Bitte um hilfe bei Mikrofonkauf !!!!!????

  • Ersteller DavidMartini
  • Erstellt am
D

DavidMartini

Registriert
06.05.08
Beiträge
267
Reaktionen
8
Punkte
346
Hallo

ich produziere seit einem Jahr House Musik. Macht auch alles riesen Spaß. Mein Studio ist 3x4 m groß und mit Superchunks in den Ecken ausgestattet. Es kommt noch über die Mixingposition ein Absorber hin.

In diesem Raum möchte ich auch gerne Vocals für House Musik aufnehmen. Das hat bis jetzt immer in meinen Tracks gefehlt. Ich würde das Mikro mit Abstand vor eine Wand platzieren mit einem Ständer. Damit die Aufnahmen gut gelingen, dachte ich , das ich links rechts sowie über und hinter dem [g=116]Mikrofon[/g] kleine Absorber anbringe. Ich besitze die USB Audiobox von Presonus und daran würde ich gerne das Mic und den Kopfhörer anschließen.

Mein jetziges Budget beträgt 500 €.

1. Bekommt man auf diese Art und weiße gute Vocalaufnahmen hin ??
2. Was brauch ich alles für einen Mikro (Sonstiges Zubehör) ??
3. Was für ein Mikro könnt ihr mir empfehlen ??

Wäre sehr glücklich wenn ihr mir weiter helfen könnt. : )

Kann man auch auch Vocals sauber aufnehmen, wie im folgenden Beispiel von Blank & Jones, die das Mikro mitten im Raum stehen haben ????


Blank & Jones - Vocal recording

lg :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
besser mitten im raum, als an einer wand. die reflexionen können sonnst reinsauen, muss aber nicht sein. genau wie mit der mikrofonwahl muss man auch den richtigen platz erst finden. wenn der raum nicht hässlich hallt, ruhig mitten rein stellen, dann machst du nix falsch.

poppschutz würde ich noch dazu kaufen.

[g=116]mikrofon[/g]-tipps geb ich je länger je weniger gern ab, da alles eine riesengrosse geschmacksache ist und man es letztendlich eh selber herausfinden muss was einem zusagt.

im prinzip kann man mit jedem mikro um die 500€ gute aufnahmen machen.
 
Also ist alles eine Frage des Platzes. Der Raum selber hallt nicht. Also zumindest empfinde ich das nicht an meiner Mixing-Position.

Mit Absorber wäre also das Problem nicht gelöst ?? Also dann brauch ich mir die Mühe mit dem Bau von kleinen Absorber gar nicht zu machen. : )

Dann nehme ich einfach bei Recording Sessions das Mikro in die Mitte des Raums und wenn ich fertig mit aufnehmen bin, kann ich es wieder in die Ecke stellen.

Im Video wird ohne Poppschutz gearbeitet ? Hat das einen bestimmten Grund ?
 
hat der engineer nen Kopfhörer auf ??? Nein. Das ist nur gestellt. Der Grund könnte sein, dass er keinen braucht. Aber was hat das jetzt mit der Frage nach dem Mik zu tun ??? :)
 
In der Preisklasse würde ich ganz klar zum AKG C214 greifen...

https://www.thomann.de/de/akg_c214.htm

SEHR gutes Mikro...wenn du auf verschiedene Richtcharakteristiken verzichten kannst.

Im Video, geh mal davon aus, dass es gestellt ist, bzw es sich lediglich um Pilot oder Testspuren handelt.

SO bei der Aufstellung würde er sich die ganze Grütze aus den Monitoren noch mit einfangen, so blöd kann keiner sein. Bei Verwendung von Kopfhörern auch für den Engineer liegt die Laube ganz anders.

Teste aus, wie´s am besten kommt.
 
Kann da Rotten in allen Punkten einfach nur beipflichten, das C214 ist auch mein Lieblingsmikro in der Preisklasse und das Video ist definitiv auch gestellt. Das hätte halt nicht so toll ausgesehen mit Ploppschutz vor dem Gesicht und so.

Aufnehmen würde ich in einem so relativen kleinen Raum auch möglichst in der Mitte oder wenigstens im hinteren Drittel des Raumes. Mikro mit der Rückseite auf den Mixerplatz zeigend. Falls Du Refletionen haben solltest, oft läßt sich das mit einem Quadratmeter Absorbern direkt darüber beheben. Was ich auch schon mal gemacht hatte, einfach mit Klebestreifen und ein Stück Schnur rund um den Sänger ein paar Stücke Noppenschaumstoff runterbaumeln zu lassen (half gegen leicht in den Höhen flatternde Echos) oder ein Stück davor eine Matratze senkrecht aufzustellen und hinterher wieder weg zu machen ... Wenn der Raum ansonsten o.k. klingt, kann man da auch ganz brauchbare Aufnahmen machen.

Wobei die gezeigte Aufnahme im Video wirklich sehr aufwändig produziert wurde und nicht unbedingt in der Umgebung aufgenommen wurde, wie sie im Video gezeigt wird.
 
Achso ich dachte schon, wie soll das denn gehen ohne Poppschutz. So perfekt ist ja nun keiner.

Ich danke erstmal für das empfohlene [g=116]Mikrofon[/g]. Ich werde es mir im Musikladen anhören, falls die es da haben. Bei dem großen T... gibt es ein komplett Set mit Popshutz und Ständer für 439 €. Taugt das Zubehör was oder sollte man da was anderes kaufen ???

Ich frage so blöd weil ich mich damit null auskenne.

Kopfhörer kann ich ja meine Pioneer HDJ1000 benutzen. Dann brauch ich das schonmal nicht mehr dazu zu kaufen.
 
D3r K&M Ständer (was andees würde ich niemals kaufen) kostet alleine schon fast 40 Eus...schlag zu, dann haste alles zusammen was.


Ach, Kabel nicht vergessen.

Die Kopfhörer sollten geschlossene Bauform haben, damit nicht soviel Grütze mit in die Aufnahme kommt.
 
Die Pioneer haben große Ohrmuscheln. da dürfte es keine Probleme geben mit zusätzlicher Grütze.

Ich denke ich schlage auch bei dem Angebot zu. Bei der Preisklasse kann man ja wohl nichts falsch machen. Ich habe viele positive Testberichte darüber gelesen. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht sein davon.

Danke vielmals und ich vetraue euch blind
 
Ich würde auch mal die Mikrofone von CAD und BLUE mit ins Kalkül ziehen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben