Brauche Dringend Kaufberatung für Liverecording-Setup

  • Ersteller GraveWarrioR
  • Erstellt am
G

GraveWarrioR

Registriert
20.11.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hi Leute,

Stell mich erstmal kurz vor: Mein Name ist Jens, bin 19 und Wohne in Germersheim/Pfalz.
Hauptsächlich spiele Ich E-[g=422]Gitarre[/g] mit Backing-Vocals, aber auch andere Instrumente finden bei mir ihren Platz. Stilmässig:

Einer der ewig-gestrigen oldschool-Metaller ;-)

Nun zu meinem Anliegen:

Ich Stelle mir folgendes Vor:

Ich bräucht was womit man:

20 Anlaoge Signale Digital Aufnehmen kann.

Regelmöglichkeiten in Hardware sollten vorhanden sein.

Mir schwebt entweder eine Komplett-Workstation oder ein Digitalpult und mein Laptop als Recorder vor.

Könnt ihr mir bitte sagen mit was ich da rumkomme?

Es sollte sich schon mit 20 Spuren ca 2 Stunden aufnehmen lassen, natürlich in ner akzeptablen Qualität. Mit dem Setup sollen Live-Mitschnitte gemacht werden.

Würde mich über ein paar anregungen, links, tipss oder whatever sehr freuen.

Vielen dank schonmal, Jens
 
hui, das wird dich einige kosten...

mal die laptop/interface-variante (die anderen werden sicherlich nicht billiger):

interface mit 2x [g=131]adat[/g] und 8 anlog in: >700 euro (focusrite saffire pro, rme fireface 800, 2x maudio oder 2x motu kaskadieren...)

2x 8x [g=131]adat[/g]-[g=60]wandler[/g]: behringer ADA8000 = 500 euro

dann brauchst du noch geld für div. kabel, cases, ... 100 euro

simma also schon bei 1300-1800 euro und du hast deine signale noch nicht gesplittet und je nach interface-situation fehlen dir wahrscheinlich noch mic-eingänge...

wie oft wird wirklich was aufgenommen? vielleicht leihst du dir einfach für ein paar gigs nen 24spur digital-hdd-recorder und stellst daheim halt nur was kleines hin zum bearbeiten...?
 
Also, das dingens soll gewerblich benutzt werden, von daher machts nüschd wenn dat teil aufn ersten augenblick ein bisserl overkilled.

bedenke: Habe bisher von PC-Recording ne erfhaurng gegen null (ausser das was mit standardmitteln realisierbar ist)

ein rahmen von 200-2500 is in ordnung.

nur hab ich null ahnung was ich alles brauche. Roadtauglichkeit wäre sicherlich nich schlecht.

Ich bräuchte halt wirklich eine Konsole mit der ich 20 Analoge Signale Recorden kann, wie die aufnimmt is zweitrangig (weitersenden an laptop, oder obs ne standalone-Workstation ist....)

merci schonmal, Jens
 
ja dann sieht die sache schon wieder anders aus...

wenns regelmäßig gewerblich gebraucht wird, und ohne große systemkenntnisse bedient werden soll, dann würd ich am ehstens auf sowas setzen:

https://www.thomann.de/de/alesis_hd24.htm

dazu noch 3x8fach mic preamp: da gibts mehrere möglichkeiten, je nach qualitätsbedürfnis und budget,

https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_ep84.htm

https://www.thomann.de/de/maudio_octane.htm

https://www.thomann.de/de/rme_octamic_8kanal_mikrofonpreamp.htm

.....



gesplittet sind die signale eh schon oder?

btw.: ich sags gleich, ich hab keine persönliche erfahrungen mit den geposteten artikel... da musst du dich selber kundig machen. aber zumindest über die 3 preamps hört man eigentlich nur gutes...
 
jetzt mal blöd gefragt: ich könnte das doch auch ohne die Preamps machen wenn ich nen mischer mit Post-Fader abgriffen benutze?

da so ein teil in AIFF abspeichern kann, kann ich dann prinzipiell live alles Stressfrei mitschneiden und später dann am sequenzer bearbeiten, oder?

sorry für die blöde fragerei, aber so wies aussieht steig ich bei nehm bekannten in die veranstaltungsfirma ein, und langfristig sollte ich mich da um livemitschnitte kümmern.....

thx nochmals!
 
ohne preamps und postfader abgreifen?

postfader willst du 100%ig nicht... du willst doch nicht das der mann am FOH mit seinen eq und pegeleingriffen dein aufnahmematerial beeinflusst oder gar deinen eingang übersteuert, oder?

meinst du vielleicht per direct-out vor eq, [g=84]insert[/g] und fader...? also post-preamp könnte man sagen.

das würd schon eher sinn ergeben, aber ist in der praxis auf dauer auch nicht wirklich praktikabel weil du zu sehr vom [g=226]monitor[/g]/foh-mann abhängig bist und vom verwendeten mischpult.

mit welchen pulten soll das ding denn dann auf (mit)reise geschickt werden?

@ sequenzerfrage: ja, bei dem alesis kannst du dir die daten dann über ethernet oder firewire auf den pc überspielen und in den sequenzer laden und bearbeiten.
 
bisher ein 16 kanal mackie, aber da is auch grad was neues (und grösseres) in planung.

Meine Grundlegende idee war ja folgende: da das neue Hauptpult über Direct Out Pro Kanal verfügen soll, schnapp ich mir die D-O-Signale und geh entweder in ne Kompaktworkstation oder eben nen eigenen Mischer und dann in nen Recorder, somit kann ich doch (wenn mich jetzt nich alle bösen geister zu später stunde reiten) meinen aufnahmesound selbst bestimmen, oder?

Post fader war falsch, hab pre gemeint (jaja, is spät)

eigentlich bin ich ja ein fan von guten kompaktstudios, aber mit 20 spuren wirds da echt eng, oder weiss einer eines wo das noch geht? gruss, Jens
 
prinzipiell sind kompaktstudios nicht meine welt aber ich glaub das is eigentlich auch nicht was du haben willst:

20 gleichzeitig aufnehmbare kanäle kosten ordentlich geld

wenn du am gerät mischen willst:
auf dauer meist unzufriedenstellende und umständliche bedienung

wenn du am pc mischen willst:
die übertragung der einzelspuren zum pc ist teilw. gar nicht, teilw nur umständlich möglich.
für die ganzen funktionen die du jetzt gar nicht benutzt hast du trotzdem bezahlt!

von dem her lieber nen reinrassigen 24 spur recorder mit guter pc anbindung.

kannst ja wenn du willst direkt aus den d.o. speisen... dann siehst du eh ob / wie gut es funktioniert.

im schlimmsten fall holst du dir halt nach den ersten 1-2 gigs nochmal 3 sm pro audio preamps und gut ist (wenn ihr bisher mit nem 16kanal mackie ausgekommen seit, dann liegt die messlatte wohl nicht sehr hoch... und wird wohl selbst von den sm pro audio übertroffen... außer vielleicht es war ein onyx)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben