News Berlin Session Week 2025 - Synthesizer Museum Berlin

Exklusive Kammerkonzerte mit Thorsten Quaeschning & Friends.

Direkt im Anschluss an die Fashion Week lädt das Synthesizer Museum Berlin vom 30. Juli bis 2. August zur ersten internationalen Berlin Session Week ein. Vor der Kulisse von über 50 legendären Synthesizern entstehen vier Abende lang intime, spontan improvisierte Klangreisen.

Synth-Museum-Berlin.png


Intimer Dialog zwischen Musiker und Publikum

Initiator und Gastgeber ist Thorsten Quaeschning, seit über zwei Jahrzehnten Mitglied von Tangerine Dream. Er gestaltet gemeinsam mit ausgewählten Gästen ein abwechslungsreiches Programm, das elektronische und akustische Elemente in kreativen Dialog setzt.

30. Juli (20 Uhr): Thorsten Quaeschning & Shir‑Ran Yinon
Die Violinistin Shir‑Ran Yinon (New Model Army, Mondëna Quartet) verbindet Virtuosität mit expressiver Tiefe.

31. Juli (20 Uhr): Thorsten Quaeschning & Kristof Hahn
Kristof Hahn prägt als Gitarrist der Experimental‑Formation Swans seit Jahrzehnten die Post‑Industrial‑Szene.

1. August (20 Uhr): Thorsten Quaeschning & Lambert

Der Berliner Pianist und Neo‑Klassik‑Komponist Lambert tritt mit seiner markanten Stiermaske auf und erkundet neue harmonische Welten.

2. August (20 Uhr): Thorsten Quaeschning & Frank Bargmann
Frank Bargmann, bekannt durch sein Gitarrenprojekt Camera und Kooperationen mit Michael Rother (Neu), erkundet klangliche Grenzbereiche.

Jeder Abend beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr). Die begrenzte Platzkapazität garantiert ein intensives Live‑Erlebnis mit direktem Austausch zwischen Künstler:innen und Publikum.

Tickets & Infos
Eintritt: 45 € pro Abend oder 150 € für alle vier Konzerte.
Tickets und weitere Details unter: www.synthesizermuseum.info

Quelle: Synthesizer Museum Berlin | www.synthesizermuseum.info
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben