
MeffYssto
- Registriert
- 25.12.04
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hi,
bin total blutiger Amateur, null Studio Equipment oder so. Habe früher ein bischen georgelt und Klavier gespielt, aber lange nichts mehr gemacht in der Art. Wollte das wieder ein bischen aufwärmen. Das zu meinem Background.
Habe PC:
Pentium, 2,6 GHz, 768 MB RAM
Onboard Sound [g=87]AC97[/g], [g=12]ASIO[/g]-Treiber, updates eingespielt
Dazu:
Edirol PCR 50 [g=32]MIDI[/g] Controler, Input über USB
Cubase SX 2
Ergebnis: Latency völlig unbrauchbar, bei Viertel=120 Tempo läuft der Sound-Output mindestens eine Achtel hinterher (mit Microsoft GS Wavetable Softsynth). Kann so nicht spielen. Noch schlimmer mit den eingebauten [g=77]VST[/g]-Instrumenten von Cubase, absolut lächerlich, latency ungefähr 1 Sekunde zwischen Tastenanschlag und Sound. Das ist insgesamt so schlecht, dass ein Tuning der sonst laufenden Services im System, Memory freischaufeln, etc. wohl kaum was bringt.
Ich überlege zweierlei:
1. Neue Soundkarte. Da ich kein weiteres Equipment habe/will eine die keine allzu dicken Effekte liefern muss mit externem Instrumenten bzw live-Audio-Input wie die [g=3]DSP[/g]-Karten, die hier überall beschrieben sind, die nicht an eine Anlage angeschlossen werden muss etc. Absolut home eben. Bin auf "Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS Platinum" gestossen, bei Amazon nicht sehr teuer, vor allem steht da: "[g=12]ASIO[/g] 2.0. SoundFont 2.1" in den Specs. Ich weiss, nix für Profis, aber ich bin ja keiner, und wenn sie Soundfonts verarbeitet, hat sie einen FM-Syntheziser onboard wie die antiken Soundblaster, oder?
2. Entdeckte das Projekt: http://www.asio4all.com/ und dort ist beschrieben, dass sie eben genau [g=87]AC97[/g]-Karten [g=12]ASIO[/g]-fähig machen wollten und deswegen ihr Projekt angefangen haben, einen allgemenen [g=12]ASIO[/g] zu WDM-Treiber zu bauen.
Jetzt: Bevor ich entweder das Geld für die Audigy ausgebe oder aber mein System mit etwas Pech entgültig Format-C-reif schieße mit ASIO4ALL meine Frage, ob jemand Erfahrungen mit eins oder beiden hat? Wie gesagt, mein Problem ist nicht der hitreife Sound, sondern eine erträgliche Latency zwischen [g=32]MIDI[/g] Controler und Soundoutput.
Danke im Voraus für alles,
Volker
bin total blutiger Amateur, null Studio Equipment oder so. Habe früher ein bischen georgelt und Klavier gespielt, aber lange nichts mehr gemacht in der Art. Wollte das wieder ein bischen aufwärmen. Das zu meinem Background.
Habe PC:
Pentium, 2,6 GHz, 768 MB RAM
Onboard Sound [g=87]AC97[/g], [g=12]ASIO[/g]-Treiber, updates eingespielt
Dazu:
Edirol PCR 50 [g=32]MIDI[/g] Controler, Input über USB
Cubase SX 2
Ergebnis: Latency völlig unbrauchbar, bei Viertel=120 Tempo läuft der Sound-Output mindestens eine Achtel hinterher (mit Microsoft GS Wavetable Softsynth). Kann so nicht spielen. Noch schlimmer mit den eingebauten [g=77]VST[/g]-Instrumenten von Cubase, absolut lächerlich, latency ungefähr 1 Sekunde zwischen Tastenanschlag und Sound. Das ist insgesamt so schlecht, dass ein Tuning der sonst laufenden Services im System, Memory freischaufeln, etc. wohl kaum was bringt.
Ich überlege zweierlei:
1. Neue Soundkarte. Da ich kein weiteres Equipment habe/will eine die keine allzu dicken Effekte liefern muss mit externem Instrumenten bzw live-Audio-Input wie die [g=3]DSP[/g]-Karten, die hier überall beschrieben sind, die nicht an eine Anlage angeschlossen werden muss etc. Absolut home eben. Bin auf "Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS Platinum" gestossen, bei Amazon nicht sehr teuer, vor allem steht da: "[g=12]ASIO[/g] 2.0. SoundFont 2.1" in den Specs. Ich weiss, nix für Profis, aber ich bin ja keiner, und wenn sie Soundfonts verarbeitet, hat sie einen FM-Syntheziser onboard wie die antiken Soundblaster, oder?
2. Entdeckte das Projekt: http://www.asio4all.com/ und dort ist beschrieben, dass sie eben genau [g=87]AC97[/g]-Karten [g=12]ASIO[/g]-fähig machen wollten und deswegen ihr Projekt angefangen haben, einen allgemenen [g=12]ASIO[/g] zu WDM-Treiber zu bauen.
Jetzt: Bevor ich entweder das Geld für die Audigy ausgebe oder aber mein System mit etwas Pech entgültig Format-C-reif schieße mit ASIO4ALL meine Frage, ob jemand Erfahrungen mit eins oder beiden hat? Wie gesagt, mein Problem ist nicht der hitreife Sound, sondern eine erträgliche Latency zwischen [g=32]MIDI[/g] Controler und Soundoutput.
Danke im Voraus für alles,
Volker