Bassfundament durch Antriggerung des Basses mit Bassdrum per Sidechain

  • Ersteller Monokompatiebel
  • Erstellt am
Monokompatiebel

Monokompatiebel

Registriert
08.08.03
Beiträge
101
Reaktionen
3
Punkte
165
Hallo.

Nachdem ich Mein [g=118]Bass[/g] und die Bassdrum sauber abgemischt hatte, suchte ich nach einer Möglichkeiten das letzte quäntchen Druck aus der Mischung zu holen. Mir wurde dann folgendes geraten.

Ich soll die Bassdrum auf einen 2. Kanal schicken den ich an den Sidechain eines Compressors anschließen muss. Am Eingang des Compressors soll der [g=118]Bass[/g] liegen.
Jedes mal wenn die Bassdrum nun einsetzt zuckt der [g=118]Bass[/g] duch die antriggerung im Sidechain in der Lautstärke entsprechend zusammen, sodas ich nun ein Gleichlauten Bassteppich erhielt. Vorrausgesetzt man stellt alle Parameter richtig ein.
Da ich meine Musik fast ausschließlich im Rechner produziere hab ich mir daraufhin diesen Versuchsaufbau analog verkabelt. Mit nem kleinen Mixer einen Kompressor usw.
Nach langem herumexperimentieren hatte ich einen wirklich beindruckenden Bassteppich welchen ich dann auf meinen Rechner aufnahm um ihn in meinen Track zu integrieren.

So und jetzt die Frage.

Ich habe leider nicht die Möglichkeit mir dauerhaft solche Aufbauten hinzustellen.
Es giebt jedoch ein Kompressor von Waves der eine Sidechainfunkionalität besitzt.
Ich sah mich aber bis jetzt nicht im Stande ein solches Routing im Cubase SX 2 Mischer zu realisieren. Ist das überhaupt möglich?
Inwiefern kann ich überhaupt die Sidechainfunktionalität in diesem [g=8]Plugin[/g] verwenden? Wie bringe ich ihm bei, was für ein Signal am Sidechain anliegt?
Wenn das nicht mit meiner Software möglich ist, giebt es dann eine andere die dies beherscht zb. Pro tools?
 
Sidechain unter Cubase SX:

die 2 Monosignale ganz nach links und Rechts pannen....auf eine Gruppe routen....Kompressor mit Sidechainfunktion drauf und dann dort einstellen welche Seite SC und welche Signal ist.
 
Pro Tools nur wegen ner Sidechain-Funktion ? Man musst du Geld haben.
Wegen des Waves-Kompressors fragst du am besten mal dessen Hilfe, die dürfte wohl die Vorgehensweise erläutern.

Gruß,
ColdSteel
 
also einen Sidechain Eingang sollte ein Softwarekompressor schon haben, ansonsten kann man ihn halt für einige Bereiche nicht einsetzen kann.
 
Ah, eines meiner Lieblingsthemen.

Ich rate da immer wieder gerne zum db-audioware-Kompressor. Kostet 39$ und ist neben seiner Sidechain-Funktionalität auch sonst ein sehr guter und vielseitiger Kompressor.

Du kannst dir unter oben angegebenen Link auch eine Demo ziehen. Das Routing ist ganz einfach. Bei Bassdrum Kompressor in den [g=84]Insert[/g], im [g=8]Plugin[/g] drin als Send einstellen; dann beim Bass dasselbe, nur im [g=8]Plugin[/g] drin als Receive einstellen. Voilà, Punkt Punkt Komma Strich, fertig ist das Routing.

Gruss

Mad
 
also einen Sidechain Eingang sollte ein Softwarekompressor schon haben, ansonsten kann man ihn halt für einige Bereiche nicht einsetzen kann.

Leider gibts da aber im [g=77]VST[/g]-Bereich nicht allzuviele......vermutlich dadurch bedingt daß SX "noch" Sidechain nicht unterstützt.
 
Mann Leute.

Das ging ja schnell. Vielen Dank! :)
 
Mirko_sch schrieb:
also einen Sidechain Eingang sollte ein Softwarekompressor schon haben, ansonsten kann man ihn halt für einige Bereiche nicht einsetzen kann.

Leider gibts da aber im [g=77]VST[/g]-Bereich nicht allzuviele......vermutlich dadurch bedingt daß SX "noch" Sidechain nicht unterstützt.

hmmm ... das wundert mich jetzt aber ... sogar die Softwarekompressoren von meinem Yamaha AW 4416 (nicht unbedingt neu) haben das.
 
der tc native comp kann das auch...

lg, christoph
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben