Bewerbungsunterlagen für Tonstudio-Praktikum

  • Ersteller sixstringwarrior
  • Erstellt am
sixstringwarrior

sixstringwarrior

Registriert
04.07.09
Beiträge
2.071
Reaktionen
570
Punkte
4.155
Hallo,

ich wollte mal in die Runde fragen ob im Medienbereich in Sachen Bewerbungsunterlagen spezielle Gepflogenheiten herrschen, die man beachten müsste. Zum Beispiel bzgl. der Umgangsformen und Anrede.

Wenn schon ein E-Mail Anschreiben vorliegt, muss in der Bewerbungsmail nochmal eines rein oder genügt ein kurzes Schreiben mit dem Verweis auf die gewünschten Unterlagen im Anhang?

Ich habe einen sehr komplexen Lebenslauf und bin ohnehin nicht mehr im Besitz aller Unterlagen. Wäre es da nicht besser auf Schulzeugnisse und frühe Stationen zu verzichten und einfach nur die letzten relevanten Dokumente mitzusenden?

Ich danke vielmals für eure Antworten.

Grüße
SSW
 
ich wollte mal in die Runde fragen ob im Medienbereich in Sachen Bewerbungsunterlagen spezielle Gepflogenheiten herrschen, die man beachten müsste. Zum Beispiel bzgl. der Umgangsformen und Anrede.
Nein.
Es gilt alles genauso wie eine Bewerbung für jede x-beliebige Branche auszusehen hat.

Bei einer durchschnittlichen Menge von 1600 - 2000 Initiativbewerbungen für Praktikumsplätze pro Jahr fällt alles mit Formfehlern zwangsläufig durchs Raster.

Formfehler wären:
- Fehlendes Photo
- Lücken im Lebenslauf
- Fehlende Zeugnisse
- Rechtschreib- oder Grammatikfehler (!)
- Ignorieren des geforderten Formates (bei uns z. B.: a) Anschreiben, b) CV, c) Zeugnisse d) Arbeitsproben in EINEM pdf, Photo ist Teil des CV)

Beachte auf jeden Fall die maximale Größe des pdf und vermeide Links zu MySpace etc..

“Hey dudes“ als Anrede ging nicht mal in den 70ern ...


Frank
 
ein _kompletter_ lebenslauf von der unterstufe weg ist normalerweise ziemlich sinnlos und unnötig lange -> niemanden interessiert es wo du als 6 jähriger die schulbank gedrückt hast. das selbe in grün mit den zeugnissen. wenn du studierst braucht niemand dein hauptschul oder maturazeugnis. außer es wird natürlich angefodert

@ foto: ist zumindest in österreich eine "streitfrage"... teilweise wird sogar explizit _ohne_ gewünscht. ich persönlich finde schon dass es dazu gehört... das papier hat somit sofort ein gesicht.

edit: gerade als medienschaffender bietet sich ein online-portfolio an. den link dazu kannst du dann gleich mit angeben und damit kleine kostproben deiner arbeit anbieten. aber bitte auf nem werbefreien hostingangebot, diese 15 euro im jahr sollte dir das wert sein
 
Das seh ich ein wenig anders.
Alle Schulen gehören in den Lebenslauf, also auch die Schule, auf der ich in der 6. Klasse gewesen bin.
 
und welche relevanz hat das für nen arbeitgeber?

wenn ich 14 bin und direkt von der schule komme ist das natürlich anders... aber wenn ich mit mitte 20 alle projekte und schulen in den lebenslauf schreiben würde wäre der locker 4 seiten lang und ich öde damit jeden an.

ich versuche meine cv auf 2 seiten zu beschränken und hau deswegen ja nachdem für welche stelle ich mich bewerbe schonmal das eine oder andere praktikum/kurzzeitige teilzeitstelle/projekt usw. raus, wenn es für den angestrebten betrieb nicht interessant ist.
 
Ist doch egal was das für eine Relevanz hat. Aber wenn ich die Schule nicht angebe, was denkt denn der Personaler, wo der Bewerber während der 6. Klasse war?

Also Praktikas/kleine Aufträge sind ja ok, aber nicht bei Schulen, die sind grundsätzlich relevant.
 
wieso sollte er sich gedanken drüber machen wo der bewerber da war wenn das laut deiner ausführung eh keine relevanz hat?

wenn ich eine bewerbung sehe wo jemand mit österreichischem namen und staatsbürgerschaft sich für eine stelle bewirbt, dann kann ich davon ausgehen, dass er auch die grundstufe besucht hat... vermutlich irgendwie um umkreis der schule wo er maturiert (=abitur) hat. das genügt doch.

wenn man ne lehre gemacht hat dann gibt man eben die letzte schule vorher an.

mit ausländischen namen schaut die sache schon wieder ein wenig anders aus... hier könnte es wegen migrationshintergrund schon eher interessant sein. im endeffekt reicht da aber auch wenn der arbeitgeber weiß, dass der bewerber 5jahre oberstufe XY besucht hat und staatsangehörig Z ist.
 
Danke schon mal soweit.

Aber wie ist das mit den Zeugnissen nun? Besser auch die Schulzeugnisse und jeden anderen verfügbaren Nachweis beilegen, oder reichen auch die letzten Zeugnisse?

Bei mir wären die Unterlagen eh lückenhaft, da ich manche Sachen nicht abgeschlossen habe und von daher auch keinerlei Bescheinigung über Besuch oder Abschluss vorliegt, weshalb ich persönlich dazu neige nur das letzte Zeugnis beizulegen, da dieses ja auch das einzige relevante ist (Deutsche Pop Akademie).
 
Schulezeugnisse gehören da nicht rein...höchstens dein Abschlusszeugnism woraus hervorgeht, welchen Schulabschluss du gemacht hast.

Desweiteren Arbeitszeugnisse, Lehrzeugnisse usw. Lehrgänge die dir eventuell in dem Bereich helfen, Arbeitsproben usw.

Mach´s dir für´ n Praktikum (?) nicht so kompliziert, ruf einfach an und frag erstmal nach, ob die überhaupt Proaktikanten nehmen und was sie dann von dir haben wollen, bei allen anderen Jobs übrigens auch.
 
Äh - hab's jetzt nur etwas überflogen, aber bevor ihr euch in die Wolle bekommt wegen "was muss nun drinstehen"...

...weiß nicht, ob das im Medienbereich grundlegend anders ist, ich kanns mir aber nicht vorstellen. Daher:

- am besten vor Ort nachfragen (Anruf genügt). Da sitzen auch nur Menschen und die sind oft bemüht kompetent zu helfen. Es ist heute keine Schande nachzuhaken, welche Unterlagen bevorzugt gesehen werden!

- dann sollte man sich aber schon etwas auskennen: eine "formlose" Bewerbung ist etwas anderes als eine "aussagekräftige Bewerbung", ein "lückenloser Lebenslauf" wird von manchen Arbeitgebern dezidiert verlangt usw.

Generell kann man sagen, dass alle extra Kompetenzen (i.d. Bereich sicherlich auch kleinere Projekte) immer von Vorteil sind. Sprachen sind prinzipiell gut, auch wenn sie hier vielleicht weniger ins Gewicht fallen. Im eher kreativen Bereich macht es sich natürlich gut, wenn man ein abgeschlossenes Projekt, evtl. vorangegangene Referenzen vorweisen kann.

Gruß
snafu
 
Sicher, sagte ich ja bereits.

Aber davon abgesehen, es geht um ein Praktikum, nicht um einen wirklich bezahlten Job.
 
@Rotten: mea culpa - ich hatte das Browserfenster vorhin nicht aktualisiert, hab deinen Beitrag leider nicht gesehen ;-) schließ mich aber deinen Ausführungen an.
 
Ach wat, kein Ding...
 
Ich würde jede Art von Bewerbung mit einem möglichst kompletten Dossier hinterlegen.

Geordnet, mit Deckblatt, wie eine edle Speisekarte...

Der Leser nimmt die Mappe in die Hand, liest das erste Blatt und wird über die Haptik und den inneren Aufbau der Mappe in die Qualitäten der Person hinein geleitet.
Hierzu ist eine in sich geschlossene Biografie hervorragend ergänzend!

Wer sich in einer Bewerbung in irgend einer Version informativ zurücknimmt, liefert nur den halben Pegel.
Er beraubt sich der Chance, innerhalb der kurzen Zeit, in der ein Entscheider die Aufmerksamkeit bündelt, sein Anliegen vorzutragen.
 
...liefert nur den halben Pegel...

...und wir wissen doch, dass das gerade im Audiobereich nicht schön ist! Es sei denn 24bit, ne? :-D

*duckundweg*
 
SNAFU 15

>>>
...und wir wissen doch, dass das gerade im Audiobereich nicht schön ist! Es sei denn 24bit, ne?

*duckundweg*
<<<

N:
Komm' mir ja nicht schwanger nach Hause :)
 
Polizeiliches Führungszeugnis ??
 
Sperma-, Urin -und Stuhlprobe...

Schick doch am besten ´ne eine Woche lang getragene Unnerböchs mit...LACH! Alles für den richtigen Eindruck...hihihi!

Bäh.....EKEL!!!
 

Neue Antworten


Zurück
Oben