Boomrocker - easy Listening

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 58746
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 58746

Guest
Hallo,

dachte mir der Track könnt hier vieleicht eher Anhänger finden als meine Technobeats.. da der Track sehr gechillt is (trotz Technobeat zu Beginn..) möchte ich dazu eine kleine Einleitung schreiben.

http://www.myownmusic.de/window.php?songid=299125&action=vote

Beginnen tut der Mix mit Technoelementen.. die Baseline variiert nicht wirklich. Was aber bewusst gemacht wurde. Die 808er stelt den Bereich der Technoelemente dar den ich beibehalten wollte. Gefolgt von einer von Supertramp inspirierten Orgel.
Die Elemente varieren UM die Baseline herum. Und sollen das ganze sachte nach vorne treiben ohne dabei zu viel zu machen. Dann kommt eine Drum hinzu. Die Idee dahinter war folgende - mir gefiel wie Phil Collins mit seinen Drums auf der DVD seiner letzten Turnee hantierte. Also versuchte ich die Drums für sich als "event" zu Platzieren und ihnen einen Platz an der Front zu zu gestehen. Welcher dann wieder durch Instrumente wie einer Gitarre geteilt wird. Drums sind via Axiom49 Pads selbst eingespielt.

Es ist an sich kein Meisterwerk - aber es hat wie ich finde einige echt geile Stellen & da ich diesmal keine "loops" verwendet habe sondern alles in Ableton Live selber eingespielt habe (overdub) ist trotz der "ähnlich" bleibenden Parts der Loopcharakter verschwunden.

Wie immer hoffe ich das es euch gefällt - und das ihr es nicht in der Luft zerreist.
 
mutig ^^ aber es will einfach nicht in mein ohr...
 
Wie immer hoffe ich das es euch gefällt - und das ihr es nicht in der Luft zerreist

Für in Luftzerreisen ist der Track aufjedenfall nicht.

Am Mix stört mich jetzt ein bischen die Direktheit der einzelnen Instrumente.

Ansonsten ein sehr interesanter Style. Kling nach einer Abenteuerreise oder so.

MfG
 
Seltsamer Stilmix. So ganz kann ich mich damit nicht anfreunden.
 
Moin ,
ich sage mal , da gibt es verschiedene Elemente die auch nicht besonders perfekt eingespielt sind (ich entdecke da gewisse Ungenauigkeiten beim Einsatz der Git. z.B . bei 0:38 dann das geschrammel der Git bei 0:45 das is untight , zumindest für mich.
Im weiteren Verlauf ist da wenig Abwechslung (melodisch gesehen).
Ich finde der Song plätschert nur so vor sich hin.
MfG
Chris
 
Melodisch gesehen is das was dem Lied fehlt eine Gesangsstimme. Die die Aufmerksamkeit des Hörenden aufsich zieht, so das dieser mal von der "meloline" wegkommt - in 98 % aller Fälle in dennen ich ein Vocals dazu mische, war der vormals "pläschernde" Track plötzlich als echt gut befunden worden. Selbst wenn es sich dabei nur um Sprachfetzen gehandelt hat.

4Min. ohne Vocals also nur Instrumental so auf zu bauen das es interessant bleibt ist extrem schwer, weil sich das Ohr oft ein Instrument heraus sucht & dann bedarf es massiver Änderungen damit das Ohr wieder davon ablässt. Und Vocals sind da das beste Mittel für da Stimmen immer die Aufmerksamkeit aufsich ziehen. Das Ohr versucht zu erkennen was gesungen wird & schon hat man das Ziel erreicht.
Instrumente sind dazu nur in der Lage wenn man total den Break reinbaut zb. "music was my first love", der Refrain ist das berühmteste - dann aber kommt der extrem unterschiedliche Vocalpart. Der unter uns gesagt GENIAL eingepasst wurde und sogar noch n Tempiwechse im Breakl drin hat. *respekt* Aber abwechslungsreich ist diese berühmte Moldie auch nicht wirklich. Sie sticht nur dank der Vocals so massiv hervor. Wäre der Gesangspart schneller gewesen & agressiver hätte das Lied nicht funktioniert weil der "Schub" gefehlt hätte. Dieser "push" in der Geschwindigkeit uns Spielweise betont den Instrumentalen Refrain. Der Technisch gesehen, an sich n schlichter Loop is unter den eben gelayert wird.
Dieses Schema hat sich zb. auch McCartney abgeschaut als er "To Live and let die" schrieb. Keine sau erinnert sich an die Vocals - aber die melodie (wieder ein markanter Loop) ist in die Geschichte eingegangen. Und wieder haben wir exakt das selbe Schema. Er hat es sogar noch gesteigert in dem er den Name des Liedes schön als Einleitung zum Instrumentalen Refrain verpackte & damit das Tempo nochmals reduzierte.

Ich persönlich stehe nicht so sehr darauf wenn sich zuviel ändert. Bin da sehr minimalistisch veranlagt - was wohl auch noch mit hineinspielt das es melodisch "plätschert". Man hätte ja durch aus auch die Baseline mal variieren können, dann aber hat "mir" der Bass nicht mehr gefallen.
 
Hallo,
von der Idee her finde ich das schon gut.
Die Gitarre hört sich an als wäre sie derbe aus`m Takt oder ist das so beabsichtigt?
Ich meine human feeling hin oder her.
smil470009513826a.gif


Wenn später das Schlagzeug einsetzt wird es etwas konfus es fügt sich meiner Meinung nach noch nicht so richtig ins Arrangement ein.

Aber wie schon geschrieben,von den Ideen her kann man da schon was von machen.
 
Ja, die Gitarre ist derbe aus'm Takt. Mit dem Stilmix kann ich auch nicht sonderlich viel anfangen, viel zu durcheinander alles...
 
Die Gitarre war ein Ableton Instrument Patch.. hasb echt versucht einzubinden. Aber wolte nicht wirklich - andererseits dachte ich mir "irgendwie erinnert das an Tarantino" also hab ichs drin belassen. Finde es auch nicht soooo schlimm..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben