Bass Drum

  • Ersteller Ersteller Azubi
  • Erstellt am Erstellt am
A

Azubi

Registriert
01.03.06
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
35
Ich bin momentan auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich ein bestehendes [g=118]Bass[/g]-Drum Signal Soundmäßig ersetzen kann (VTS-[g=8]Plugin[/g]???). Habe so ein [g=8]Plugin[/g] bereits einmal gesehen, weiß aber nicht, wie es heisst.
Ich habe die Tage ein Schlagzeug aufgenommen und möchte dies nun zwecks Demo-[g=420]CD[/g] Herstellung abmischen, habe aber nicht die Zeit, 100.000 Möglichkeiten mit Kompressoren, EQs etc pp auszutesten. Deshalb suche ich eine Art "Allround-Tool", in dem mehrere Sachen bereits kombiniert sind. Für die [g=149]Snare[/g] wäre so ein [g=8]Plugin[/g] natürlich ebenfalls interessant!

Danke im Voraus!
 
Drumagog könnte dir helfen
 
Danke GhostWriter mir fehte die Lust zum suchen nach dem Link.
 
Azubi schrieb:

Deshalb suche ich eine Art "Allround-Tool", in dem mehrere Sachen bereits kombiniert sind. Für die [g=149]Snare[/g] wäre so ein [g=8]Plugin[/g] natürlich ebenfalls interessant!

Und schon stirbt die Musik. Bitte ein Allround-Tool erfinden das den Mix direkt komplett replaced und das Lansweiligkeitslevel bis zum "Gehtnichtmehr" erhöht!! Die jungen Sound"tüftler" brauchen GENAU DAS!
 
Ich danke dir für deinen interessanten und hochqualifizierten Beitrag.
 
Moin.

Aber, lieber Azubi: Wenn Du nun so ein Tool hättest, dann müsstest Du die nun ersetzten Sounds ja auch noch mischen bzw. nachbearbeiten - genau mit dieser furchterregend komplexen Kombination aus EQs, Kompressoren, Effekten und allem Pipapo-Schnickschnack, mit dem Du Dich ja nich so gern beschäftigen möchtest. Da kommste nicht drumrum... Sicher ist es wahrscheinlich einfacher, Sounds aus der "Dose" zu mischen, als die eigens aufgenommenen. Aber so richtig lösen tut das Dein "Problem" ja nicht - denn machen, rumprobieren, tüfteln, also ZEIT aufbringen musst Du ja trotzdem in jedem Fall.

VG,

Tomstein.
 
enginEAR schrieb:

Und schon stirbt die Musik. Bitte ein Allround-Tool erfinden das den Mix direkt komplett replaced und das Lansweiligkeitslevel bis zum "Gehtnichtmehr" erhöht!! Die jungen Sound"tüftler" brauchen GENAU DAS!

Da geb ich dir Recht! Wenn eine Session aber gelungen ist und man Sound retten möchte, weil man keine Chance hat neu aufzunehmen oder nur ungeeignete Mikros hat, dann finde ich das einen guten Weg.
Ausprobiert haben sollte es zumindest jeder.
 
Azubi schrieb:
Ich danke dir für deinen interessanten und hochqualifizierten Beitrag.

Du bist noch grün hinter den Ohren. *g* Arbeit mal ein paar Jahre in dem Bereich und Du verstehst was ich meine.
 
boggiboggwursdt schrieb:
ich sach du dem beitrag mal lieber nichts... mein armer blutdruck!

Na raus damit. Mich interessiert schon was Du dazu zu sagen hast. *g* Dein Bluthochdruck soll Dich ja auch mal nicht ins Grab bringen...
 
enginEAR schrieb:
Arbeit mal ein paar Jahre in dem Bereich

sorry, dass ich deinen beitrag gerade rauspicke. das folgende liegt mir schon ner ganzen weile auf der seele und ich wollte es hier mal kurz los werden. ist keine direkte antwort auf deinen beitrag, ingenohr ;)


einige profis sollten, wenn sie sich hier im forum rumtreiben, von zeit zu zeit bedenken, dass der löwenanteil der user hier amateure sind. wir amateure haben nicht immer die zeit, uns mit jedem neuen dingsbums intensiv auseinanderzusetzen und uns in alles so reinzuarbeiten, wie es im profibereich richtig und wichtig ist. als amateur möchte man manchmal einfach nur schnell was aufnehmen und danach ein anhörbares ergebnis haben, ohne sich um alle möglichen dinge den kopf zerbrechen zu müssen. ein amateur muss und will nicht immer DAS ergebnis abliefern, sondern am ende einfach nur seine musik in "angenehm hörbaren" zustand haben.

... und dafür wären "ein klick, alles gut"-programme manchmal echt schön :)


naja, geht wohl hier unter, aber ich wollts nur mal gesagt haben.
 
Dem kann man nur zustimmen!
 
Vironnimo schrieb:
wir amateure haben nicht immer die zeit, uns mit jedem neuen dingsbums intensiv auseinanderzusetzen und uns in alles so reinzuarbeiten, wie es im profibereich richtig und wichtig ist.

... und dafür wären "ein klick, alles gut"-programme manchmal echt schön :)

Gerade Ihr "Amateure" habt doch eine Menge Freizeit in der Ihr euch ohne Druck in die Materie einarbeiten könnt. Als ich mein neues System bekommen habe, hatte ich ein Wochenende um mir alles für eine Aufnahme Wichtige drauf zu schaffen. Nicht das ich das jetzt schlimm finde, aber gerade bei Leuten die nicht kommerziell mit einem Tool arbeiten sollte doch Zeit vorhanden sein...
 
ich würde mal sagen, dass man als amateur das ganze als hobby betreibt. solange man sein hobby aber als hobby nimmt - also als ausgleich für stressigen alltag - will man doch, dass einem die "kopfzerbrechenden sachen" erspart bleiben! ich glaube du musst akzeptieren, dass es einfach leute gibt, die es nicht so drauf haben wie du, und die es auch gar nicht so drauf haben wollen. denn irgendwo muss auch eine grenze laufen zwischen professionell und hobby.
wenn du deinesgleichen, also höchstqualifizierte tonmeister suchst, bist du hier leider falsch, tut mir leid.
enginEAR schrieb:
Vironnimo schrieb:
wir amateure haben nicht immer die zeit, uns mit jedem neuen dingsbums intensiv auseinanderzusetzen und uns in alles so reinzuarbeiten, wie es im profibereich richtig und wichtig ist.

... und dafür wären "ein klick, alles gut"-programme manchmal echt schön :)
Gerade Ihr "Amateure" habt doch eine Menge Freizeit in der Ihr euch ohne Druck in die Materie einarbeiten könnt.

das finde ich übrigens ziemlich daneben. du musst bedenken, dass man sich freizeitrecording nur leisten kann, wenn man geld verdient. dann hat man einen job und auch die freizeit ist begrenzt. sobald man es professionell macht, ist es doch kein hobby mehr.
außerdem versucht der themenstarter doch, sich in die marterie einzuarbeiten, indem er hier fragt...
 
schlamassel schrieb:
ich würde mal sagen, dass man als amateur das ganze als hobby betreibt.

Dann brauchst du auch nicht die Bassdrum ersetzen.

solange man sein hobby aber als hobby nimmt - also als ausgleich für stressigen alltag - will man doch, dass einem die "kopfzerbrechenden sachen" erspart bleiben!

Dann lass auch EQ und Kompressor weg.

ich glaube du musst akzeptieren, dass es einfach leute gibt, die es nicht so drauf haben wie du, und die es auch gar nicht so drauf haben wollen. denn irgendwo muss auch eine grenze laufen zwischen professionell und hobby.

Dann nimm erst gar kein Schlagzeug auf sondern programmier es.

wenn du deinesgleichen, also höchstqualifizierte tonmeister suchst, bist du hier leider falsch, tut mir leid.

Nur weil du tontechnisch im unteren Drittel rangierst brauchst du nicht das obere Drittel verbieten lassen.
Denn selbst dann landest du nur im Mittelmass.
 
Gerade Ihr "Amateure" habt doch eine Menge Freizeit
Wer hat Dir denn diese Erkenntnis ins Ohr gepfiffen?

Ich gehe mal davon aus, dass jeder hier, der einer geregelten Arbeit nachgeht nicht mehr oder weniger Freizeit hat wie ein professionell arbeitender Toningenieur oder Produzent. Interessante Außenwarnehmung, wenn man davon überhaupt noch sprechen kann...

Gruß Stephan
 
Gerade Ihr "Amateure" habt doch eine Menge Freizeit in der Ihr euch ohne Druck in die Materie einarbeiten könnt.

Auch wenn ich mit deinen wie auch Wolfgangs technischen Aussagen übereinstimme.

Dieses Zitat ist ausgemachter Unsinn!

Ich bin Amateur, weil ich einen Job in einem anderen Bereich, eine Band und eine Familie habe. Das ist auch der Grund dafür, daß ich mich nicht mit allen Details der Studiotechnik auseinandersetzen kann.
Ich muß Prioritäten setzten.

Vielleicht hast du dich nur falsch ausgedrückt...mag sein...:)...ändert aber nichts am Bullshitgehalt der Aussage!

Pepe
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben