Brauche mal eure Meinung zu USB-Mischpulten

  • Ersteller Ersteller Panhas
  • Erstellt am Erstellt am
Panhas

Panhas

Registriert
14.03.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Guten Tag zusammen,

ich habe vor mir ein USB-Mischpult zu kaufen, was genug Eingänge für ein komplettes Drum-Mikroset, 2x [g=422]Gitarre[/g], 1x [g=118]Bass[/g] und 2x Gesang bietet.

Ich benutze [g=539]Cubase[/g] SX als [g=70]Sequencer[/g]. Cool wäre, wenn jeder Eingang im Mischpult automatisch einem seperaten Kanal in [g=539]Cubase[/g] zugewiesen wird, so dass man optimal alle Lautstärke-Pegel abstimmen kann.

Jetz meine Fragen:
- Ist ein USB-Mischpult der richtige Ansatz oder soll ich auf eine Alternative zurückgreifen?

- Könnt ihr mir (falls Erfahrungen vorhanden) Tips bezüglich des Kaufes geben und konkrete Mischpulte nennen, die sich bewährt haben ?


Greetz, der Chris !!!
 
:welcome:

ich habe vor mir ein USB-Mischpult zu kaufen, was genug Eingänge für ein komplettes Drum-Mikroset, 2x [g=422]Gitarre[/g], 1x [g=118]Bass[/g] und 2x Gesang bietet.

Was in deinem Fall wievielen Eingängen entspricht?
10? 24?

Cool wäre, wenn jeder Eingang im Mischpult automatisch einem seperaten Kanal in [g=539]Cubase[/g] zugewiesen wird, so dass man optimal alle Lautstärke-Pegel abstimmen kann.

Wenn du den [g=539]Cubase[/g]-internen Mixer steuern willst, dann bist du nicht auf der Suche nach einem Mischpult sondern suchst einen Controller ;)
 
Hi, danke für die schnelle Antwort und den Willkommensgruß =)

Also 24 Eingänge sind definitiv zu viel. 12 wären für meine Absichten perfekt.

Wenn du den [g=539]Cubase[/g]-internen Mixer steuern willst, dann bist du nicht auf der Suche nach einem Mischpult sondern suchst einen Controller

Den Mixer von [g=539]Cubase[/g] möchte ich eigentlich nicht steuern. Vielmehr will ich pro Eingangskanal am Mischpult (oder Controller) einen Kanal in [g=539]Cubase[/g] haben (aber alles gleichzeitig aufnehmen können).

Und mit nem Mischpult kann man ja auch noch den Sound, der am PC ankommt, vorher beeinflussen - das ist auch in meinem Sinne, muss aber nicht unbedingt sein, weil ich das im Nachhinein ja auch noch mit [g=539]Cubase[/g] machen könnte.

Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen zu so einem Controller ;-)
- Kann man den auch per USB an den PC anschließen?

- Kann man damit auch Soundtechnisch vor dem Einschleifen in den PC was beeinflussen?


Greetz, Chris
 
Den Mixer von [g=539]Cubase[/g] möchte ich eigentlich nicht steuern. Vielmehr will ich pro Eingangskanal am Mischpult (oder Controller) einen Kanal in [g=539]Cubase[/g] haben (aber alles gleichzeitig aufnehmen können).

Dazu brauchst du nicht zwangsweise einen USB-Mixer, eine Soundkarte mit Mikrofonvorverstärkern (so benötigt) und der entsprechenden Anzahl an Eingängen tut es auch, denn:

Und mit nem Mischpult kann man ja auch noch den Sound, der am PC ankommt, vorher beeinflussen - das ist auch in meinem Sinne,...

In der Regel bist du gut beraten den Sound aufzunehmen, "wie er ist" und die Bearbeitung im [g=70]Sequencer[/g] vorzunehmen.

Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen zu so einem Controller ;-)
- Kann man den auch per USB an den PC anschließen?

Ja.

- Kann man damit auch Soundtechnisch vor dem Einschleifen in den PC was beeinflussen?

Durch den Controller läuft kein Sound, er kann lediglich Software (zB den Mixer) steuern.

Aufnehmen kann man damit also auch nicht, eine zusätzliche Soundkarte ist notwendig.
 
Also 24 Eingänge sind definitiv zu viel. 12 wären für meine Absichten perfekt.
Nimm lieber mindestnes 16! Wenn du Schlagzeug (8 Eingänge), 2xGitarre (2 oder 4 Eingänge, je nachdem, ob Mono oder Stereo), [g=118]Bass[/g] (1 Eingang) und 2x Gesang (2 Eingänge) willst, dann bist du schon bei min. 13 Eingängen, die benötigt werden, bei Stereo-Gitarren (oder vll. auch mal Stereo Vocals) schon 15 Eingängen.

Den Mixer von [g=539]Cubase[/g] möchte ich eigentlich nicht steuern. Vielmehr will ich pro Eingangskanal am Mischpult (oder Controller) einen Kanal in [g=539]Cubase[/g] haben (aber alles gleichzeitig aufnehmen können).

Also das müsste per Multitrack-Recording funktionieren. Dafür brauchst du glaube ich nicht unbedingt einen [g=17]DAW[/g]-Controller, aber [g=539]Cubase[/g] muss eine entsprechende Multitrack-Recording Funktion haben und der Controller muss das natürlich auch können. ;-)

- Kann man den auch per USB an den PC anschließen?
Das würde ich dir sogar empfehlen! ;-) Musst natürlich einen Controller haben, der einen USB-Ausgang hat.

- Kann man damit auch Soundtechnisch vor dem Einschleifen in den PC was beeinflussen?
Hängt von deinem Controller ab. All die Regler und Rädchen die der hat kannst du natülrich benutzen und du kannst auch externe Effekte anschließen. Ich würde aber lieber den Sound nur mit [g=539]Cubase[/g] (also digital) verändern!!! Was du einmal bei der Aufnahme am Sound schon veränderst, kannst du nicht mehr rückgängig machen! innerhalb eines Sequenzers kannst du rumspielen wie du lustig bist, ohne das ursprüngliche Signal kaputt zu machen.

EDIT: Da war wohl jemand schneller! ;-)
 
Also gut, angenommen ich würde mich für einen Controller entscheiden.

Dann hätte ich meine 12 Eingänge am Controller belegt und würde alles per USB-Kabel an meinen PC schicken. [g=539]Cubase[/g] würde dann auf 12 Kanälen alle Signale seperat aufnehmen.
Da das aber nur n Controller ist, brauch ich noch eine Soundkarte.

Hilft mir da das externe Audiointerface Alesis IO2 weiter? Damit recorde ich zur Zeit jede Spur seperat. (http://alesis.com/io2)

Chris
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dein Zeil, daß du sagen wir mal 16 Spuren parallel aufnehmen möchtest. Richtig?
Dafür brauchst du erstmal keinen [g=17]DAW[/g]-Controller. Der [g=17]DAW[/g]-Controller ermöglicht dir über Hardware-Fader und Knöpfe, die Software-Fader und -Knöpfe zu bewegen. Und das für ganz schön viel Geld. :P

Was du brauchst ist eine Soundkarte mit 16 Eingängen. Diese sollten, wenn man dein Setup betrachtet fast alle mit Mikros bestückt werden.
Also brauchst du 16 Eingänge mit Preamp.

Da gibt es mehrere Wege:
Das Alesis IO26 hat 8 Ein und Ausgänge und ist dazu [g=131]ADAT[/g] fähig, worüber du ein ADA8000 von Behringer anschließen könntest.
Das sind nicht die besten Preamps, aber es ist "recht günstig" mit rund 520 euro.
Du könntest auch 2 Firepods beim großen T bestellen und hast dann 2x8 Spuren für rund 800Euro. Die kannst du zusammenschliessen, die tauchen dann als 1 Device auf.
Ebenso könntest du ein Alesis MultiMix16 bestestellen zusammen mit nem 8-Kanal Preamp (SM Pro Audio P8E oder so) für die 8 LineIn-Spuren für zusammen rund 550 Euro.

Vor und nachteile haben die alle.

Die IO26/ADA8000 kombi kommt nicht mit den besten Preamps daher (die Behringer dinger vorallem) dafür ist es am günstigsten und du hast 16 Ausgänge.
Die beiden FirePods sind am teuersten bieten aber wohl die beste Qualität.
Das MultiMix+Preamp ist auch nicht perfekt, ist groß und bissel teurer und die Spuren rennen erst durch EQ und Fader, bevor sie an den Rechner geschickt werden, dafür kann man es auch als Mischpult zum Proben oder kleine Gigs nutzen.

Die Optionen kann man natürlich preislich und von der Qualität her weiter nach oben pushen, wie man will :P

~Jens
 
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten !!! =)

Ich werde dann jetzt wohl erstmal die vorgeschlagenen Geräte ergooglen und gucken, was sich Budget-mäßig mit meinen Vorstellungen vereinbaren lässt ;-)

Bei Fragen werd ich natürlich weiter "nerven"...

Greetz, CHris
 
Moin,

ich habe mich jetzt mal im Internet umgeschaut und folgendes Produkt gefunden: Ein Yamaha USB-Mischpult.

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=761

Es ist nicht das Beste Mischpult, aber genau sowas suche ich.
Es ist gleichzeitig ein Audio-Interface (also ne Art externe Soundkarte) und Mischpult in einem.

Das heißt ich kann es einfach in den PC einstecken und alles aufnehmen.
Ich bin übrigens auch zu der Überlegung gekommen, dass mir (in Anbetracht meines Budgets) 8 Kanäle reichen. Dann muss halt nacheinander recordet werden ;-)

Sagt mir doch nochmal bitte, was ihr von dem Teil (und Teilen seiner Zunft) haltet. Und ob es noch bekannte, bessere Geräte gibt.

Thx - CHris
 
Bei diesem Yamaha Teil hast du aber nur zwei Kanäle, welche du gleichzeitig aufnehmen kannst
 
Schau dir die 8 Kanal Interface Version an. Diese USB Firewire Pulte im Preissegment Behringer/Alesis sind´schrott´weil sie dir nicht das Liefern was du suchst. Meistens entweder nur Summen die im PC ankommen oder wie beim Yamaha eben nur zwei Kanäle.

Du musst dir aber auch im Klaren sein das das was du vor hast nicht billig ist. Die beste Lösung ist das Koppeln von zwei 8 Kanal Interfaces. Da wirst du wohl nicht drum rum kommen wenn du einigermaßen ergebnisse erziehlen willst.
 
Hallo!

Ich habe mich jetzt auch einmal registriert da ich eine Ähnliche Frage habe.

Ich suche eine Kombination aus Mischpult, [g=17]DAW[/g] Controller & Audio Interfaces.

(Idealerweise ein Standalone Mischpult, welches ich über FireWire dann als Audio Interface benutzen kann und auch noch einzelne Fader mit [g=32]Midi[/g] Signalen für [g=17]DAW[/g] steuerung programmieren kann)

Ich denke nach meinen Rechergen, die mich auch auf dieses Forum gebracht haben das Tascam 3200 mit FireWire einschubkarte sollte diese Funktionalitäten erfüllen, aber gibt es auch etwas kleineres / billigeres? Oder liege ich falsch und ich benötige wirklich einzelne Komponenten?

Vielen Dank

Gabriel / TheCykor
 
Ich denke ihr habt Recht. Ich werde wohl echt tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn ich was halbwegs vernünftiges haben möchte...

Was meint ihr zu dem TASCAM FW-1082?

Hier nochmal ein Link:
https://www.thomann.de/de/tascam_fw1082.htm


Fette Grüße
 

Similar threads


Zurück
Oben