Berlioz "Instrumentationslehre" kostenlos als Ebook !

  • Ersteller Hawkeye1976
  • Erstellt am
Hawkeye1976

Hawkeye1976

Registriert
28.10.07
Beiträge
126
Reaktionen
14
Punkte
263
Jeder, der sich mit Instrumentationslehre näher befassen will, kommt um das von Hector Berlioz verfasste und später von Richard Strauss revidierte und ergänzte Werk “Grande Traité d’instrumentation et d’orchestration moderne” (dt. Titel: Instrumentationslehre) nicht herum. Es zählt neben Rimsky-Korsakovs “Principles of Orchestration” zu den Standardwerken der musiktheoretischen Fachliteratur.
Und man kann dieses Standardwerk jetzt auch als Ebook kostenlos downloaden (legal, versteht sich).

Weitere Infos dazu und den Downloadlink gibt es in meinem Blog.

Viel Vergnügen damit.....

LG
 
Hey, vielen Dank für den Tipp!

Gruß Rainer
 
leider nicht in deutsch, schade.

danke trotzdem :)
 
Naja, was will man machen. Muss man halt sein Englisch ein wenig aufpolieren, zumal es dort noch mehr an interessanter Fachliteratur zum Nulltarif gibt.

Allerdings wundert es mich, dass es nicht auch eine kostenlose deutsche Fassung gibt, da diese ja wesentlich älter sein dürfte als die englische. Oder?

Vielleicht stöbert die ja noch jemand auf..... ;)
 
Mal eine Frage an die Spezialisten:

Warum ist die englische Printausgabe (um die 15.-€) soviel billiger als die deutsche (125.-€)?
 
Bestimmt weil die englische öfter verkauft werden kann. (größere Auflagen können preiswerter pro Buch hergestellt werden)

Viele Grüße, triumv
 
Aber ein Preisunterschied von 100€ darum? Ich weiss nicht.
Vielleicht findet ja auch mal jemand irgendwo eine deutsche Ebook-Quelle des Werkes.
 
Super Sache.

Danke für den Link!
 
Bei mir funktioniert der Link leider nicht. :(

Zum Preis:

Vielleicht hat ja irgendso ein Prof ein Vorwort gesülzt und verlangt dafür ordentlich Honorar. Ich glaub auch nicht, dass es soo viele Interessenten im deutschsprachigen Raum gibt.
 
Sagt mal, wie lange habt Ihr denn warten müssen, bis das pdf geladen ist und angezeigt wird?
 
Es lädt, aber es ist irgendwie nichts drin (4xx Seiten werden unten angezeigt)
 
Also ich empflehle "...Ziel speichern unter" und dann öffnen, hat ja um die 40MB.
Die ersten Seiten sind auch leer bzw. da kommt der Bibliotheks-Code, erst auf Seite 4 oder 5 geht es wirklich los.
 
Hawkeye1976 schrieb:
Warum ist die englische Printausgabe (um die 15.-€) soviel billiger als die deutsche (125.-€)?

Die Ausgaben sind ja nicht "identisch"!
Es kommt halt auf die Ausgabe an, die unterscheiden sich sowohl von der Druck- als auch in der Papierqualität und Form (paperback, hardcover, broschiert mit "Schuber" und freihändiger [g=112]Partitur[/g]) aber auch "inhaltlich": Partiturauszüge vs. kompletter Score!
Am "teuersten" und "hochwertigsten" sind sicherlich die Edition Peters / bzw. "antiquare" Breitkopf & Härtel Ausgaben!

Die internationalen Preisunterschiede bei "identischen" Ausgaben kommen aufgrund der "Buchpreisbindung" (DE, AUT, CH) zustande (in Nordamerika und Australien ist die Edition Peters "neu" dennoch "teuerer" als hier)!

Hawkeye1976 schrieb:
(...) man kann dieses Standardwerk jetzt auch als Ebook kostenlos downloaden (legal, versteht sich).

"kostenlos" ist richtig, aber "legal" nicht ganz :D
Das Copyright an diesem "Werk" ist nicht "frei" und auch die Urheberschaft nicht "public domain"!
Es handelt sich bei diesem eBook um einen "Scan" der "Universal Digital Library" der Ausgabe von Edwin F.Kalmus! "legal" ist es nur insofern, da der Herausgeber Kalmus "seine" Rechte "public domain" gestellt hat - es gibt aber verständlicherweise noch "anderer" Rechte an diesem Werk ;)
 
es gibt aber verständlicherweise noch "anderer" Rechte an diesem Werk

Aber wenn ich das richtig verstehe, dann gilt doch immer das Recht des Landes, in dem die Seite gehostet wird, oder? Also wenn Kalmus lt. US-Recht authorisiert ist, sein Werk "public domain" zu stellen, dann ist das doch legitim, oder etwa doch nicht? Zumal es wohl auch eine Frage der Fassung/Übersetzung ist, oder?

Habe jetzt noch ein wenig gegoogelt und und bin dabei auf die Strauss-Erben gestoßen, die sich anscheinend am Nachlass ihres Ahnen gesundstoßen. Nichts gegen Urheberrechte, aber vererbare Rechte sind mir mehr als suspekt....
 
Nach dem download der pdf-Datei wird mir angezeigt, dass diese Datei beschädigt sei und nicht geöffnet werden kann. Übertragungsfehler, oder ging es noch jemand so?
 
EarlGrey schrieb:
Nach dem download der pdf-Datei wird mir angezeigt, dass diese Datei beschädigt sei und nicht geöffnet werden kann. Übertragungsfehler, oder ging es noch jemand so?

Hey Earl,
beim ersten Versuch hat er sich Firefox mitten im Download aufgehängt.
Die Datei war dann nicht zu gebrauchen.
Beim zweiten Mal hat´s bei mir geklappt.


Grüße

Markus
 
merci für den link....dl hat problemlos geklappt
 
danke für die Info, ich probier´s nochmal. :)
 
archie83 schrieb:
Bei mir funktioniert der Link leider nicht. :(

Zum Preis:

Vielleicht hat ja irgendso ein Prof ein Vorwort gesülzt und verlangt dafür ordentlich Honorar. Ich glaub auch nicht, dass es soo viele Interessenten im deutschsprachigen Raum gibt.

Schon mal dran gedacht, dass eine ordentliche Übersetzung irgendetwas im Tausenderbereich kostet und sich ein solches Fachbuch im deutschsprachigen Bereich nicht so oft verkauft wie eine internationale, da englische Version ;-)?
 

Ähnliche Themen

Hawkeye1976
Antworten
0
Aufrufe
1K
Hawkeye1976
Hawkeye1976

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben