News Black Box Analog Design - HG-Q

Hybrid-EQ mit analoger Klangbearbeitung und digitaler Steuerung.

Black Box Analog Design stellt mit dem HG-Q einen neuartigen 3U-Hardware-Equalizer und Sättigungsprozessor vor. Das Boutique-Gerät kombiniert analoge Klangbearbeitung mit moderner digitaler Steuerung und verspricht erweiterte harmonische Gestaltungsmöglichkeiten.

Black Box Analog Design - HG-Q - Macro01.png


Der HG-Q setzt auf eine einzigartige analoge Topologie mit sechs unabhängigen Frequenzbändern pro Kanal. Diese können simultan angehoben und abgesenkt werden, was zu dynamischen Phaseninteraktionen führt. Dadurch lassen sich harmonische Beziehungen verbessern, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Röhrensättigungsstufe, die Signalenergie erhöht, ohne Transienten zu verwaschen.

Black Box Analog Design - HG-Q - Front.png


Der HG-Q kann in verschiedenen Modi betrieben werden: als Stereo-Equalizer, in Dual-Mono-Konfiguration oder im M/S-Modus für die Bearbeitung von Mitten- und Seiteninformationen. Die zusätzliche "2X"-Funktion erweitert den EQ-Bereich auf ±16 dB und ermöglicht so drastische Klangveränderungen.

Black Box Analog Design - HG-Q - Back.png


Eine Besonderheit des HG-Q ist seine nahtlose Integration mit dem mitgelieferten HG-Q-Plugin. Diese Software ermöglicht nicht nur die Fernsteuerung der Hardware, sondern fungiert auch als digitale Nachbildung des Geräts. Sie enthält einen Spektrumanalysator und eine erweiterte Steuerungsansicht, um eine präzise Anpassung des Sounds zu gewährleisten.

Black Box Analog Design - HG-Q - Plugin.jpg


Das 3U-Rack-Gerät ist für den Studioeinsatz konzipiert und bietet neben seiner hochwertigen Verarbeitungsqualität ein intuitives Bedienkonzept mit LED-Anzeigen für eine visuelle Rückmeldung. Interaktive Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich durch serielle und parallele Signalwege, die komplexe Klangformungen ermöglichen.

Preise und Verfügbarkeit
Der Black Box Analog Design HG-Q soll im zweiten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Der Preis liegt bei etwa 5.995 US-Dollar.
 
Da wird dann interessant sein, ob die 6000$ gegenüber dem Plugin klanglich einen Unterschied machen, da man das genau miteinander vergleichen könnte.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
derspencer
D
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
781
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
8K
MountainLime
MountainLime

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben