Benötige tipps, Erfahrungsberichte und Empfehlungen für Studiomonitore

BleRi

BleRi

Registriert
22.01.04
Beiträge
204
Reaktionen
0
Punkte
258
Hallo.

Hallo zusammen

Ich plane mir für mein Home-Studio ein paar Abhörmonitore (Nahfeld) anzuschaffen.
Ich habe nun schon viel gelesen und bin da auf ein paar Namen und Geräte gestoßen die mir zumindest in meiner Preisvorstellung (400-500 EUR) gefallen würden. (Alesis MK I, Tannoy, Behringer , KRK). Leider bin ich da noch nicht so bewandert, dass ich nun die richtigen für mich rausfinden kann. Ich mache kleine Produktionen im Tanzmusikbereich also kein Hip-Hop oder Rock wo es auf ultrastarke Bässe ankommt. Mir kommt es auf einen ausgewogenen Klang aller Instrumente und Gesang an und aktiv sollten die Monitore sein. Es wäre schön wenn mir jemand seine Erfahrungen mit den angesprochenen Modellen, oder auch andere in diesem Preissegment, schildern könnte und vielleicht eine entsprechende Kaufempfehlung geben könnte.
Freue mich auf zahlreiche Antworten.
Vielen Dank im Vorraus.

Gruß
Bleri
 
Hi,
schau doch mal in die Produktbewertung da gibt es jede Menge Meinungen und Erfahrungsberichte zu Aktivmonitoren.
Eine Suche im Forum bringt Dich bestimmt auch weiter, Monitore sind so eines der absoluten Lieblingsthemen hier.
Grüße
Edgar
 
Hoi!

Also ich verwende die großen Samson resolve oder revolve.
Bin sehr zufrieden damit!
Guter [g=118]Bass[/g] und Höhen.
Einziges kleines Manko: Übergang zwischen mitten und höhen nicht perfekt.
aber sehr gut!
kann man auch einstellen die mittenanhebung.
ausserdem alle möglichen anschlüsse ;)
 
hi,

bei amazona.de kannst du im archiv einen testbericht über die Near05 von ESI lesen.

gruß
 
Ich benutze die Alesis M1 Active MK2 und bin relativ zufrieden damit. Kosten um die 300 € und haben 25W Hochtöner/75W [g=118]Bass[/g]. Am besten ist allerdings mit ein paar BeispielCDs einfach mal in ein Musikgeschäft zu gehen und sich den Unterschied anzuhören. Du solltest dir auch überlegen, wieviel Platz du zur Verfügung hast. Bringt ja nix wenn du dir sonstwas für Brummer holst und die sich dann in deiner kleinen Butze überhaupt nicht entfalten können und somit nen schlechteres Ergebnis abliefern als die kleinere Variante.
Gruß ERIK
 
Habe gerade die erste EMES Kobalt zum testen bekommen und finde sie ziemlich gut! Wenn sie auch gegen meine EMES black keine Chance haben, nur das Kobalt Paar kostete auch weniger (nämlich 599 Euro) als ein Stück EMES black activ :D (650 Euro)
 
Samson hat ein paar neue Monitore rausgebracht mit Bändchenhochtönern... habe sie leider noch nicht gehört...

HIER

Gibts auch in einer kleineren Version...
aber für 435€usen... hört sich nicht so schlecht an!

Gruß gfmo :D
 
Ich habe auch die großen Samson Resolv Monitore (die 80er) und muss sagen, dass ich soweit eigentlich ganz zufrieden bin... "eigentlich", weil ich vor kurzem die´aktiven Tapco-Monitore in einem Studio kennengelernt habe. Die sind zwar ein klein wenig teurer (650 Euro), bieten dafür aber auch einiges an Klang!!! Respekt!!!

Bei passiven Monitoren solltest du nicht nur auf dem Monitor, sondern auch auf den Verstärker machen. Ist ein gern gemachter Fehler, sich hinter die tollen Passivboxen einen Billig-Baustein zu klemmen und sich dann zu wundern, warum es sche*ße klingt!!!

Ansonsten kann ich nur raten: Geh in einen Laden, der eine große Auswahl bietet, nimm eine CD mit, die du gut kennst und fang an dich durch das Angebot durchzuhören. Auch sollte man nicht unbedingt auf Monitorboxen eingeschossen sein. Es gibt durchaus auch gute Hifi-Boxen, die in Punkto Klang so manchen Monitor ausstechen können!!! Am besten mal Fachgeschäfte beider Welten aufsuchen, es lohnt sich. ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben