Blacklist nicht löschbar (Cubase)

  • Ersteller macanfaenger
  • Erstellt am
M

macanfaenger

Registriert
14.10.11
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
hallo alle zusammen!
ich bin wie mein nickname schon sagt ein macanfänger.
habe mir vor 2 wochen für viel geld einen imac gekauft und das hauptsächlich für die musikproduktion. mein problem ist folgendes :

cubase verweigert mir das nutzen vieler vstinstrumente weil es glaubt das sie instabil seien.
ich hab viel in foren gelsen und die lösung ist das löschen der "blacklist" und "vst2blacklist"

ich habe den ordner ausfindig gemacht und gelöscht....so weit so gut...
öffne ich nun cubase und gehe unter "plugin-information" auf aktualisieren damit cubase die fehlenden vsti´s anzeigt und ich sie benutzen kann tauchen die listen wieder auf weil sie neu eingetragen werden. ich habe sogar den kompletten ordner gelöscht und nach der aktualisierung taucht sie wieder auf :(


meine frage an euch
wie kann ich den ordner endgültig löschen?

ich verschwende eure zeit nur ungern weil jeder im leben viel zutun hat aber ich weiß echt nicht mehr weiter....

ich freue mich auf euer wissen
 
Leute kommt schon! :(
Hat denn echt keiner /e Lust seine/ihre Erfahrung zu nutzen, um einen Anfänger zu helfen?
Ich wär echt dankbar! :)


Also mein Problem ist immer noch das,dass sich die Blacklisten nicht löschen lassen bzw tauchen nach der Aktualisierung in Cubase ("Plugin-information") sofort wieder auf.
Dadurch,dass ich die 2 Blacklisten nicht endgültig entfernen kann, kann ich einige Vst´s und Vsti´s nicht benutzen.

Was kann ich tun, damit die Listen nicht mehr auftauchen?
 
durch das löschen der Blacklist verschwindet das Problem mit dem VSTi ja nicht
smil470009513826a.gif


da stimmt was mit dem VSTi nicht, um welche handelt es sich denn? mal updates davon gemacht? und welches OS nutzt Du
 
das du dich als macanfänger bezeichnest, hört sich das ein bischen so an, als ob du nun deine win-vst-plugins versuchst auf dem mac zu nutzen.
das geht nicht, du brauchst dafür mac-versionen!

zum zweiten wäre interessant zu wissen, ob du 32-bit oder 64-bit versionen deiner plugins hast und ob dein cubase in 32- oder 64-bit läuft. auch das muss zusammen passen. zur not gibt es eine bridge für 32-bit-plugin->64-bit cubase, aber andersherm meines wissens nicht.
 
@ Rescue
So wie ich mein Problem verstanden habe hält Cubase die Vst´s und Vsti´s für instabil und verbannt Sie auf die Blacklisten.Das Problem von vielen wurde durch das löschen der Listen behoben.Nur tauchen sie immer wieder auf.
Ach und Das Betriebssystem ist das Neueste (wie gesagt bin anfänger kenne mich also NOCH nicht damit aus aber bei einen neuen imac den ich vor ca. 3 wochen für gute 2500€ gekauft habe, kann ich ruhig erwarten dass er mit dem Neuesten System arbeitet).
Wenn es dir wirklich relevant ist,kann ich anrufen und nachfragen. :)


@jojoon
Selbstverständlich sind es Mac-Versionen,die ich installiert habe.

Da könntest du recht haben!
Es wäre aufjedenfall logisch. Ich suche nach einer Bridge und versuch mein bestes das Problem zu lösen.

Aber wieso lassen sich die Listen nicht endgültig löschen?
Bei vielen hat sich das Problem durch das Löschen gelöst aber ich bin der Einzigste bei dem die Listen wieder auftauchen (habe wirklich überall gesucht bevor ich mitglied von recording.de wurde)

Ich möchte die verflixten Listen endgültig entfernt haben. :(
 
ich habe den ordner ausfindig gemacht und gelöscht....so weit so gut...

Üblicherweise gibt es solche Ordner am Mac zweimal. Einmal in Deinem Benutzerordner und einmal global im Stammverzeichnis der Festplatte.

Dennoch würde ich diese Blacklist nicht löschen. Ich halte es für vernünftig, dass eine Software Plugins ermittelt die das System zum Wackeln bringen können und diese ausschliesst.

Sinnvoller wäre es zu hinterfragen, ob Du diese Plugins wirklich brauchst, ob es vielleicht Updates gibt oder woran die Inkompatibilitäten liegen und wie man sie beheben kann.

Oder - weil ich gerade das Problem habe - wer sagt schon ich will meine Heizung mit 6 bar Wasserdruck fahren - wenn da ein Überdruckventil bei 2,5 bar öffnet muss es doch eine Methode geben, das Überdruckventil zu blockieren.

Clemens
 
@ clemenshill cubase is da manchmal etwas zickig was plugins angeht ;)

@macanfänger welches osx aktuelles update drauf gegebenfalls combo update drüber laufen lassen ? cubase updaten falls ned schon gemacht, alle plugins auf auf den aktuellen stand bringen updaten



löschbar sind diese blacklist nicht gehören zum cubase internen system
 
Goastkilla aber ich hab so viel gelesen über leute die das auf ihrem mac gelöscht haben :(
einen weg muss es geben
 
löschbar sind diese blacklist nicht gehören zum cubase internen system
Ach wo.
Natürlich kann man die Löschen.
Das zugehörige Programm muss zu sein und man muss gegebenenfalls administrative Rechte haben, also Root sein bei Unix.

Anderersits hat Clemens natürlich recht. In der Blacklist sind alle bösen Plugs vermerkt, und wenn man die löscht, holt sich der Sequencer beim nächsten Laden alle bösen Plugs eins nach dem anderen wieder. Das führt dann nicht selten zu Abstürzen und nicht funktionierenden Programmen, wenns dumm kommt. Natürlich legt dann der Sequencer, so er dazu kommt und nicht schon vorher abraucht, ne neue Blacklist an - das ist schliesslich der job des Plugin-Scanners.....

Da iste s besser, die Blacklist mal anzuschauen, ob sie nicht eine gewöhnliche Textdatei ist und dann, wenn das so ist, mit dem Editor dranzugehen und das eine oder andere Plugin aus der Liste zu löschen
 
Goastkilla aber ich hab so viel gelesen über leute die das auf ihrem mac gelöscht haben :(
einen weg muss es geben
Keine Ahnung wie es auf dem Mac ist,aber wenn ein faules Plugin dabei ist,dann wird halt immer wieder diese Blacklist angelegt.Du kannst diese Blacklist mit einem Editor,bei Windows wäre es z.B. Wordpad,öffnen und mal reinschauen,welches Plugin dort drin steht und wie Clemensville geschrieben hat,dann mal nach Updates schauen.
Wenn alle Plugins problemlos laufen,dann würde Cubase in der Tat keine neue Blacklist anlegen.Bei dir scheint das aber nicht der Fall zu sein.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben