Brauche ich ein Mischpult ?

  • Ersteller Ersteller internet
  • Erstellt am Erstellt am
I

internet

Registriert
28.08.11
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo zusammen,
ich habe ein Mac Book Pro (welches nur einen 3,5 mm Ausgang hat).

Um zu Produzieren brauche ich auch oftmals Aufnahmen mit einem Mikrofon.
Desweiteren möchte ich noch meine 2 Aktiv Boxen anschließen.
Wie kann ich das denn am Besten machen?
Ich habe ein Mischpult Pioneer DJM 800 - aber dies möchte ich nicht immer umbauen müssen.
Dies würde gehen, da es ein Recording - Ausgang hat.
Dies hat jedoch nicht jedes Mischpult.

Was würdet ihr mir raten?
Viel möchte ich jedoch nicht dafür ausgeben.
 
Vielleicht solltest du über die Anschaffung eines Audio Interfaces nachdenken.
 
Ein Mischpult bringt dich da nicht wirklich weiter.

Würd dir ein USB/FW Audiointerface empfehlen, da haste dann alle Aus/Eingänge die du benötigst.
Wie viel kannst/magst du denn augeben?

Viele Grüße

Sascha

EDIT: da war wer schneller
 
naja ausgeben möchte ich nicht wirklich viel.
Was ist denn gescheit ?
Ich brauche auf jeden Fall:

mind. 1x Eingang für ein Mikro (XLR - wäre am Besten)
1x Kopfhörerausgang

die Möglichkeit am Interface schnell die Lautstärke runterzudrehen.
Wenn ich weitere Musikquellen (CD Player etc) anschließen kann, wäre auch gut, ist aber nicht zwingend notwendig.
 
Braucht dein Mikro Phantompower?
Dann wirds etwas teurer...ansonsten lassen sich wohl alle deine Wünsche einigermaßen Quallitativ für ca 150-200€ erfüllen.
 
ein mischpult - und das steckt ja quasi schon im namen - ist eigentlich dazu da, mehrere einzelsignale zu mischen, so dass man am ausgang über ein möglichst homogenes stereosignal verfügt.

da du ja offensichtlich nicht vor hast, eine komplette band mit mehreren instrumenten und noch mehr mikrofonen gleichzeitig aufzunehmen (und auch dann wäre ein interface mit mehreren eingängen die wohl gängigere wahl), dürfte das wohl ausscheiden.

ein interface erfüllt gleich mehrere aufgaben gleichzeitig: es stellt dir einen oder mehrere parallele eingänge bereit, die zunächst (mit einer deutlich geringeren latenz und darüber hinaus in einer besseren qualität, als das der 3,5mm eingang deines macbooks kann) digital gewandelt werden und dir somit in deiner daw zur weiteren bearbeitung zur verfügung stehen.

in der regel verfügt ein interface über einen brauchbaren vorverstärker und mindestens einen di- oder line-eingang - darüber lassen sich z.b. gitarren, bässe, sowie andere klangquellen anschließen und aufzeichnen.

abgerundet wird das ganze mit diversen ausgängen für monitoring, kopfhörer und externe effekte.

schau dich doch mal hier im forum genauer um oder suche die onlineshops gängiger musikalienhändler auf und wenn du zu einem interface konkrete fragen hast, dann treffen wir uns wieder hier.
 
Focusrite saffire 6 usb damit bist für den Anfang gut gerüstet! Kostet glaube ich so um die 180 Euro

Wenns was ganz Billiges sein soll schau dir die Tascam US 122 Modelle mal an kriegt man bei ebay für unter 50 Euro. Damit hab ich 1,5 Jahre lang zufrieden Homerecording betrieben!

Gruß
 
Hier mal ein Beispiel ( kenne das Produkt zwar nicht, arbeite aber auch mit der Saffire serie und die Preamps scheinen die gleichen zu sein und klingen wirklich gut!):

https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb_b_stock.htm

da hast du dann Symetrische Ein&Ausgänge Phantomspeisung, Kopfhörerausgang und deinen anderen Audioquellen kannst du auch anschließen.

EDIT: Was ist denn heute los? Ich sollt mal nen Kaffee trinken damit ich nicht immer der langsamste bin...aber wie du siehst identische/nicht abgesprochene Empfehlung ;)
 
Die Frage ist immer noch:
Braucht dein Mic Phantomspeisung?

Wenn ja, dann nein

Ansonsten kenn ich das Interface nicht, hatte früher mal ne maudio PCI-Karte, die war in Ordnung. Treiber mäßig gibts bei maudio eigentlich auch nie Klagen.

EDIT: Nachteil obendrein: keine Symetrischen Ausgänge
 
Ich glaube nicht, dass das mein MIC braucht.
Ich habe ein Shure SM 58 Beta.
 
Ne da brauchste keine...

Was mich nen bissl stört bei dem Fasttrack ist die mitgelieferte Software die du ja auch irgendwie mit bezahlst und vermutlich nicht brauchst.

Hab in der Preiskategorie noch das hier gefunden, aber nur unter vorbehalt da ich das gar nicht kenne, das sollen andere beurteilen:

https://www.thomann.de/de/lexicon_alpha_studio.htm

EDIT: Tolles argument bei meinem Vorschlag ist ja auch Cubase LE dabei ;)
 
Okay, danke.
Wie/ wo kann ich denn bei dem FOCUSRITE SAFFIRE 6 meine Aktiv - Monitorboxen dann anschließen.
Ich habe die KRK 6.
 
Na an den Output einen für rechts einen für links;)
Vorzugsweise Output 1und 2, weil symetrisch
 

Neue Antworten


Zurück
Oben