Basotect-Sonorock-Sandwich als Erstreflektionsabsorber

Vielleicht liegt es ja auch an deiner Einstellung, dass ich dir so negativ auffalle
Na, dann hab ich die gleiche Einstellung wie @Bert4 .

Die Frage ist halt, inwiefern sind die Erfahrungen der "Gurus" allgemeingültig?
Allgemeingültig sind sie nicht, aber jemandem der schon einige Studios mit sehr guten Ergebnissen gebaut hat und das teils beruflich macht glaub ich mehr als jemandem der dahääm bissl rumbastelt und ein paar gaaanz wichtige Diplomarbeiten zum Thema gelesen hat.
 
Vielleicht liegt es ja auch an deiner Einstellung, dass ich dir so negativ auffalle
Na, dann hab ich die gleiche Einstellung wie @Bert4 .

Die Frage ist halt, inwiefern sind die Erfahrungen der "Gurus" allgemeingültig?
Allgemeingültig sind sie nicht, aber jemandem der schon einige Studios mit sehr guten Ergebnissen gebaut hat und das teils beruflich macht glaub ich mehr als jemandem der dahääm bissl rumbastelt und ein paar gaaanz wichtige Diplomarbeiten zum Thema gelesen hat.

Ich wusste gar nicht, dass ihr euch gezwungen fühlt, meinen Beiträgen zu glauben, bzw. mich so sehr wahr zu nehmen.
Ausserdem, wer hindert mich daran, die Erkenntnisse Anderer in Frage zu stellen?

Seid ihr es nicht selbst leid, ständig persönlich zu werden, anstatt mit Sachargumenten meinen Aussagen entgegenzutreten? Oder fehlt euch dazu die Lust? Oder noch schlimmer, die sachlichen Argumente?
 
Und wenn man dünneres Material (bis 15cm) verwendet für Breitbandabsorber so ist Basotect oder Thermarock50 mit einem Strömungswiderstand von ~16kPa weit besser als sonorock.
Erstreflektionsabsorber haben ja nichts mit Bassabsorber zu tun.
Und 10cm Material mit ~16kPa wirkt nun mal besser als mit einem Material was 5 kPa hat.

Ich kann deiner Argumentation nicht folgen, was soll da besser wirken und wie? Beziehst du dich auf den Absorptionsgrad in höheren Frequenzen? Der ist (Achtung) rein theoretisch (Achtung) irrelevant. Breitbandabsorber so zu gestallten, dass sie auch untere Mitten gut dämpfen, sollte jedem ein Anliegen sein.

Aber vielleicht habe ich da auch etwas missverstanden und mit zunehmender Absorptionsfläche nimmt die Beugung der niederfrequenten Schallwellen selbst bei Absorbern mit grösserem Strömungswiderstand ab. Wie auch immer das zu erklären sein soll. Aber vielleicht kannst du das ja erklären.

Grüße
 
Ich wusste gar nicht, dass ihr euch gezwungen fühlt, meinen Beiträgen zu glauben
Hat keiner geschrieben.

Ausserdem, wer hindert mich daran, die Erkenntnisse Anderer in Frage zu stellen?
Leider niemand. Nix gegen nen kritischen Geist, aber was 1 000 Praktiker herausgekriegt haben muss ich net in Frage stellen nur weil ich bissl was zum Thema gelesen hab.
Physik muss man auch net in Frage stellen.

Oder fehlt euch dazu die Lust?
Ab nem gewissen Punkt: ja.
Oder noch schlimmer, die sachlichen Argumente?
Ich hab den Eindruck du findest deine Argumente prima und die anderer Leute nicht. Aber die können auch net so doll mit mathematischen Formeln um sich schmeissen und haben net so viele Diplomarbeiten gelesen.

So, musst ich los werden, bin jetzt raus hier.
geschockte-smileys-034.gif
 
Warum benutzt/empfehlt ihr eigentlich immer Sonorock, warum nicht Isover Akustic TP1?
Schließlich hat das einen Strömungswiderstand >=5kPa*s/m² anstelle von 6kPa*s/m² bei Sonorock.
Sprich es lässt tiefere Frequenzen eindringen und dämpft somit diese eher als Sonorock.
Ich habe jetzt Absorber gebaut, nach dem Vorbild der BBC Breitbandabsorber aus dem Jahr 1992
http://downloads.bbc.co.uk/rd/pubs/reports/1992-11.pdf

Steinwolle ist leichter zu bearbeiten. Lässt sich leichter schneiden als Glaswolle.
Steinwolle behält seine Dicke besser als Glaswolle und ist stabiler.
Plane ich 250 mm Steinwolle in das Treatment zu packen, kann ich den Rahmen 250 mm tief machen. Bei Glaswolle variiert die Dicke etwas mehr. Wenn du willst, dass das Material seinen Ursprungszustand behält musst du bei Glaswolle besser aufpassen wenn du Rahmen dafür baust. Drückst du Glaswolle zusammen verändert das seine physikalischen Eigenschaften. Je mehr du das Material zusammendrückst - umso höher wird z.B auch sein Strömungswiderstand.

Glaswolle hat auch seine Vorzüge - Glaswolle hat nochmal nen bisschen geringeren Strömungswiderstand was gut ist wenn das Treatment sehr dick wird.
Glaswolle ist leichter - wenn was Mobil bleiben soll - z.b Treatment auf Rollen vor Türen oder so - oder Treatment an der Decke - da hat Glaswolle schon Vorteile.

Ob nun 5 kPa oder 6 kPa würde ich persönlich - meine Meinung - nicht auf die Goldwaage legen. Es kann sein, dass in einem Raum, wo alle Wände und die Decke mit Treatment versorgt sind, vielleicht ein minimal messbarer Unterschied festgestellt werden könnte, wenn alles was Steinwolle ist mit Glaswolle getauscht wird - aber kein Unterschied der die Arbeit in dem Raum dann hinterher besser oder schlechter macht.


Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum benutzt/empfehlt ihr eigentlich immer Sonorock, warum nicht Isover Akustic TP1?
Schließlich hat das einen Strömungswiderstand >=5kPa*s/m² anstelle von 6kPa*s/m² bei Sonorock.
Sprich es lässt tiefere Frequenzen eindringen und dämpft somit diese eher als Sonorock.
Ich habe jetzt Absorber gebaut, nach dem Vorbild der BBC Breitbandabsorber aus dem Jahr 1992
http://downloads.bbc.co.uk/rd/pubs/reports/1992-11.pdf

Sonorock ist leichter zu bearbeiten.
Es behält seine Dicke besser als Glaswolle.
Plane ich 250 mm Sonorock in das Treatment zu packen, kann ich den Rahmen 250 mm tief machen. Bei Glaswolle kannst du eigentlich immer rund 10 % Dicke mehr einrechnen. 50 mm Platten sind in der Realität häufig - nicht immer aber eigentlich doch überwiegend - rund 55 mm dick. Wenn du willst, dass das Material seinen Ursprungszustand behält musst du bei Glaswolle den Rahmen für 250 mm Glaswolle schon 280 - 300 mm tief machen. Drückst du Glaswolle zusammen verändert das seine physikalischen Eigenschaften. Je mehr du das Material zusammendrückst - umso höher wird z.B auch sein Strömungswiderstand.

Wo Glaswolle super ist - und wo ich es zukünftig auch wieder verwenden werde ist an der Decke - das Treatment wird einfach leichter mit Glaswolle. Oder wenn was Mobil bleiben soll - z.b Treatment auf Rollen vor Türen oder so.

Ich bevorzuge aber im allgemeinen Steinwolle - aus Verarbeitungsgründen. Steinwolle lässt sich mit nem billigen Brotmesser sauber schneiden. Dünne Glaswolle nicht so.

Wenn du meine Kommentare hier liest wirst du feststellen, dass ich eine ziemlich feste Ansicht zu Raumtreatment habe.
Ich würde keinen Finger rühren wenn nicht ein Konzept für den ganzen Raum steht - und ich bin auch der Meinung das partielles Treatment den Aufwand nicht wert ist.

Raumtreatment ist für mich 5 Wände komplett mit Treatment zu versorgen. Raumhohe Traps - die komplette Decke - ein reflektierender Boden, Diffusion an den richtigen Stellen.

Das ist meine Haltung dazu - es gibt viele die das nicht wollen oder auch nicht umsetzen können weil es der Raum oder das Geld nicht her gibt oder was weiß ich. Das ist auch egal.
Ich wiederhole mich wenn ich sage es wäre falsch zu behaupten, dass ein kleinflächiger Absorber hier und da und ein paar Klötze in den Ecken nichts bringt. Aber es wird nicht gut davon - es wird besser - aber es wird nicht gut.

Ob nun 5 kPa oder 6 kPa würde ich persönlich - meine Meinung - nicht auf die Goldwaage legen. Es kann sein, dass ich in einem Raum, wo alle Wände und die Decke mit Treatment versorgt sind, vielleicht einen minimalen messbaren Unterschied feststellen könnte wenn ich alles was Sonorock ist mit Glaswolle tausche - aber keinen Unterschied der die Arbeit in dem Raum dann hinterher besser oder schlechter macht.

Du vergleichst in deinem Bild 500 mm der beiden Materialien - baust aber Traps die keine 200 mm dick sind. Da wäre Sonorock jetzt z.B. besser gewesen als Glaswolle bei unter 200 mm.

greetings

Danke für diesen sehr sachlichen Kommentar. Wirklich vielen Dank!
Von dieser Art sachlich zu bleiben, könnten sich hier einige Mitdiskutanten mal eine Scheibe von abschneiden!

Meine 190mm Breitbandabsorber(180mm Steinwolle + 10mm Volumenvlies) sollen ja nicht als Traps fungieren, dafür ist deren Positionierung auch nicht die richtige, denke ich mal. Für mich gehören Traps in die Raumecken, ob nun Wand zu Decke, oder Wand zu Wand. Mir ging es eigentlich nur um die akustisch-physikalische Betrachtung der Materialien, hinsichtlich ihrer Eigenschaften.

Ich konnte die Isover Matten hervorragend mit einem Brotmesser durchschneiden. Und da ich sie quer, und nicht längs, in die Kästen gesetzt habe, wird denke ich mal oben ein Luftspalt entstehen, wenn sie sich setzen.
in den 90x60x18cm Kästen sind 15 Streifen á 60x6x18cm gesetzt (musste etwas stopfen, obwohl es rechnerisch perfekt passt, 90/6 = 15)
in den 80x60x18cm Kästen sind 13 Streifen á 60x6x18cm gesetzt (musste nicht stopfen, da 1/3 Dicke fehlte, 80/6 = 13,33)

Wenn ich dich richtig verstehe, wird durch das Setzen demzufolge also der Strömungswiderstand etwas höher ausfallen und somit Sonorock wahrscheinlich ähneln.
Gut zu wissen, ich werde in einem Jahr, wenn ich daran denke, mal die Absorber öffnen und schauen wie sich das Material verändert hat.

Ich glaube ja auch das der Unterschied zwischen 6kPa und 5kPa eher marginal sein wird. Ich glaube, ich bin da etwas zu idelogisch und spitzfindig an die Argumentation gegangen.

Viele Grüße
 
Warum benutzt/empfehlt ihr eigentlich immer Sonorock, warum nicht Isover Akustic TP1?
Schließlich hat das einen Strömungswiderstand >=5kPa*s/m² anstelle von 6kPa*s/m² bei Sonorock.
Sprich es lässt tiefere Frequenzen eindringen und dämpft somit diese eher als Sonorock.
Ich habe jetzt Absorber gebaut, nach dem Vorbild der BBC Breitbandabsorber aus dem Jahr 1992
http://downloads.bbc.co.uk/rd/pubs/reports/1992-11.pdf

Sonorock ist leichter zu bearbeiten.
Es behält seine Dicke besser als Glaswolle.
Plane ich 250 mm Sonorock in das Treatment zu packen, kann ich den Rahmen 250 mm tief machen. Bei Glaswolle kannst du eigentlich immer rund 10 % Dicke mehr einrechnen. 50 mm Platten sind in der Realität häufig - nicht immer aber eigentlich doch überwiegend - rund 55 mm dick. Wenn du willst, dass das Material seinen Ursprungszustand behält musst du bei Glaswolle den Rahmen für 250 mm Glaswolle schon 280 - 300 mm tief machen. Drückst du Glaswolle zusammen verändert das seine physikalischen Eigenschaften. Je mehr du das Material zusammendrückst - umso höher wird z.B auch sein Strömungswiderstand.

Wo Glaswolle super ist - und wo ich es zukünftig auch wieder verwenden werde ist an der Decke - das Treatment wird einfach leichter mit Glaswolle. Oder wenn was Mobil bleiben soll - z.b Treatment auf Rollen vor Türen oder so.

Ich bevorzuge aber im allgemeinen Steinwolle - aus Verarbeitungsgründen. Steinwolle lässt sich mit nem billigen Brotmesser sauber schneiden. Dünne Glaswolle nicht so.

Wenn du meine Kommentare hier liest wirst du feststellen, dass ich eine ziemlich feste Ansicht zu Raumtreatment habe.
Ich würde keinen Finger rühren wenn nicht ein Konzept für den ganzen Raum steht - und ich bin auch der Meinung das partielles Treatment den Aufwand nicht wert ist.

Raumtreatment ist für mich 5 Wände komplett mit Treatment zu versorgen. Raumhohe Traps - die komplette Decke - ein reflektierender Boden, Diffusion an den richtigen Stellen.

Das ist meine Haltung dazu - es gibt viele die das nicht wollen oder auch nicht umsetzen können weil es der Raum oder das Geld nicht her gibt oder was weiß ich. Das ist auch egal.
Ich wiederhole mich wenn ich sage es wäre falsch zu behaupten, dass ein kleinflächiger Absorber hier und da und ein paar Klötze in den Ecken nichts bringt. Aber es wird nicht gut davon - es wird besser - aber es wird nicht gut.

Ob nun 5 kPa oder 6 kPa würde ich persönlich - meine Meinung - nicht auf die Goldwaage legen. Es kann sein, dass ich in einem Raum, wo alle Wände und die Decke mit Treatment versorgt sind, vielleicht einen minimalen messbaren Unterschied feststellen könnte wenn ich alles was Sonorock ist mit Glaswolle tausche - aber keinen Unterschied der die Arbeit in dem Raum dann hinterher besser oder schlechter macht.

Du vergleichst in deinem Bild 500 mm der beiden Materialien - baust aber Traps die keine 200 mm dick sind. Da wäre Sonorock jetzt z.B. besser gewesen als Glaswolle bei unter 200 mm.

greetings

Danke für diesen sehr sachlichen Kommentar. Wirklich vielen Dank!
Von dieser Art sachlich zu bleiben, könnten sich hier einige Mitdiskutanten mal eine Scheibe von abschneiden!

Meine 190mm Breitbandabsorber(180mm Steinwolle + 10mm Volumenvlies) sollen ja nicht als Traps fungieren, dafür ist deren Positionierung auch nicht die richtige, denke ich mal. Für mich gehören Traps in die Raumecken, ob nun Wand zu Decke, oder Wand zu Wand. Mir ging es eigentlich nur um die akustisch-physikalische Betrachtung der Materialien, hinsichtlich ihrer Eigenschaften.

Ich konnte die Isover Matten hervorragend mit einem Brotmesser durchschneiden. Und da ich sie quer, und nicht längs, in die Kästen gesetzt habe, wird denke ich mal oben ein Luftspalt entstehen, wenn sie sich setzen.
in den 90x60x18cm Kästen sind 15 Streifen á 60x6x18cm gesetzt (musste etwas stopfen, obwohl es rechnerisch perfekt passt, 90/6 = 15)
in den 80x60x18cm Kästen sind 13 Streifen á 60x6x18cm gesetzt (musste nicht stopfen, da 1/3 Dicke fehlte, 80/6 = 13,33)

Wenn ich dich richtig verstehe, wird durch das Setzen demzufolge also der Strömungswiderstand etwas höher ausfallen und somit Sonorock wahrscheinlich ähneln.
Gut zu wissen, ich werde in einem Jahr, wenn ich daran denke, mal die Absorber öffnen und schauen wie sich das Material verändert hat.

Ich glaube ja auch das der Unterschied zwischen 6kPa und 5kPa eher marginal sein wird. Ich glaube, ich bin da etwas zu idelogisch und spitzfindig an die Argumentation gegangen.

Viele Grüße

Wo es geht würde ich immer so planen, dass die Rahmenkonstruktion mit den Außenmaßen der Steinwolle / Glaswolle zusammenpasst.
Sonorock misst z.B. 1000 mm x 625 mm. Wenn ich nen 200 mm tiefen Trap möchte würde ich also nen Rahmen bauen, der Innenmaß 1000 mm x 625 mm hat.
Und dann halt einfach wenn du 40 mm Dicke Steinwolle hast 5 Platten in den Rahmen legen.

Regional kann es auch vorkommen, dass das Zeug auf Rollen billiger als die Platten sind. Da gibt es z.B. bei Rockwool das Sonoroll in Dicke 40, 60 und 80 mm und da ist dann eine "Platte" sozusagen gleich 6 Meter lang. Zusammengerollt halt. Bei uns hier kommt man aber mit Sonorock in Plattenform billiger weg. Noch billiger mit Glaswolle. Dann einfach schauen, dass bei der Rahmenkonstruktion grundsätzlich wo es geht die Abstände zu den Abmessungen der Glaswolle passen und es muss nicht mehr so viel geschnitten werden.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben