
crasser_checker
- Registriert
- 22.01.05
- Beiträge
- 156
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 200
Ich weiß. Das wurde schon diskutiert. Habe dennoch keinen passenden Thraed gefunden.
Es geht um folgendes: Ich überlege schon seit langem, was für einen [g=32]Midi[/g]-Controller ich mir zulege. Ich benutze live ein 88Tasten Masterkeyboard und einen Laptop, über den ich ca. 4 [g=77]VST[/g]-Instrumente spiele.
Beim spielen müssen nun hauptsächlich Effekte zu- und ausgeschaltet werden, einige wenige Parameter geändert werden und die Lautstärke der einzelnen Instrumente variiert werden. Das alles sollte SO INTUITIV WIE MÖGLICH einstellbar sein.
Ich hab im Vergleich gesehen, dass die Behringer-Teile unwahrscheinlcih praktisch sind.
Ich dachte da an die Kombination von Behringer Fader und Behringer FootController.
Ist man zusammen bei 334 Euro. Ich finde das geht noch.
Die Vorteile:
- verschiedenste Controller-Arten in ausreichender Anzahl, sprich Motor(!)-Fader, Drehregler, Schalter, Expressionpedale und foot-Schalter
- LED-[g=94]Feedback[/g] bei Tastern und Drehreglern.
- Größe der Geräte. Nicht zu groß und nicht zu klein.
- gutes Durchschleifen und Anschließen (USB) an PC.
- Presets speicherbar (So kann ich für jedes Instrument ein Preset speichern und die ganzen Controller wirken sich je nach Instrument auf andere Effekt und Parameter aus)
DIE FRAGE:
Kennt jemand die Teile? Es halten sich ja hartnäckig die Vorbehalte gegen Behringer. Geht das Zeug schnell kaput? Wie ist die Verarbeitung?
Besonders interessiert mich, wie die Pedale sind. Ich will sie für die Orgel als VolumePedal benutzen. Auf dem Photo sieht der mögliche Winkel etwas klein aus.
Gibt's Alternativen? Ich hab von zum Teil teureren Geräten gehört, die aber entweder nur über eine Sorte Controller verfügen oder einfach zu fitzlich sind (siehe diese Mini-Boxen).
Gruß und Dank.
crasser_checker.
Es geht um folgendes: Ich überlege schon seit langem, was für einen [g=32]Midi[/g]-Controller ich mir zulege. Ich benutze live ein 88Tasten Masterkeyboard und einen Laptop, über den ich ca. 4 [g=77]VST[/g]-Instrumente spiele.
Beim spielen müssen nun hauptsächlich Effekte zu- und ausgeschaltet werden, einige wenige Parameter geändert werden und die Lautstärke der einzelnen Instrumente variiert werden. Das alles sollte SO INTUITIV WIE MÖGLICH einstellbar sein.
Ich hab im Vergleich gesehen, dass die Behringer-Teile unwahrscheinlcih praktisch sind.
Ich dachte da an die Kombination von Behringer Fader und Behringer FootController.
Ist man zusammen bei 334 Euro. Ich finde das geht noch.
Die Vorteile:
- verschiedenste Controller-Arten in ausreichender Anzahl, sprich Motor(!)-Fader, Drehregler, Schalter, Expressionpedale und foot-Schalter
- LED-[g=94]Feedback[/g] bei Tastern und Drehreglern.
- Größe der Geräte. Nicht zu groß und nicht zu klein.
- gutes Durchschleifen und Anschließen (USB) an PC.
- Presets speicherbar (So kann ich für jedes Instrument ein Preset speichern und die ganzen Controller wirken sich je nach Instrument auf andere Effekt und Parameter aus)
DIE FRAGE:
Kennt jemand die Teile? Es halten sich ja hartnäckig die Vorbehalte gegen Behringer. Geht das Zeug schnell kaput? Wie ist die Verarbeitung?
Besonders interessiert mich, wie die Pedale sind. Ich will sie für die Orgel als VolumePedal benutzen. Auf dem Photo sieht der mögliche Winkel etwas klein aus.
Gibt's Alternativen? Ich hab von zum Teil teureren Geräten gehört, die aber entweder nur über eine Sorte Controller verfügen oder einfach zu fitzlich sind (siehe diese Mini-Boxen).
Gruß und Dank.
crasser_checker.