hello!
bei bildröhren gibt es elemente die anfällig auf vibrationen sind: heizdraht des veneltzylinders (da treten die elektronen aus) die spulen für die ablenkung des elektronenstrahls und die bildmatrix mit der phosphorbeschichtung. ersteres ist eigentlich relativ stabil. bei den ablenkspulen kann sich das ost-west verhalten und die focussierung verstellen, ist aber korrigierbar (!!!nur vom fachman!!! - vorsicht hochspannung!!!). bei schäden an der bildmatrix, ablösung des lochgitters bzw. der phosphorschicht, durch erschütterungen ist der monitor nicht mehr zu retten.
tft-bildschirme haben keine der o.g. teile und sind somit unempfindlicher gegen erschütterungen. sie sind am entferntesten mit einem laptop bzw. noch ferner mit einem handy-farbdisplay verwand.
allerdings hab ich von störungen am monitor in proberäumen o.ä. noch nichts gehört.
event. abhilfe: den moitor in ausreichender entfernung der schallquelle aufstellen und ggf. auf eine moosgummimatte stellen (körperschall).
ps.: lausprecher die nicht magnetisch abgeschirmt sind und zu nahe am bildschirm stehen, können die matrix durch magnetisierung unwiederruflich schädigen. erkennbar durch bleibende farbflecken und bildverzerrungen!!!