Brauche Feedback!! Spannungsaufbau??Mastering??

  • Ersteller Ersteller Kampfgeist
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kampfgeist

Registriert
04.03.07
Beiträge
176
Reaktionen
0
Punkte
221
Hallo Homrecorder!!

Meine Schwester wird bald ein Kind bekommen und ich wollte für sie ein Lied machen für dieses besondere Ereignis...

Hab jetzt 4 Stunden lang die Sachen eingespielt..geb mir echt mühe soll alles 100% selfmade sein...

Hab den Anfang jetzt fertig und veruscht einen Spannungsaufbau zu erzeugen . Hab sowas aber noch nie gemacht...könnte mal ein Feedbackl dazu gebrauchen....

Ihr könnt natürlich alles bewerten was euch nicht gefällt oder gefällt...wäre sehr dankbar!!...

Danke im voraus

http://www.file-upload.net/download-526855/Kampfgeist---Atemzug.MP3.html
 
Hi,

- mit der 2fachen Wiederholung im Piano-Teil ist schon eine stehte Spannung da
- Du tritts auf Pfaden von Mol, es kann sein, dass wenn das Thema in [g=251]Dur[/g] beginnen würdest, Du damit einen Bogen spannst ohne gleich eine komplette Auflösung zu erreichen
- ab 00:25 beginnst Du mit den Strings, lass z.B. das Piano als [g=250]Akkord[/g] ruhen und nutze die Strings als Spannung ... nicht eine Wiederholung eines ryhthmischen Arpeggio-Themas sondern eine bewusste "Spannung" mit "Ruhe" vor dem Sturm

- Du lässt das Piano "langsamer werden", die Noten suchen "Halt" und verankern eig. den [g=118]Bass[/g] mit den sich steigernden Strings ... was wäre eine Pause bevor die Rhyhmik beginnt?

- die Phrase bis 00:51 scheint nun ein Thema zu werden. Gut ist die nicht geradig spielden Weise des Pianos. Streichers könnten eine tiefe Lage einnehmen ([g=338]Oktave[/g] runter) somit erreichst Du einen Boden um klar zum Intro rel. thematisch zu trennen. Ausserdem klingt es nicht mehr so "bissig" ;)

- 01:03 gute Idee mit zusätzlicher Instrumentierung dem Thema mehr Fülle zu geben. Es kann sein, das wenn ein Instrument "geht" ein anderes "kommt", als Wechselbad ... Rhythmik der Instrumente und harmonische "Luft" sprich, nicht dauern muss "viel" geschehen. Es kann sein, das Du die Melo mit einem "zarten" Instrument aufnimmst umd mehr "Abstand" zu den aus Holz gefertigten Instrumenten zu erreichen (Oboe?, zwar Holz, doch anderer Klang)

- ab 01:13 es kommt auf den Still drauf an, wenn Du das Thema in Mol dauernd wiederholsen willst, is ok. Aber warum nicht mal bisschen "Licht" in den Song bringen? Ein Geburt kann Wolken teilen ;)

- feine Pause bis 01:28 .... ein "C" Teil, irgend etwas welches sich vom nun bekannten abhebt (Thematisch wie auch harmonisch), was meinst Du dazu?

... wennn Gesang/Sprech/Rap was auch immer noch drauf kommt, ist es für mich rel. schwierig irgendwelcje brauchbare Tipps geben zu können.
Tipps meinerseits sind immer mit meinem Geschmack verwoben ... lass dein Bauch sprechen und denk auch an eine Sonne im Herzen

... weiter machen ...
 
zu Antares: Leck mich fett ich glaub das war das beste Feed was ich jeh bekommen habe...VIELEN DANK...

Also das mit den Strings als Spannung ist glaub ich eine gute idee...glaub das lässt sich gut umsetzten...hab das schon so im Kopf...

Das mit der Pause kann ich mal veruschen ...hätte jetzt aber so aus dem Kopf raus Angst dass man zu lange auf was wartet...weisst du wie ich mein??werde es aber einmal ausprobieren..

Die Streicher hab ich gerade mal eine [g=338]OKtave[/g] runtergesetzt...hört sich eig sehr schön an...jedoch muss ich sie erst eimal bearbeiten weil somit viel kraft verloren gegangen ist...Also mal sehn was draus wird!!

Das mit dem "c" Teil dachte ich heb ich mir für so eine art Break auf??...oder ?...weiss nicht wie ich diesen sonst gestallten söllte ...könnte ihn natürlich auch ruhig gestalten das heist drums weg und das piano ganz hoch und in einer art duett mit ner gege spielen lassen und somit nochmal ne art pause reinbring...

Also auf jedenfall vielen dank für das umfangreiche [g=94]Feedback[/g]
 
Ist das ganze nicht ein wenig traurig für eine Kindsgeburt? Ich hoffe doch, daß Deine Schwester der Geburt freudig entgegensieht ;-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben