Berechnung und Wirksamkeit geometrischer Diffusoren (radial)

  • Ersteller Ersteller Dresi
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dresi

Registriert
01.11.12
Beiträge
71
Reaktionen
8
Punkte
104
Hallo.

Habt Ihr Informationen über die Auslegung und diffuse Wirksamkeit von gewölbten Oberflächen?

Konkret geht es mir um einen Viertelkreis mit r=1m und einer resultierenden Schenkellänge von 1,4m. Ich möchte diese Viertelsäulen rechts und links von meiner Abhörposition montieren um in den Hohlraum dahinter einen Vorhang schieben zu können. Jetzt frage ich mich welche diffuse Wirkung diese Säulen haben würden, oder ob ich in die Dinger evtl. auf Ohrhöhe einen 1D QRD mit einlasse. (was recht aufwändig wäre)

Beste Grüße,
Andreas

P.S. Es handelt sich um eine Einzelmaßnahme von vielen weiteren in meinem Wohnzimmer, welches aufwändig zu Heimkino-Zwecken umgebaut wird. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin begründet, dass ich den tiefschwarzen Vorhangstoff tagsüber hinter diesen Paneelen verstecken möchte.
 
damit man sich das Ganze ggf besser vorstellen kann, hier eine Skizze:

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/174738/thread.html

Im Toole stehen ja schon ein paar (geringe) Informationen, doch beziehen sich diese jeweils auf einen Halbzylinder. In dem Fall mit nur 0,3m Radius. Die diffuse Wirkung eines einzelnen Zylinders ist offensichtlich recht hoch, gegenüber Einer Folge aus mehreren. Da ich nur einen installieren würde, wäre ich schon auf dem richtigen Weg. Dennoch bin ich mir sehr unsicher bzgl der Wirksamkeit, wenn es sich nur um einen Vieltelzylinder mit größerem Radius handelt.

Würdet Ihr hier auf die Rundform setzen (siehe obiger Link), oder doch lieber noch einen QRD in die Säule integrieren?

Beste Grüße,
Andreas
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben