Beim Mastern retten?! - "First Spring Ray Hit" zu leise...

  • Ersteller Ersteller scepTic
  • Erstellt am Erstellt am
scepTic

scepTic

Registriert
01.10.08
Beiträge
30
Reaktionen
4
Punkte
46
Hallo zusammen,

mein neuer Track "First Spring Ray Hit" wurde bedauerlicherweise von mir zu leise produziert. Zum einen lag das an Einstellungs-Fehlern und auch letztlich an eigener Dummheit in diesem Moment. Naja, nun ist es so wie es ist und ich wollte euch Experten mal fragen, was man hier noch rausholen kann.

Auf "meinem Pegel" finde ich den Track sehr ausgewogen produziert - allerdings verglichen mit anderen wesentlich zu leise. Wenn ich diesen extern Mastern lasse, kann man dann den gesamten Song auf einen Pegel hochziehen der passt ohne das die Qualität zu stark leidet?

Wäre um jede behilfliche Antwort dankbar! Sonstiges Feedback zum Song wäre auch Willkommen, aber primär geht es darum, ob man den Song noch retten kann..

Folgend der Link zu Track (habe extra versucht einen Filehoster ohne Werbung, D/L-Limit o.ä. zu nutzen):

http://www42.zippyshare.com/v/46653842/file.html

Vielen Dank schon mal im voraus,

scepTic - effxemm
 
Da gibt es nichts zu retten im Sinn von Rettung.
Der Mix ist soweit in Ordnung und der Titel spielt schön.

Man kann lauter machen.

Meine Version ist ein bischen auf der zu hellen Seite auf die Schnelle...
Bin da nicht so heilig :-)

 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Okay, das klingt ja erstmal ganz positiv auf mein Problem bezogen. Stimmt, deine Version ist wirklich etwas "hell", aber sehe was man damit noch rausholen kann. (und danke überhaupt fürs bearbeiten :) ) Deine Version ist jetzt auf "Normal"-Pegel bzw. einen den du so für diesen Track ansetzen würdest? Hast du die wieder mit "Har-Bal" bearbeitet?
 
das Panning ist krass und geht so gar nicht. Insofern ja, es ist allerhoechstens ne Rettungsaktion.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Okay, das klingt ja erstmal ganz positiv auf mein Problem bezogen. Stimmt, deine Version ist wirklich etwas "hell", aber sehe was man damit noch rausholen kann. (und danke überhaupt fürs bearbeiten :) ) Deine Version ist jetzt auf "Normal"-Pegel bzw. einen den du so für diesen Track ansetzen würdest? Hast du die wieder mit "Har-Bal" bearbeitet?

Hell.
Ja. Mein Fehler :-) Bumm Zack.
Der Mix ist schön ausgewogen oben rum und warm.
Ich hab's etwas zerschossen.
Wie gesagt in der Schnelle in der Demonstration.

Harbal
Ja. Habe ich verwendet wie meistens.
Eben der Hi-Shelf und etwas "Air" aus der Air-Funktion. Air in Harbal ist keine EQ-Kurve.

Und auch T-Racks Kompressor und Limiter.
 
das Panning ist krass und geht so gar nicht. Insofern ja, es ist allerhoechstens ne Rettungsaktion.

Ja, das liegt bei immer noch am mangelhaften equipment. (Hatte damals schon die Kopfhörer Diskussion hier - weder lineare Kopfhörer noch Monitore atm... )
Lege da zu oft Snares, Hats und auch gerade Melos zu weit nach außen. Werde mich die Woche nochmal damit beschäftigen - hättest du konkrete Punkte bzw. Instrumente bei denen es sehr deutlich auffällt?
 
Hell.
Ja. Mein Fehler :-) Bumm Zack.
Der Mix ist schön ausgewogen oben rum und warm.
Ich hab's etwas zerschossen.
Wie gesagt in der Schnelle in der Demonstration.

Harbal
Ja. Habe ich verwendet wie meistens.
Eben der Hi-Shelf und etwas "Air" aus der Air-Funktion. Air in Harbal ist keine EQ-Kurve.

Und auch T-Racks Kompressor und Limiter.

Kein Ding, Danke das du es überhaupt machst ;)

Har-Bal und T-Racks stehen definitiv auf der to-buy-Liste.
 
Trotz Panning klingts nicht breit. Tiefe fehlt auch sehr. Gerade bei solcher Art Track kann man doch wunderbar spielen.
Hier mein Schnellschuss.Die Aussetzer sind vom Limiter-Demo.




edit: mmmh, man sollte beim Wechsel des Limiters vlt. doch nochmal reinhören... Ich lass es trotzdem nochmal kurz stehen.
 
und noch ein ganz schneller Versuch...


 
Trotz Panning klingts nicht breit. Tiefe fehlt auch sehr. Gerade bei solcher Art Track kann man doch wunderbar spielen.
Hier mein Schnellschuss.Die Aussetzer sind vom Limiter-Demo.


Danke auch an dich fürs Bearbeiten!

Also dich stört das Panning nicht Akai31?
Du hast die Tiefe kritisiert, aber im Vergleich zu LM18's Version wesentlich weniger gelassen "ganz unten rum". Da drückt kaum noch was. Allerdings gefällt mir bei deinem Mix die Mitte etwas besser.

Letztlich ist es wohl Geschmackssache - also ist eigentlich die abschließende Frage:

Gibt es irgendetwas handwerklich, was dringend noch optimiert werden muss, um es zu Mastern? Synthpark hatte ja das Panning kritisiert - letztlich sollte es theoretisch im Club wie auf klapprigen Handy Kopfhörern funktionieren. Ist das mit der aktuellen Version von mir rauszuholen?
 
also ich habs mal probiert

https://www.box.com/s/83977ffa34b77b157b40

hab die BD unten mit einem Multiband im Zaum gehalten.
Dadurch hat das Geratter angefangen, auszubrechen. Musste etwas automatisieren.
Dann hab ich das Gepeitsche der Clap ein wenig in Griff genommen.
Insgesamt die Stereobreite geschmaelert.
Kein Summenkompressor, nur Limiter.
 
und noch ein ganz schneller Versuch...



Damn, ihr seid ja geil drauf - soviele Bearbeitungen! Danke auch an dich!

Bei dieser Version drückt der Compressor schon sehr stark. Dafür find ich den Mix im gesamten "stabiler". Die Kick pushed hier erstmal alles nieder und mittig knallt es dann dafür nicht so.

@Soundmopi und @Akai31 welche Schritte habt ihr denn vorgenommen? (Muss nicht allzu ausführlich sein, aber so ein kleines how-to wäre nice.)
 
also ich habs mal probiert

https://www.box.com/s/83977ffa34b77b157b40

hab die BD unten mit einem Multiband im Zaum gehalten.
Dadurch hat das Geratter angefangen, auszubrechen. Musste etwas automatisieren.
Dann hab ich das Gepeitsche der Clap ein wenig in Griff genommen.
Insgesamt die Stereobreite geschmaelert.
Kein Summenkompressor, nur Limiter.

Ich muss sagen definitiv der bessere, ausgewogenere Mix. Jetzt kommt mir das Panning allerdings stark in die Mitte "gequetscht" vor. Liegt natürlich auch an meiner Vorgabe, denke ich. Und alles in allem etwas leise im Vergleich zu den anderen Überarbeitungen oder?

An dich natürlich auch vielen Dank für die Bearbeitung!!

Wie würdest du aus dem aktuellen Stand mit dem Track umgehen? Bin ja noch miiten in der Project-File und hab freie Hand.

Damn, es wird wirklich Zeit für besseres Equipment, damit sowas nicht passiert...
 
Also dich stört das Panning nicht Akai31?
Du hast die Tiefe kritisiert, aber im Vergleich zu LM18's Version wesentlich weniger gelassen "ganz unten rum". Da drückt kaum noch was. Allerdings gefällt mir bei deinem Mix die Mitte etwas besser.
Doch, Panning ist seltsam.
Mit Tiefe meinte ich Raumtiefe. Mir fhlen Reverb und Delayspielereien, die das ganze auflockern. Durch gutes Panning und Staffelung wird einfach auch deutlich durchsichtiger. bei dir hockt alles sehr aufeinander.
Deinen Bass fand ich sehr unangenehm "drückend" und die BD zu plockig....
Leider zerrts bei mir im Bass durch den Limitertest. Ich hab jetzt aber auch keine Zeit mehr rumzubasteln,

Meine Schritte waren:
Bass mono machen, Dröhnfrequenz raus. Etwas EQ zum Sweetening. leichte Kompression. Und dann in den Limiter. Mit mehr Zeit wäre ich wohl auch nochmal mit dem MB an den Bass gegangen.
 
Ich muss sagen definitiv der bessere, ausgewogenere Mix. Jetzt kommt mir das Panning allerdings stark in die Mitte "gequetscht" vor. Liegt natürlich auch an meiner Vorgabe, denke ich. Und alles in allem etwas leise im Vergleich zu den anderen Überarbeitungen oder?

danke. Die Sache ist die, entweder es soll grooven oder es klingt pappig und tot und laut. Du hast die Wahl. Lauter ging nicht und kann ich nicht empfehlen.

Die Stereobreite hab ich soweit eingegrenzt, dass es gerade so geht. Ich finds nicht zu schmal :)

Mein Tip: Clap muss mehr zentriert, in der Breite einschraenken, mit MSED. Der Rattersound waere am besten so beidseitig mit Chorus in die Breite ziehen oder so. Symmetrie behalten. Dann spielt er nicht in der Mitte, ist aber trotzdem breit.

Bass und BD finde ich gut, nur den Tiefbassanteil finde ich etwas zu viel.

Vielleicht hast du deine Speaker sehr schmal aufgestellt? Stell mal im Standard Stereodreieck auf.
 
@Soundmopi und @Akai31 welche Schritte habt ihr denn vorgenommen? (Muss nicht allzu ausführlich sein, aber so ein kleines how-to wäre nice.)

- EQ für LowCut (38 HZ mittel bis ziemlich steilflankig) - hab da diesmal höher angesetzt als sonst so

- C4 Mulitbandcompressor (speziell für Bass und Höhen, um sie zu zügeln)

- ein bisschen "Röhre" aus dem Fabfilter Saturn (Bässe und Höhen getrennt voneinander)

- S1 von Waves (diesmal um Stereobreite zu verringern)

- Pro Q von Fabfilter im MS Mode

- den Vertigo ganz minimal zum verdichten

- ....mag ich ja gar nicht sagen...den Voxengo Tube Amp als Master Warmer :D

- und den L2 als Maximizer und Dithering



So war mein Weg. Ich halt mich da auch nicht unbedingt an alle "Gesetze", und wenn sind sie ja zum brechen da ;-)
 
ich hab ja nicht so die ahnung...aber wenn ich den titel mal quer höre, sollte es doch einfacher sein, das ganze nochmal neu aufzunehmen.

ist ne schöne nummer...von daher wäre alles andere wirklich nur schadensbegrenzung
 
@Soundmopi und @Akai31 welche Schritte habt ihr denn vorgenommen? (Muss nicht allzu ausführlich sein, aber so ein kleines how-to wäre nice.)

- EQ für LowCut (38 HZ mittel bis ziemlich steilflankig) - hab da diesmal höher angesetzt als sonst so

- C4 Mulitbandcompressor (speziell für Bass und Höhen, um sie zu zügeln)

- ein bisschen "Röhre" aus dem Fabfilter Saturn (Bässe und Höhen getrennt voneinander)

- S1 von Waves (diesmal um Stereobreite zu verringern)

- Pro Q von Fabfilter im MS Mode

- den Vertigo ganz minimal zum verdichten

- ....mag ich ja gar nicht sagen...den Voxengo Tube Amp als Master Warmer :D

- und den L2 als Maximizer und Dithering



So war mein Weg. Ich halt mich da auch nicht unbedingt an alle "Gesetze", und wenn sind sie ja zum brechen da ;-)


Wow, okay. Sorry, aber das überschreitet aktuell leider mein Know-How was produzieren angeht. Schimpfe mich da eher Musiker und Komponist als Sound-Schrauber (leider nicht sowohl als auch). Danke trotzdem für deine Erklärung - einige Parts verstehe ich natürlich auch, aber ein paar Fragezeichen bleiben wohl noch...
 
ich hab ja nicht so die ahnung...aber wenn ich den titel mal quer höre, sollte es doch einfacher sein, das ganze nochmal neu aufzunehmen.

ist ne schöne nummer...von daher wäre alles andere wirklich nur schadensbegrenzung

Danke! Ja, denke auch, dass ich da einfach nochmal weiter dran schraube. Allerdings muss dafür schnellstmöglich neues Equip. her... Die Shure Kopfhörer (~350€) und Nubert Pro (~350€/Stück) werden es wohl werden.
 
Hier noch der Wurstkönig edit!
emergency.gif


 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben