Beisielhafte Transparenz...

  • Ersteller Ersteller FLiszt
  • Erstellt am Erstellt am
F

FLiszt

Registriert
25.03.08
Beiträge
253
Reaktionen
0
Punkte
288
Moin,

ich beschaeftige mich gerade intensiv mit dem Song "The Pretender" von Foo Fighters.

Was mir hier auffaellt, ist das bemerkenswert kleine Stereobild.
Insbesondere die Gitarren sind nicht wie sonst so oft links-rechts gepant, sondern kommen als Cluster von einem Fleck, liegen sozusagen "aufeinander".

Trotzdem sind sie so transparent, dass es nicht schwer faellt die einzelnen Stimmen rauszuhoeren.

Was der Techie da am Pult gedreht hat, weiss ich nicht - imho kommt viel von der Tranzparenz aus dem Arrangement: Die beiden (kurzzeitig drei) Gitarren spielen NIE in der gleichen Tonlage - wenn Shifty hoch spielt, spielt Dave tief und umgekehrt. Ausser bei den letzten acht Takten ("Yeah Who are You...") , wo sie [g=56]unisono[/g] spielen.
Geil.

HoerstDu:

Viel Spass beim Analysieren und Gruesse...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast aber hoffentlich nicht das YoutubeVideo analysiert?
Das klingt nämlich fürchterlich.
 
Ich hatte diesen song schonmal ins forum gestellt. Ich fand ihn auch erstaunlich gut umgesetzt.
 
Aber ob man jetzt grade die stereobreite anhand eines youtube videos analysieren kann halt ich auch für wage
 
Aber ob man jetzt grade die stereobreite anhand eines youtube videos analysieren kann halt ich auch für wage

Wieso, ist Youtube in Mono?

Du hast aber hoffentlich nicht das YoutubeVideo analysiert?

Doch, hab ich. War kein Problem die beiden Gitarren einzeln rauszuhoeren. Auch wenn ich die Shifty-Spur nicht a Tempo spielen kann, aber ich bin ja auch kein Gitarrist.

Als ich damit fertig war, hab ich mir dann die [g=420]CD[/g] gekauft.. klingt in der Tat noch besser, aber die Gitarren sind immer noch nicht breiter verteilt.

Ich weiss nicht was ihr habt, ich finde das Video klingt (fuer ein Youtube Video) sehr sehr amtlich. Da hab ich hier schon schlechteres gehoert.

Gruesse!
 
also ich hab an youtube-videos schon wesentlich besseres gesehen/gehört...wenn ich den mono-knopf an meinem interface drücke machts FAST keinen unterschied...die ganze sache mag auch irgendwie transparent sein, aber einen anspruch auf "fett" hats nich - wills auch denk ich nich
naja...whatever

mfg drai
 
wie du schon angedeutet hast: arrangement bringt viel mehr transparenz in der mix, als reine mischarbeit.
die zwei gitarristen von [g=38]ff[/g] haben auch zwischen sich genau abgestimmte sounds - wo einem etwas fehlt, das hat der anderer und vice versa.
ganz davon abgesehen dass [g=38]ff[/g] absolut coole musiker sind.

die werden auch ohne einen top-studio cool klingen.
high-end mischmann/equipment gibt so manchen bands nur der letzte schliff.

vg
dragan
 
Ja ich würde sagen radiotaugliches Stereobild:)


Gruß GRim
 
ganz davon abgesehen dass [g=38]ff[/g] absolut coole musiker sind.
die werden auch ohne einen top-studio cool klingen.
high-end mischmann/equipment gibt so manchen bands nur der letzte schliff.

Das ist natuerlich absolut wahr, und hier ist der Beweis fuer obige Aussage:
und


Bei dem Fernsehmix kommt der Tranzparenz-durch-Arrangement Effekt extrem, weil da akustisch alles auf einem Haufen sitzt.

Sehr schoen auch der Trick mit den Leadvocals: Da der Saenger im Refrain gar nicht so hoch rauf kommt wie die Melodie geht, singt er einfach die zweite Stimme eine Quart tiefer. Live faellt das nicht besonders auf, vor allem wenn man noch andere Saenger dabei hat.
Ian Gillan von Deep Purple kommt bei Child in Time auch nicht mehr auf die [g=338]Oktave[/g] hoch - er singt auch "nur" die Quint, und Steve Morse "singt" die Leadstimme auf der [g=422]Gitarre[/g].

Ja ich würde sagen radiotaugliches Stereobild ;-)

Ja wuerd ich auch sagen :-D

Ist imho auch ein eigener Mix fuer das Video. Auf der [g=420]CD[/g] Version ist zwar auch, wie im Video, die Gitarren "auf einem Haufen", also nicht im Stereobild aufgeteilt.
Allerdings sind alle Gitarren gedoppelt, und links-rechts verteilt, kommen also von beiden Seiten gleichzeitig. Zeitweise komt noch eine palm muted Grohl-[g=422]Gitarre[/g] aus der Stereomitte, und es passieren auch "Fahrten" durch das Stereobild.
Das ist auch bestimmt nicht beim Youtube-encoden passiert: In der Bridge am Schluss kurz bevor die Krach-[g=422]Gitarre[/g] wieder einsetzt spielt Shifty im Video D-E-G und drei mal E-G-A-(D), auf der [g=420]CD[/g] spielt er vier mal E-G-A-(D).
Das Rock n Roll Riff zwischen den Strophen ist auch ein klein wenig anders.

Gruesse!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben