battery 3 prob und uad in logic 5

  • Ersteller Ersteller interresant
  • Erstellt am Erstellt am
I

interresant

Gesperrter User
Registriert
22.02.07
Beiträge
44
Reaktionen
0
Punkte
52
battery 3 prob und uad in logic 5

also battery 3 bringt meine uad permanent zum crashen .
entweder während dem aufruf oder danach das die plugs einfach nicht geladen werden können.

battery 2 hatte damit keine probleme
vorausgesetz die outputs waren auf 4stereo und null mono und der dfd disk war aus.
bei battery 3 kann mann den dfd nicht abstellen .
habe auch schon mit dem buffer rumgespielt in battery.
bitte weis jemand rat.
 
Ist Dir die Möglichkeit von Software-Updates schon bekannt ?
 
Es könnte auch sein das Battery3 mehr ansprüchen an den Sequenzer stellt als Battery2, immer hin ist Logic 5 (wenn du es auf dem PC benutz) ja nicht mehr Uptodate, gerade was [g=77]VST[/g] 2.4 angeht !
 
Laut einem Test in einer der letzten Keys, soll Battery3 noch sehr Buggy sein. Die hatten dort auch Abstürze in dem Test...
 
Aber wenn man das Aktuelle Update drauf hat sind vieler der Bugs die in der Keys beschrieben worden sind weg !
 
Ah, ok.. Ja dann sollte es eigentlich funktionieren, falls nicht durch das Update gleichzeitig wieder neue Fehler reingekommen sind ;) Da muss er halt mal sein Battery3 updaten und gucken ob es dann besser läuft.
Viel mehr kann man da ja dann wirklich nicht machen.
 
Bin ja mal gespannt wenn die ersten [g=77]VST[/g] 3.0 Plugins kommen, ob dann noch die alten [g=70]Sequencer[/g] mit diesen Plugins arbeiten !
 
also battery update hab ich sowieso .3.0.1
und logic 5 ,nun zwar kein support. aber muss ja ein grund dafür geben
die fehler meldung ist bei verschiedenen audio karten die gleiche.



hängt das nicht mit dem buffer zusammen?
und weil der den treiber für sich nimmt?
aber wieso hatt das was mit der uad zu tun ?
ich glaube das die alten uad treiber gingen .
ich krieg jedoch kein uad software mehr vor 4.20 her
manchmal ist auch das alte update besser.
 
ach ja und noch was bei battery 2 qwar das problem auch erst als ich die outputs auf 4 reduziert habe und den dfd abgestellt habe gings wieder
also hats dann bestimmt nur was mit den einstellungen zutun ?
geht denn der dfd nicht ganz abzuschalten in battery 3
 
Schön, dann sind wir ja jetzt wieder genausoweit wie vorher ... :-)
 

Zurück
Oben