Bitwig 6 Beta erscheint am 27 August :)

Registriert
17.07.09
Beiträge
2.817
Reaktionen
753
Punkte
5.484
1753738640412.png

Heute hat Bitwig diese Ankündigung gepostet.
Sehr interessant, was da in der Zahl 6 bereits an Features zu sehen ist!
Meine zu sehenden neuen Lieblingsfeatures (die es bisher nicht gab) =
- Gridlines innerhalb von Clips sehen zu können!
- Automationslanes haben die Farbe ihres dazugehörigen Tracks
- evtl. gibt es Automations-Clips, falls der "6+ Tom" Clip so einer ist
- es scheint nun Linked Clips/Alias Clips (was in S1 Ghost Copy heißt) zu geben.
- kleines nettes Detail: Ecken der Clips sind abgerundet
- manche vermuten sogar einen Chord-Track, weil links oben "Minor" zu sehen ist.
 
Ich freue mich ganz besonders, da mein Updateplan noch bis Ende September läuft.
 
Freu mich wie früher auf Weihnachten :-)
 
Nicht zu vergessen große und kleine Spurhöhen in einer Ansicht!
 
Ist sicher spannend, aber wenn ich mit ChatGPT die Funktionen vergleiche, sehe ich Logic doch weiter vorn, zumindest, was meine Vorlieben angeht. Beispiel Stemsplitter, den Bitwig nicht hat und man deswegen ein externes Tool nutzen muss. Ist jetzt nicht so tragisch, aber ist wie gesagt eher auf meiner Linie, dass ich das integriert haben möchte.
Grundsätzlich mag ich Bitwig, habe aber bisher kein einziges Stück damit gemacht, sondern nur oberflächlich geschnuppert. Reizen tut es mich schon.
 
Nicht zu vergessen große und kleine Spurhöhen in einer Ansicht!
stimmt!
Besonders gut wäre es, wenn es obendrein endlich stufenlosen Zoom dafür gäbe!
Dass es die Minimal-Ansicht vertikaler Trackhöhe bisher nur auf Knopfdruck für alle Spuren gab, ist ja wirklich sehr clunky. Stufenloser Zoom per Mausrad wäre top.
Was ich allgemein auch noch super fände: Wenn sogar Minimal-Ansichten noch ihren Inhalt zeigen. Auch wenn man im Detail wenig erkennt ist es doch eine sehr hilfreiche Übersicht, wie ich finde.
Cubase-Arranger-Zooming.gif


Ist sicher spannend, aber wenn ich mit ChatGPT die Funktionen vergleiche, sehe ich Logic doch weiter vorn, zumindest, was meine Vorlieben angeht. Beispiel Stemsplitter, den Bitwig nicht hat und man deswegen ein externes Tool nutzen muss. Ist jetzt nicht so tragisch, aber ist wie gesagt eher auf meiner Linie, dass ich das integriert haben möchte.
Grundsätzlich mag ich Bitwig, habe aber bisher kein einziges Stück damit gemacht, sondern nur oberflächlich geschnuppert. Reizen tut es mich schon.
Für mich ist es auch nicht immer ganz leicht, eine 'all-in-one' Lösung zu finden. Normalerweise wäre ich bei Cubase geblieben, wenn ich mich nicht mehr zum Live-Musiker hin orientiert hätte - daher ist's nun Bitwig. Dass Bitwig jetzt offenbar endlich Workflow/Arranger Verbesserungen bekommt ist da sehr willkommen.
 
Der Preis wird dich eher nicht reizen um Up to Date zu sein.
Das ist mein größter Kritikpunkt.
140-160€ sind einfach zu viel.
Darum update ich immer nur alle zwei Jahre zu den vollen Versionsnummern. 1 Jahr kann man auch auf die neusten Spielereien verzichten. Wenn man dann zu nem Sale updatet gehts.
 
Darum update ich immer nur alle zwei Jahre zu den vollen Versionsnummern. 1 Jahr kann man auch auf die neusten Spielereien verzichten. Wenn man dann zu nem Sale updatet gehts.
Ansichtssache.

Wenn dir etwas wichtig ist, dann kann auch Spielerei wichtig sein.
 
Ich update alle 1,5 Jahre für 129€. Das sind ungefähr 8 bis 9€ im Monat. Dafür bekomme ich eine DAW, dessen Workflow gut zu mir passt, und die mir richtig Spaß macht. Unter anderem, weil sie mir noch nie abgestürzt ist.
Vorher hatte ich jahrelang Cubase. Diese DAW packe ich nie wieder an. Da merkt man, dass man billiges für billige Updates bekommt.
 
Ich update alle 1,5 Jahre für 129€. Das sind ungefähr 8 bis 9€ im Monat. Dafür bekomme ich eine DAW, dessen Workflow gut zu mir passt, und die mir richtig Spaß macht. Unter anderem, weil sie mir noch nie abgestürzt ist.
Vorher hatte ich jahrelang Cubase. Diese DAW packe ich nie wieder an. Da merkt man, dass man billiges für billige Updates bekommt.
Ich hatte beim 10-Jahres-Jubiläum Deal zugeschlagen und einfach 2x eine Verlängerung gekauft a 79 Euro pro Jahr, das war ein top Deal.

Aber auch den regulären Preis finde ich voll Okay.

Was viele nicht wissen, aber wissen sollten, ist diese Kombi:
1) Zur Winter und Sommerzeit gibt es die Updates immer für 129 Euro.
2) Man kann sich das Ganze als Geschenk kaufen, und den damit erhaltenen Code erst einlösen,
wann immer man möchte / wann man bereit ist wegen neuer cooler Features.
Dadurch ergeben sich auf den Monat gerechnet wirklich nur 8-9 Euro.
 
Ich update alle 1,5 Jahre für 129€. Das sind ungefähr 8 bis 9€ im Monat. Dafür bekomme ich eine DAW, dessen Workflow gut zu mir passt, und die mir richtig Spaß macht. Unter anderem, weil sie mir noch nie abgestürzt ist.
Vorher hatte ich jahrelang Cubase. Diese DAW packe ich nie wieder an. Da merkt man, dass man billiges für billige Updates bekommt.
Die Updatekosten pro Monat sind im Vergleich bei beiden Versionen sehr ähnlich. Ich bin schon lange kein Cubase User mehr, aber Cubase als billige Ware zu bezeichnen ist schon steil. Wie nennst du denn dann Logic, für das ich seit vielen Jahren keine Updatekosten habe und dennoch regelmässig damit versorgt werde?
 
Ich hatte ständig Abstürze mit Cubase. Darum bezeichne ich Cubase als Billigware. Mit Bitwig auf dem selben Rechner mit selben Equipment seit Jahren nicht einen einzigen Absturz. Das ist Qualität.
 
Hoffentlich kann man dann auch im Browser Midis mit dem benutztem Instrument vorhören.
Das nervt mich schon einige Zeit.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben