Battery midis beim triggern auf einzelne spuren

  • Ersteller danlyriel
  • Erstellt am
D

danlyriel

Registriert
03.08.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
hallo zusammen,

bin heute per zufall über dieses forum gestolpert weil ich nach problemlösungen suche. ich habe hier die letzten 2 std rumgestöbert und leider keine lösung für mein problem gefunden, dafür aber 1000 andere hilfsreiche tips!is ne sehr coole seite!

nun zu meinem problemchen:
ich bin drummer und habe bisher nur analog aufgenommen (Cubase SX2). nun bin ich am überlegen mein set zu triggern. habe das auch schon mit battery 2 bei nem kollegen ausprobiert, nur sind wir beide leider nicht auf den trichter gekommen wie man sein [g=32]midi[/g] eingang direkt auf verschiedene spuren legen kann, also [g=149]snare[/g], base usw auf getrennten spuren. hat folgenden hintergrund: die anschlagsdynamiken der verwendeteten triggern sind unterschiedlich, mit cubase kann man die anschlagsdynamik regeln. da ich aber unterschiedliche dynamiken brauche, muss ich sie für jede spur einzelnd am signaleingang regeln können. weiß jemand von euch wie das geht? ich benutze cubase sx2 und battery 2! kenn mich auch schon nen bißchen aus, aber dafür hat es nicht gereicht!
wäre super wenn mir jemand helfen könnte...
 
also, ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was du meinst. meinst du, wenn du in EINER spur zB BDrum, [g=149]snare[/g] und toms hast, die in [g=32]MIDI[/g] zB durch die noten C1, E1 und A1 dargestellt werden, und du willst diese drei noten nach dem einspielen in drei spuren getrennt haben, um zB jeden C1 volume 55, jedem E1 volume 75 und jedem A1 volume 35 zuzuordnen...?

keine ahnung, ob das mit dem trennen geht, aber das werte zuordnen könntest du so machen: den block mit den mididaten markieren, bearbeiten/bearbeiten. da ast du diese ansicht mit links einer klaviatur. dann zieh mit der maus einfach nur in höhe von zB C1 ein rechteck. damit markierst du dann nur die noten C1. oben hast du dann infos stehen wie "start" oder "länge" und auch "anschlagstärke", wenn du da den wert änderst gilt das für alle markierten noten, also in dem beispiel alle C1.

ps: ich habe nur cubasis VST5, aber ich denke mal, dass es bei dir ähnlich geht. und vielleicht geht es sogar auch wirllich 100% so, wie du es gern hättest.
 
wenn ich richtig verstanden habe, möchtest du die jeweiligen "cells" auf den
deine snares, kick,usw. auf seperaten spuren haben, damit du sie einzeln bearbeiten kannst.

dazu musst du die jeweilige zelle auswählen(anklicken), und dann ganz rechts unten den gewünschten kanal einstellen. diesen vorgang dann für jede zelle wiederholen.

in den battery optionen kannst du einstellen wieviele mono-u. stereo-spuren cubase anlegen soll.
 
hey super, dass gang ja schnell! ich denke beide versionen könnten funktionieren. noch ne kleine frage zu deiner methode dan, wenn ich in battery die einzelnen zellen auf je eine spur lege, hat dann cubase automatisch die spuren erzeugt? oder muss ich die spuren einzelnd erzeugen und den ausgangskanal von baterry anwählen? vielleicht könntest du mir noch kurz sagen auf was ich da zu achten habe?

schonmal vielen dank für die erste promte hilfe....
 
ich habe hier leider gerade kein Cubase zur Hand, aber es geht ganz leicht wenn du deine Mididrums die ja alle in einer Spur sind mit der Funktion "nach Frequenzen teilen" (oder so ähnlich, musst mal suchen) bearbeitest hast du jedes Instrument in einer eigenen Midispur
Quasi andersrum denken: nicht beim einspielen sondern hinterher bearbeiten, das ist ja das schöne an [g=32]Midi[/g] erstmal alles rein und es bleibt trotzdem immer getrennt bearbeitbar.

Mit dieser Methode hast du mit 3 Mausklicks deine Drumspur übersichtlich in einzelne Instrumente aufgeteilt und kannst dich richtig austoben.

gruss Dirk
 

Ähnliche Themen

oove
Antworten
18
Aufrufe
2K
_11VV_
1
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
22K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
E
Antworten
7
Aufrufe
808
Frank6502
F

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben