
ebon
- Registriert
- 23.03.04
- Beiträge
- 263
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 287
Ich habe in meinem ESI-Juli@ + Benchmark DAC-1 Setup beim Wechsel von Coaxial-Kabeln auf optisches/[g=131]Adat[/g]-Kabel eine Soundverbesserung bemerkt. Nun weiss ich dass irgendwas in meinem Setup elektromagnetisch einstrahlt und sogar das digitale Signal stört.
Da ab nächste Woche noch der andere Benchmark eintrifft, und die Juli@ nur einen optischen Ausgang und keinen Eingang hat, möchte ich ganz auf symmetrsiche [g=178]AES[/g]/EBU-Verbindung umsteigen.
Mein Zweck:
Maximales 2ch 192KHz Recording, über ADC-1 reinwärts.
Fragen
1. Was haltet ihr von der Marian Trace Pro link für meinen Zweck, und genrell was ist mit Treiber support, usw?
2. Warum haben RME-Karten keine solchen [g=178]AES[/g]/EBU-Anschlüsse?
EDIT zu 2.: habe gerade gelesen, dass pro [g=178]AES[/g]/EBU-Kabel können nur maximal 2 Kanäle übertragen werden können, stimmt das?
3. Siehe Threadname: Welche Soundkarte könnt ihr mir für den zweck empfehlen?
Jetzt [g=178]AES[/g] ODER TOSLINK. 2 [g=190]channel[/g]
thx,
ebon
Da ab nächste Woche noch der andere Benchmark eintrifft, und die Juli@ nur einen optischen Ausgang und keinen Eingang hat, möchte ich ganz auf symmetrsiche [g=178]AES[/g]/EBU-Verbindung umsteigen.
Mein Zweck:
Maximales 2ch 192KHz Recording, über ADC-1 reinwärts.
Fragen
1. Was haltet ihr von der Marian Trace Pro link für meinen Zweck, und genrell was ist mit Treiber support, usw?
2. Warum haben RME-Karten keine solchen [g=178]AES[/g]/EBU-Anschlüsse?
EDIT zu 2.: habe gerade gelesen, dass pro [g=178]AES[/g]/EBU-Kabel können nur maximal 2 Kanäle übertragen werden können, stimmt das?
3. Siehe Threadname: Welche Soundkarte könnt ihr mir für den zweck empfehlen?
Jetzt [g=178]AES[/g] ODER TOSLINK. 2 [g=190]channel[/g]
thx,
ebon