bmp der Smaples ändern/feststellen--->wie??

  • Ersteller Chrizzly
  • Erstellt am
Chrizzly

Chrizzly

Registriert
26.08.05
Beiträge
901
Reaktionen
40
Punkte
1.119
hi,
also hab fruity 5.
Jetzt wollt ich einen Remix von "Bustha Rhymes und Mariah Carey-give it to me" machen aber das sample ist zu langsam /schnell.

ausserdem weioß ich nicht wie ich das ganze Sample (4 Minuten) in die Playlist reinkriege beziehungsweise auf die verschiedenen Pattern...


ich danke euch schonma im vorraus.

mfg
Chris
 
lade ein neues audio [g=190]channel[/g].
lade in der [g=190]channel[/g] dein wave.
der wave soll nicht gestreamt werden, also nicht auf der festplatte lassen (entsp. feld deaktivieren).
klicke mit der rechte maustaste in die wellenformdarstellung.
wähle "detect tempo".
so kannst du der wert lesen und verwenden.
vg
dia
ach ja, dann gehts weiter:
aktiviere dein [g=190]channel[/g] in dem step-sequenzer.
klicke dann auf die play-list.
deine play-list öffnet sich
einfach mit der linke maustaste in ein wave-[g=190]channel[/g]-feld reinklicken und dein wave ist da.
 
wenn du einen rmx machen willst würd ich mir das 4 minuten sample sovwieso vorher in teile schneiden. in fl cutten ist nicht das wahre! Bau dir halt kleine loops,...

die samples kannst du dann einfach von deinem Browser(links) in die Audio Playlist ziehen (Rechts unten)
 
klicke mit der rechte maustaste in die wellenformdarstellung.

Gibts da auch eine Möglichkeit sowas bei fl 4 zu machen, oder vielleicht irgendein Prog zur Feststellung der [g=45]BPM[/g]?
 
... innerhalb von fls würde ich das file in den fruity slicer ziehen. dort wird dir dann die [g=45]bpm[/g]-zahl angezeigt. ansonsten dürfte das wohl jeder vernünftige wave editor können. einen guten kostenlosen gibt's hier für'n anfang ...


PS.: ... und ich würde mal updaten. das time stretching dürfte dir in vielem helfen ;)
 
Das Problem ist immer, wenn du z.B. sagst "ich würde das file in den fruity slicer ziehen" hab ich leider keine Ahnung was du damit meinst. :( :|
 
... du soltest dich mal mit dem manual auseinander setzen. nicht das ich dir nicht helfen will, aber gewisse grundkenntnisse - die basics - solltest du dir schon vor dem "fragen stellen" aneignen bzw. sollte man als gewußt voraussetzen können ...
hier findest du ein paar tutorials, die dich mit dem programm vertrauter machen ...
 
was mich interessieren würde: wie die Tonhöhe feststellen (unabhängig vom Host-Sequenzer!) ... würd mich mal interessieren.... hab da so ein paar loops wo es nicht schlecht wäre zu wissen welchen grundton die haben :D

Jonathan
 
hab da so ein paar loops wo es nicht schlecht wäre zu wissen welchen grundton die haben

hmmm...
einfach mal keyboard, gitarre, o.ä. in zur hand nehmen und ausprobieren... :| :|


gruß
 
@NoMax:
Ich weiß ja alles was ich brauche, ich weiß bloß nich was der "Fruity Slicer" ist...vielleicht weiß ichs ja sogar, und kenne bloß die Bezeichnung nicht.
Wenn ich mir jetzt diese Tutorials geb, dann muss ich ewig lange suchen, um herauszufinden was der Fruity Slicer is...
 
... du hättest nur schnell im manual ( unter "Help > Contents" ) den suchbegriff eingeben müßen und hättest ( schneller ) gewußt von was ich rede ! ;) ...

... du findest den Fruity Slicer u.a. unter "Channels > Add one", aber auch im sample browser, wenn du ein file mit "Open in new slicer [g=190]channel[/g]" öffnest ...
 
Cool das mit dem Slicer habe ich verstanden thx!
 
Wenn du einen Sample unter dem Slicer einfügst zeigt er dir nicht nur dir Geschwindigkeit an sondern du kannst dann an der Geschwindigkeit solange rum drehen bis es passt.
Aber der Slicer ist mit Vorsicht zu genießen denn es kommt teilweise auch drauf an unter welcher voreingestellten Geschwindigkeit du denn den Sample reinziehst, manchmal gibt es dann nicht so ganz korrekte Angaben.
Einfach ausprobieren und bei Problemen nochmal schreiben! ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben