O
Obsolet
- Registriert
- 18.05.06
- Beiträge
- 2.212
- Reaktionen
- 84
- Punkte
- 2.770
Hi,
ich habe mir jetzt mal vorgenommen, meine alten AKAI Sampling CDs ins Kontakt Format zu konvertieren und wollte dazu sinnigerweise die bequeme Variante des Batch Imports in Kontakt nutzen.
Was ich dabei allerdings nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man zwar einen Batch Import einer ganzen Partition durchführen kann, aber das Speichern der Strukturen überhaupt nicht möglich scheint.
Nach dem Imort einer Loop Sammlung der Partition A (dort sind Loop Programme mit Bezeichnung wie "Loop 1 120" usw.) in einen Ordner (den man auch nur wieder zuvor im Windows Explorer anlegen muss und nicht im Dialog anlegen kann, was immer sich der Programmiere dabei wieder gedacht haben muss
), stehe dort dann leider nur die gesammelten Unterprogramme des Akai Quellformats, also nicht mehr die "Loop 1 120" Bezeichnung als Überordner und darin die "Unterprogramme" samt Samples.
Bedeutet, ich muss zuvor die Struktur der Akai [g=420]CD[/g] manuell mittels Windows Explorer anlegen und dann mühsam immer für jedes Programm in die Zielordner exportieren. Das dauert bei mitunter 52 Loop Kategorieren schonmal ne Weile.
Oder kann man das mittels Kontakt auch eleganter Lösen?
Komisch finde ich dabei noch, das man z.B. bei Battery 3 nach dem Laden einer Akai LIB und dem Speicher derer gleich sagen kann, dass die Struktur etc. mitgespeichert werden soll, also Samples z.B. im Ordner "Samples"...
So ist's doch ein Krampf....
Obsolet
ich habe mir jetzt mal vorgenommen, meine alten AKAI Sampling CDs ins Kontakt Format zu konvertieren und wollte dazu sinnigerweise die bequeme Variante des Batch Imports in Kontakt nutzen.
Was ich dabei allerdings nicht verstehe, ist die Tatsache, dass man zwar einen Batch Import einer ganzen Partition durchführen kann, aber das Speichern der Strukturen überhaupt nicht möglich scheint.
Nach dem Imort einer Loop Sammlung der Partition A (dort sind Loop Programme mit Bezeichnung wie "Loop 1 120" usw.) in einen Ordner (den man auch nur wieder zuvor im Windows Explorer anlegen muss und nicht im Dialog anlegen kann, was immer sich der Programmiere dabei wieder gedacht haben muss
Bedeutet, ich muss zuvor die Struktur der Akai [g=420]CD[/g] manuell mittels Windows Explorer anlegen und dann mühsam immer für jedes Programm in die Zielordner exportieren. Das dauert bei mitunter 52 Loop Kategorieren schonmal ne Weile.
Oder kann man das mittels Kontakt auch eleganter Lösen?
Komisch finde ich dabei noch, das man z.B. bei Battery 3 nach dem Laden einer Akai LIB und dem Speicher derer gleich sagen kann, dass die Struktur etc. mitgespeichert werden soll, also Samples z.B. im Ordner "Samples"...
So ist's doch ein Krampf....
Obsolet