Beratung und Entscheidung Metal Recording

  • Ersteller Ersteller elPadre
  • Erstellt am Erstellt am
E

elPadre

Registriert
17.02.08
Beiträge
171
Reaktionen
0
Punkte
357
Hallo Liebe "neue" Recording.de Community



ich habe derzeit eine Entscheidungsfindungs Kriese *lach*



also ich habe nächstes Wochenende eine Metalband bei mir im Studio.



Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich mich nicht entscheiden kann welche Micros ich mir für die Drums kaufe.



1x Snare

3x Toms

2x HiHat

1x Base (Beta52 vorhanden)



und jede menge Blechschalen zum draufhauen ^^ (Becken)



Also schießt los was würdet ihr mir empfehlen.



Budget für das Ganze habe ich ~1500 - 2000 EURO



Vielen Dank





p.s hatte dieses Micro im auge Sennheiser MD421U-4 soll ja der Klassiker für z.b TOMs sein.

Dabei stellt sich die Frage wo kann ich das ding noch sehr gut verwenden da es sich schon lohnen muss für diesen Preis. Sprich gibts noch andere Einsatzgebiete wofür das Mic sehr gut geeignet ist ?
 
Was ist eine Base?

Bassdrum kenne ich...Base ist mir nur durch Homebase bekannt...;-)

Sicherlich wird man viel spekulieren können, was Mikros angeht...

Ich arbeite meistens mit SM57, MD421 und Sennheiser e602 anner Kick...für Overheads nutze ich entweder Röde Nt5 oder alte Röde Nt2 (keine A). reicht alles völlig aus.

HH ist oft n Nt 3 oder SM57.

Doppeltes Abnehmen der Kick spare ich mir, wenn dann mische ich via Drumagog o.ä. mehr Pfund hinzu oder triggere gleich.

[g=149]Snare[/g] ist [g=438]Standart[/g] mässig ´n SM57 vo oben und von unten n Audio Technica pro 37 oder sowas am Start.

Auf Raumklang lege ich keinerlei Wert, sondern versuche den Sound so trocken und closed auf Band zu bekommen, wie es gerade geht.

421er sind auch sehr geil an Gitarrenamps, dort klingen sie etwas "rauh" und dreckig, geben im Zusammenspiel mit nem SM57 o.ä. nen sehr rockigen Sound, finde ich.

EDIT....zur Not achte einfach nur auf sauberer Impulse und ersetze das Zeug dann im Rechner...damit biste weit schneller am Start, als bei dem ganzen anderen Zeug! Erlaubt ist, was klingt ;-)
 
Was ist [g=438]Standart[/g]? :-D


Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, denn wie man in den Wald hinein ruft ...
 
Lach...hast ja recht...hihihi

duck und wech...;-)
 
Für die Trommeln find ich diese sehr gut:
https://www.thomann.de/de/audix_dp5_drumkoffer.htm

(Leider sind die Klemmen nicht so der Hammer)

Dazu dann noch ordentliche Kondensator Miks für die Overheads und HiHats und eventuell welche fürn Raum.
Da ist die Auswahl riesig. So richtig falsch machen kann man aber eigentlich nichts.
Irgendwas in der Liga der Rode NT5 sollte reichen.

Manchmal macht es bei sehr viel Blech auch Sinn, noch einzelne Becken extra abzunehmen.

Also ich häng bei so überladenen Kits immer alles an Mikros dran, was da ist. Auschalten kann man sie später immernoch.
Hauptsache der Drummer hört nachher auf jeden Fall jedes seiner 17 Becken raus...


Wie Rotten aber quasi auch sagt: Bei Metal wird getriggert. Du kannst dir ein Bein ausreissen nur mit echten Signalen einen modernen Sound hinzubekommen.
 

Zurück
Oben