Bass-Synth-Sound der echten Rock Bass ersetzen könne

  • Ersteller purpendicular
  • Erstellt am
purpendicular

purpendicular

Registriert
08.01.03
Beiträge
908
Reaktionen
0
Punkte
1.218
Hi,

da wir in unserer Band oft vergeblich nach Bassern gesucht haben, wollte ich wissen, ob jemand einen tollen [g=118]Bass[/g]-Synth kennt der einen Rock-[g=118]Bass[/g] in der Band ersetzten kann.

Er soll absolut KEINEN echten Basser ersetzten, kann also schon nach Synthie klingen....

Wer hätte Vorschläge?
 
Ihr müsst schon wissen was ihr wollt.

Wenns nach Synthi klingen soll dann muss das eben ein richtiger Synthesier machen, wenn echt klingen soll...dann eben kein [g=365]Synthesizer[/g].

Aber generell würde ich ein [g=118]Bass[/g] [g=77]VST[/g] empfehlen das einigermaßen klingt wie ein richtiger [g=118]Bass[/g] und bei Bedarf diverse Effekte drüberlegen.

In der Variante hat man wohl die meisten Möglichkeiten und Spielräume.

Als [g=118]Bass[/g] [g=77]VST[/g] wird sehr oft TRILOGY

genannt. Soll wohl sehr gut sein, habs selber aber nie ausprobiert.
Naja, und bei Bedarf eben wie gesagt entsprechende Effekte wie z. B. Distorsion,Delay (jaaa...kann man beim [g=118]Bass[/g] ruhig auch mal machen :)),[g=52]Chorus[/g] etc. drüberbügeln.

Ich weiß ja jetzt nicht genau wie ihr arbeiten wollt, deshalb mein pauschaler Tip:

für Proberaum und Songwriting etc. mit Bordeigenen Mitteln (bei FL zum Beispiel BooBass) arbeiten und für Livegeschichten den [g=118]Bass[/g] von nem echten Instrumentalisten einspielen lassen.....zur Not spielts halt der Gitarrist ein;-)

Wie gesagt, welche ihr Effekte einsetzten wollt ihr ja wissen. Da sind einem keine Grenzen gesetzt.

Im Übrigen ist dein Threattitel irgendwie paradox.

Ein Synthi kann keinen echten [g=118]Bass[/g] ersetzen, Basssamples schon eher.....aber widerum kann man einen echten [g=118]Bass[/g] mit diversen Effekten gut Synthetisch klingen lassen.

Das wars fürs Erste.

Grüße Floh
 
Da kann die Antwort fast nur lauten:
Steinberg - Virtual Bassist!

Er ist genau dafür da, wenn einem diese Person fehlt, so wie bei euch.

Ari
 
Ari schrieb:
Da kann die Antwort fast nur lauten:
Steinberg - Virtual Bassist!

Er ist genau dafür da, wenn einem diese Person fehlt, so wie bei euch.

Ari

NEIN! Der spielt nur fertige Phrasen ab. Die Möglichkeiten selber Phrasen zu programmieren sind äußerst beschränkt bzw. klingt es dann reichlich seltsam.

Wenn man eine Band hat und EIGENE Songs und auch BASSLINES kreiren will, ist das Teil absolut untauglich. Lieber einen mittelmäßigen aber gut programmierten Midibass mit Effekten verwurschteln als nicht die Möglichkeit haben eigene Lines zu programmieren.

Grüße Floh
 
Trilogy wurde ja schon genannt... die [g=118]Bass[/g] Sounds sind ok und die Synth Sounds sind auch ganz nett.

wenn es etwas mehr sein darf, und es auch nach echtem [g=118]bass[/g] klingen soll dann sollte man sich auf jeden fall die Chris Hein [g=118]bass[/g] anschauen. die ist wirklich geil
 
Ich nochmal....

Ich bin ausdrücklich dafür das ihr für eure Band (ich hab mir mal deine 2 Songs angehört...) einen realistischen [g=77]VST[/g]-[g=118]Bass[/g] als "Basis" nehmt. welcher das letztendlich auch immer sein mag (...bloß nicht virtuell Bassist...).
Wenn man gekonnt Effekte drüberlegt kann das dann in die synthetische Richtung schieben....umgekehrt geht nicht........okay.....ich wiederhole ich....


Grüße Floh
 
Immerhin gehts hier überhaupt darum, einen echten Mann zu ersetzen, und da muss ich WorkFloh sowas von dermaßen widersprechen, weil er hat nur die Samples und den Sound im Sinn. Nicht aber die Spieltechnik.

Ihr könnt euch die hiendigste Library, wie Trilogy ja gern besorgen, aber das ist noch bei weitem kein Bassspiel, wenn da ein Keyboarder oder Drummer an diesen Samples dran rumpfuscht!

Dagegen hat Virtual Bassist absolut unschlagbare Argumente, schon wenn man es hör!!!

Ari
 
purpendicular schrieb:
... [g=118]Bass[/g]-Synth kennt der einen Rock-[g=118]Bass[/g] in der Band ersetzten kann.
Man darf wohl davon ausgehen, dass keiner von euch irgendeinen blassen Schimmer davon hat, was es gibt und was überhaupt geht und was nicht. Und was sinnvoll ist und was nicht.
Und bedient werden muss es ja auch erstmal...
Und das wird dann auch das eigentliche Problem werden.

Was soll das Ding können ?
Soll es selber "von alleine" spielen ??
Oder will sich einer von euch dort mit einem Keyboard
hinstellen und das Ding live spielen ?
Dann braucht ihr trotzdem immer noch einen zusätzlichen "Musiker".

Das sind doch alles fixe Ideen von jemand, der irgendwie glaubt, die Technik wäre heute schon soweit, dass man nur noch einen Knopf drücken muss und der Computer macht dann das, von dem Du noch nichtmal selber wusstest, dass Du es haben willst.

Alles Unsinn.

Einer von euch muss sich endlich einen [g=118]Bass[/g] besorgen und üben.
Als Gitarrist hat man es doch viel leichter, sich so bissel [g=118]Bass[/g] draufzuziehen.

Einen [g=118]Bass[/g] kriegt man heute schon für 100€ und für euer Death/Trash/Grind/ Kotz/Blabla/Speed/Crossover-Metall oder was auch immer wird es für den Anfang allemal reichen.

Der Aufwand, so ein "Virtuelles System" sinnvoll in einen Bandkontext zu integrieren ist einfach ungleich grösser, als würdet ihr euch einfach alle mal am [g=118]Bass[/g] abwechseln.

Aber nein! - Die Herren kriegen das natürlich nicht hin: Jeder will unbedingt Gitarrist sein. :D

Euer Problem ist nicht technischer Natur, sondern eher philosophisch.

Eine [g=77]VST[/g]-Lösung ist im Studio und zum Komponieren sicher ganz wunderbar, aber im Zusammenhang mit einer "echten" Band eher nicht zu gebrauchen. Selbst wenn der "virtuelle [g=118]Bass[/g]" von [g=420]CD[/g] oder Mediaplayer kommt, habt ihr immer noch das Problem, dass ihr nicht mehr an beliebiger Stelle den Song starten könnt. Das nervt bei der Probe.



Ihr solltet euch mal überlegen, was ihr denn eigentlich wollt:
Ihr wollt einen Bassisten!
Und wenn ihr einen Bassisten wollt, dann solltet ihr einen Bassisten suchen und nicht anfangen, irgendwelche Dinge zu veranstalten, von denen ihr eigentlich nichts versteht und die euch eigentlich auch überhaupt nicht interessieren.
Denn wenn euch sowas interessieren würde, dann hättet ihr auch Ahnung davon und müsstet hier nicht in einem Forum fragen. Und ihr hättet es schon längst ausprobiert.


Ihr wollt einen Bassisten.
Also kümmert euch darum, dass ihr einen Bassisten findet und verzettelt euch nicht weiter mit Dingen, die euch eurem Ziel nicht näher bringen.


...ja, ich bin u.a. auch Bassist. :D
 
Perönlich nutze ich gerne den Wahnsyn Real [g=118]Bass[/g] II:

http://www.wahnsyn.de

Ist kostengünstig und tut seine Arbeit.
 
fmo schrieb:
Man darf wohl davon ausgehen, dass keiner von euch irgendeinen blassen Schimmer davon hat, was es gibt und was überhaupt geht und was nicht. Und was sinnvoll ist und was nicht.
...
Eine [g=77]VST[/g]-Lösung ist im Studio und zum Komponieren sicher ganz wunderbar, aber im Zusammenhang mit einer "echten" Band eher nicht zu gebrauchen. Selbst wenn der "virtuelle [g=118]Bass[/g]" von [g=420]CD[/g] oder Mediaplayer kommt, habt ihr immer noch das Problem, dass ihr nicht mehr an beliebiger Stelle den Song starten könnt. Das nervt bei der Probe.

@fmo
Marker? Schonmal davon gehört?
Ich denke wenn die Band gerade keinen Bassisten hat und sowieso schon Loops benutzt kann auch ne Bassspur aus der Kiste kommen. Sehe ich jetzt nichts verwerfliches und man muss deshalb auch nicht die Musik runtermachen
(" Einen [g=118]Bass[/g] kriegt man heute schon für 100€ und für euer Death/Trash/Grind/ Kotz/Blaba/Crossover-Metall wird es allemal reichen.")

zum Thema:
Spectrasonics Trilogy ist sicher nicht verkehrt
 
"Er soll absolut KEINEN echten Basser ersetzten, kann also schon nach Synthie klingen...."

synth, bitte! "synthie" kannste im synthiecenter spielen mit den kollegen mit dem schönen haarkränzen...

ihr könnt jeden brauchbaren virtuell analogen synthesier nehmen, den auf monophon stellen und dann mit sägezahn, lowpass [g=43]filter[/g] (24 db) und etwas filter-hüllkurve (attack und decay) einen klassischen moog-bassartigen sound machen. es gibt natürlich auch fm-[g=118]bass[/g] etc. je nachdem wie abenteuerlustig ihr seid.

ich nehme dafür den hier

http://www.applied-acoustics.com/ultraanalog.htm

aber eine minimoog emulation würde auch prima gehen.

[g=118]bass[/g] synth ist ein absoluter klassiker, typisch bei funk/fusion aber warum nicht im rock?

boogie
f
 
ich schließ mich, was einen "virtuellen echten" [g=118]bass[/g] betrifft einmal fmo an.
es gibt nette samples, aber die muss man auch spielen können.
es gibt nette spieler (virtual bassist), aber die machen nicht, was man will.

wenns ein synth sein soll, nehmt einen synth.
(aber du schreibst was von rock-[g=118]bass[/g] - wenns klassischer rock ist...)

wenns ein bassist sein sollt, sucht einen oder bezahlt einen für aufnahmen (wenn ihr weiter nichts mit dieser niederen form von musikern zu tun haben wollt :-D ).

fmo schrieb:
Als Gitarrist hat man es doch viel leichter, sich so bissel [g=118]Bass[/g] draufzuziehen.

Aber nein! - Die Herren kriegen das natürlich nicht hin: Jeder will unbedingt Gitarrist sein.

willkommen in der standardbesetzung einer band. ein drummer, ein sänger und lauter gitarristen - und einer von den armen solo-helden muss auf 4-saiter wechseln... :? :D
 
@fmo: [g=118]Bass[/g] für 100 Euro? Taugen die denn was? Ich habe die
Dinger schon gesehen. Kannst Du was bzgl. deren Mechanik, Bundreinheit,
etc... sagen?
Ich spiele etwas [g=422]Gitarre[/g] und habe selbst schon mal überlegt, ob so
ein [g=118]Bass[/g] was wäre. Wie groß ist denn da der Umgewöhnungsaufwand
von [g=422]Gitarre[/g] auf [g=118]Bass[/g]?
 
Ja, ein [g=118]Bass[/g] für 100 Euro "kann" was taugen, muss er aber nicht. Und vor allem "wofür" taugen ist wichtig. Zum Proben und erlernen ist ein Billigbass sicher nicht schlecht, fürs Studio würde ich ihn nicht nehmen, es sei denn er soll verzerrt zum Grindcore rasseln......

BTW. Von der [g=422]Gitarre[/g] zum [g=118]Bass[/g] ist es nur ein kleiner Weg, ich spiele mittelerweile lieber [g=118]Bass[/g] als [g=422]Gitarre[/g]..
 
@karaokenico:

Auf jeden Fall nicht so tricky wie anders rum, das ist meine Erfahrung nach 14 Jahren E-[g=118]Bass[/g] und jetzt \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'nem knappen Jahr Gitarre üben. Aber [g=118]Bass[/g] vernüftig rocken kommt auch nicht mal eben so. Just try it...
 
Hi,

mir gings eingentlich um was anderes...

hab ja geschrieben soll NICHT wie ein echter [g=118]Bass[/g] klingen.
Auf unseren [g=420]CD[/g]´s hab ich den [g=118]Bass[/g] eingespielt. Daran solls also nicht liegen.

Für live finde ich einen solchen Fake aber komisch. Dann schon lieber offensichtlich einen fiesen Sägezahnbass oder so....
Werd da mal mit n paar Synth experimentieren.
 
sägezahnbässe sind nicht fies wenn man sie nicht fies programmiert, sondern gut spielt.


z.B.

"The [g=118]bass[/g] synthesizer was first heard on John Entwistle\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s, The Who\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s legendary bassist, 1972 solo album Whistle Rymes. The Who had released their critically acclaimed album Who\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s Next in 1971 that used synthesizer on many songs. Entwistle purchased a synthesizer after being influenced by bandmate Pete Townshend. [g=118]Bass[/g] [g=365]synthesizer[/g] was featured on two songs on Entwistle's album, "Thinkin' It Over" and "I Was Just Being Friendly".

Stevie Wonder introduced synth [g=118]bass[/g] in the early 70s, notably on "Superstition" (1972) and "Boogie On Reggae Woman" (1974). Later, in 1977 Parliament\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s classic funk single Flashlight featured the [g=118]bass[/g] [g=365]synthesizer[/g]."

aus

synth bass

lGf
 
Wieso glauben oder behaupten denn die Leute immer das der Virtual Bassist nur fertige Phrasen spielen könnte?
Okay er hat so einige dabei, aber denn kann man genauso wie jeden anderen [g=118]Bass[/g] Synth über nen [g=32]Midi[/g] Keyboard spielen oder halt die Noten einzlen programmieren.
Wenn man da ein wenig mit Notenlänge und [g=86]Anschlagdynamik[/g] arbeitet kann der ne Menge.
 
obk_music schrieb:
Wieso glauben oder behaupten denn die Leute immer das der Virtual Bassist nur fertige Phrasen spielen könnte?
Okay er hat so einige dabei, aber denn kann man genauso wie jeden anderen [g=118]Bass[/g] Synth über nen [g=32]Midi[/g] Keyboard spielen oder halt die Noten einzlen programmieren.
Wenn man da ein wenig mit Notenlänge und [g=86]Anschlagdynamik[/g] arbeitet kann der ne Menge.

Ach ja...?!?

Dann zeig mir doch mal bitte eine mit VB komplett selbstkreirte Basslinie. Ich bin gespannt....

Grüße floh
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
609
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben