27
Aufrufe
3K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben