Battery 3 Instrumente in Cubase modellieren

  • Ersteller tooLmAster
  • Erstellt am
T

tooLmAster

Registriert
20.02.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Guten Abend,

ich habe mich nun schon etwas länger hier im Cubase- Forum auf die Suche gemacht nach der Lösung meines Problems jedoch ohne Erfolg!


Also mein Problem:

Ich arbeite mit cubase SX 3. Zum Beats basteln nutze ich Battery 3.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Programm und es klappt es bis auf den einen Punkt: Wenn ich einen Beat erstellt habe wird er ja als Midispur im Sequenzer bei Cubase angezeigt... ist klar :) Gestern habe ich mich mit der Funktion "parts auflösen" bei Cubase angefreundet. Cubase trennt unterschiedliche Höhen und Tiefen und macht aus jeder dieser eine einzelne spur. In diesem Falle hab ich eine spur mit [g=149]snare[/g] eine mit bassdrum und eine mit Hihat.

Da ich nun den gesamten Beat in einzelspuren vor mir liegen hatte dachte ich wäre es für den Song nett zB. die Hihat zu modellieren. Dafür wollte ich den Dblue Glitch nehmen. (übrings sehr nettes [g=8]Plugin[/g]) wenn ich nun diesen Effekt nur unter meine Hihats jubeln möchte merke ich aufeinmal dass ich unter den einstellungen meines midichannels (der hihats) dieses effekt nicht zuschalten kann...

Bei einer audio spur ist das effekt zusehen und kann auch angewendet werden.kein problem.
Bei den cubase grundeinstellungen für battery kann ichs auch einschalten nur erklingt das effekt dann für alle instrumente und ich wills ja nur für die hihat!
Einen effektkanal erstellen hab ich auch versucht ... den kann ich wiederum nur im zusammenhang mit audiospuren nutzen.

Also wie bekomme ist das hin eine einzelne midispur mit einen effekt zubesetzen und nicht gleich alle instrumente bei battery!

Lieben gruß und danke!
 
ganz einfach:
1. du weist jedem BATTERY-instrument (oder besser: jeder CELL) IM BATTERY einen eigenen output-kanal zu
2. dann erscheinen im CUBASE-mixer die entsprechenden audio-kanalzüge in denen du dann
3. deine effekte zuweisen kannst bis kein platz mehr ist... :D ;)
 
Hallo,

wie Du bereits erkannt hast, lässt sich der Audio-Effekt nicht auf eine [g=32]Midi[/g]-Spur anwenden, sondern eben nur auf eine Audio-Spur.

In Battery lässt sich jede "Cell" auf einen [g=8]PlugIn[/g]-Ausgang routen. Dessen Signal findest Du in SX3 (automatisch) im Audiomixer als getrennten Audiokanal. Und in diesen Audiokanal lassen sich dann natürlich auch Audioeffekte (als Inserteffekt) anwenden.

In den Handbüchern (PDF) von Battery bzw. SX3 ist das auch entsprechend erklärt, damit solltest Du Dich vielleicht mal auseinandersetzen. Viel Spaß beim Entdecken der ungeahnten Möglichkeiten :)

Viele Grüße

Solokeyboarder


..da war noch einer ein paar Minuten schneller :D
 
Ok .... nun denke ich weiß ich welche audiokanäle ihr meint die B3 erstellt...
die welche man im sequenzer unter dem [g=77]vst[/g] instrument verzeichnis öffnen kann ...? gut gut
nun kann ja wiederum zB bei meiner midispur wo die [g=149]snare[/g] läuft diese spur auf meinetwegen den audiokanal "B3 St 9/10" routen oder? komischerweise kommt kein signal wenn ich das mache und dementsprechend kann ich das effekt noch nicht anwenden. Bestimmt ist es irgendeine kleine einstellung die ich nicht raffe... Route ich falsch? Sind es grundeinstellungen?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine...

Trotzallem schonmal vielen dank für die schnellen und genauen vorher gegebenen anworten!

Lieben Gruß...
 
Hi,

ich verstehe nicht so ganz, warum du die Midispuren deiner Drums nach Instrumenten trennst.
Also ich lasse die Midispur völlig in ruhe (also spreche alle Cells von Battery 3 von einer Spur aus an) und mache dann genau das, was ammass und solokeyboarder unten beschrieben haben:
Ich weise jeder Cell einen eigenen Audiokanal zu (das geht wenn du eine Cell ausgeählt hast und in der Registerkarte "Cell" bist unten rechts in der Ecke).
So kann ich dann jede einzelne "Trommel" im Cubase Mixer mit Effekten versehen und im Panorama verteilen.

Viele Grüße,
Brainworm
 
du sollst IM BATTERY-[g=8]PLUGIN[/g] die kanäle einstellen und NICHT im CUBASE... das kommt von alleine! ;)

außerdem verweise ich auch hier (wie immer) sehr gern auf das handbuch!!! 8) ;)
 
ich verstehe nicht so ganz, warum du die Midispuren deiner Drums nach Instrumenten trennst.
Ganz einfach (mache ich auch so): damit man beim Arrangieren des Songs schneller unterschiedliche Drumkombinationen (mal nur BD + [g=149]Snare[/g] oder HiHats + BD) probierne und anwenden kann. Das ist viel umständlicher, wenn alle [g=32]MIDI[/g]-Events in einem [g=32]MIDI[/g]-Part liegen.
 
finde auch, dass das trennen der [g=32]midi[/g]-spuren sinnvoller ist, als alles in einer spur zu haben... man ist einfach flexibler ;)

in Cubase kann man sich dann ja diese einzel-spuren mit hilfe der FolderTracks wieder zu einer gruppieren... :D ;)
 
Ich bedanke mich nochmal bei allen wegen der guten hilfeleistungen!
Immer wieder gerne.

Habe es hinbekommen .... :D Wenn mal irgendwann :roll: ein song fertig sein sollte werde ich diesen hier vielleicht posten!


Ganz lieben gruß und schönen abend noch!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
Gast92251
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben