N
NULL
Guest
Hallo Mark,
Wir beginnen, uns im Kreis zu drehen. Gutes Design ist IMMER Anlaßbezogen. Form follows function. Immer. Also gehe vom Kern des ganzen aus: Der Aussage.
Im einfachsten Fall schreibst Du Deine Message auf ein Blatt Papier und zwar so, dass Dein Gegenüber es ohne Mühe lesen kann. Dazu gibt es Regeln, dazu gibt es Handwerkszeug.
Ist die Aussage klar, die Botschaft auf dem Punkt kannst Du Dir Gedanken machen, wie Du durch visuelle Kommunikation stärker wirst - die Aussage noch besser transportierst.
Formale Dinge dürfen dabei nicht zum Selbstzweck werden.
Zehn Jahre Design als Broterwerb haben bei mir vier Mappen und einige Umzugskartons mit Belegexemplaren gefüllt, trotzdem werde ich Dir nichts davon zeigen denn es hilft kein Deut weiter.
Ein Beispiel: Als ich mich mal vor Jahren um eine Stelle beworben habe, habe ich ein ganz ganz konventionelle Berwerbung geschrieben. Und das als Grafiker. Da gab es keinen grafischen Schnickschnack - ich sage dazu immer "Design-Gewichse". Stattdessen habe ich ein PostIt auf die Bewerbungsmappe geklebt, nachdem ich mitbekommen hatte, dass der Geschäftsführer Hans Mustermann heisst. Auf dem PostIt stand folgendes:
"Hallo Hans, der Junge ist genau der Richtige für uns. Unbedingt einladen. Grüße, Kurt"
Logisch, dass der Brief an der Sekretärin vorbei auf den Schreibtisch des Chefs flatterte.
In diesem Fall hat die Neugier gesiegt und ich wurde eingeladen. Das da hinterher trotzdem nichts draus wurde ist eine andere Geschichte.
Was ich damit sagen will: Versucht nicht, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Macht Eure Musik und lasst einen Kumpel, der Kunst studiert o.ä. die Präsentation machen.
Und nix klauen, ja? Das ist nix für Ehrenmänner.
>MEGA
kennt ihr keine band dessen flyer euch gefallen hat, bzw grafisch auf akzeptabelem niveau?
oder anders gefragt.... ...zeigt her EUERE FLYER!!!!!
Wir beginnen, uns im Kreis zu drehen. Gutes Design ist IMMER Anlaßbezogen. Form follows function. Immer. Also gehe vom Kern des ganzen aus: Der Aussage.
Im einfachsten Fall schreibst Du Deine Message auf ein Blatt Papier und zwar so, dass Dein Gegenüber es ohne Mühe lesen kann. Dazu gibt es Regeln, dazu gibt es Handwerkszeug.
Ist die Aussage klar, die Botschaft auf dem Punkt kannst Du Dir Gedanken machen, wie Du durch visuelle Kommunikation stärker wirst - die Aussage noch besser transportierst.
Formale Dinge dürfen dabei nicht zum Selbstzweck werden.
Zehn Jahre Design als Broterwerb haben bei mir vier Mappen und einige Umzugskartons mit Belegexemplaren gefüllt, trotzdem werde ich Dir nichts davon zeigen denn es hilft kein Deut weiter.
Ein Beispiel: Als ich mich mal vor Jahren um eine Stelle beworben habe, habe ich ein ganz ganz konventionelle Berwerbung geschrieben. Und das als Grafiker. Da gab es keinen grafischen Schnickschnack - ich sage dazu immer "Design-Gewichse". Stattdessen habe ich ein PostIt auf die Bewerbungsmappe geklebt, nachdem ich mitbekommen hatte, dass der Geschäftsführer Hans Mustermann heisst. Auf dem PostIt stand folgendes:
"Hallo Hans, der Junge ist genau der Richtige für uns. Unbedingt einladen. Grüße, Kurt"
Logisch, dass der Brief an der Sekretärin vorbei auf den Schreibtisch des Chefs flatterte.
In diesem Fall hat die Neugier gesiegt und ich wurde eingeladen. Das da hinterher trotzdem nichts draus wurde ist eine andere Geschichte.
Was ich damit sagen will: Versucht nicht, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Macht Eure Musik und lasst einen Kumpel, der Kunst studiert o.ä. die Präsentation machen.
Und nix klauen, ja? Das ist nix für Ehrenmänner.
>MEGA