Ausproduzieren

  • Ersteller Ersteller stylefighter
  • Erstellt am Erstellt am
S

stylefighter

Gesperrter User
Registriert
19.02.07
Beiträge
361
Reaktionen
0
Punkte
622
hallo,

ich bin unzufrieden. meine art zu produzieren hat was von einem penner der aus der mülltonne frißt. mir fehlt einfach klasse. und zwar erklär ich euch mal wie ich es mache. ich starte den [g=70]sequencer[/g], klimper was rein, freestyle was drauf und fertig. das ergebnis ist dann immer schlecht.

aus diesem grund möchte ich gerne produzieren lernen, wie es die profis tun. wie unterscheidet sich die arbeitsweise von einem profi zu einem hobbyisten? welche schritte muss ich machen, um professionell zu produzieren?

gibt es literatur in dem produzenten ihre techniken schildern? im hiphop bereich gibt es zwar first there was the beat, aber dass ist für meine ansprüche nur ein bezahltes interview.

hoffentlich könnt ihr mir einige hinweise geben, weil ich nun wieder an einen punkt angekommen bin, wo ich mit dem was ich tue absolut unzufrieden bin.
 
Ich rate Dir vorallem zu einem besseren [g=116]Mikrofon[/g], deins hört sich quali mäßig knapp über Headset an, außerdem übersteuert es permanent da Du viel schreist!

Das würde schon viel bringen!

Gruss...
 
Ich würd dir raten, es mal andersrum zu probieren...

Denk dir erstmal nen "Text" aus, dann schreibst du nen Beat, der dazupasst, dann übst du den Text erstmal nur ein, indem du den Beat laut mitlaufen lässt, und dann nimmst du den Text dazu auf.


Um wirklich komplett Freestyle nen guten Song zu produzieren braucht man meiner Meinung nach ziemlich viel Talent, Übung und vor allem Kreativität, damit das ganz nicht in einem holprigen Geschrei endet.
 
Hast du überhaupt Bock was richtig zu produzieren ?

Gäb ja auch noch die Alternative sich mit nem Producer zusammen zu tun.
Dann must du aber auch vielleicht in deine Texte mehr als 5 Minuten zu investieren.

Kann man allgemein sagen: Steck ein bisschen mehr Arbeit rein,
dann wird dein Zeug auch besser.

Literatur wie es andere machen wird dir Anfangs vielleicht nicht soviel bringen,
da jeder seinen eigenen Workflow und Style entwickeln muss.

PS:

Hau mal paar Youtube-Links her was dich persönlich so wirklich flasht,
dann kann man dir auch besser sagen wie man da hinkommt.
 
Ja du kannst dir noch so viele Bücher kaufen. Deine Sachen werden trotzdem nicht von heut auf Morgen besser. Der Annahme war ich auch immer und wurde jedes Mal zuverlässig enttäuscht. Bücher können eine große Hilfe sein aber das einzige was dich wirklich voran bringt sind Zeit und kontinuierliches Üben!

Dass das oft sehr frustrierend ist, ist logisch. Aber genau deshalb schaffen es ja auch nur Wenige.
 
Ich glaube auch, wie Mahone, dass es damit zusammen hängt dass man heutzutage dran gewöhnt ist, dass alles schnell und einfach geht.

Statt ein Instrument über mehrere Jahre hinweg diszipliniert zu üben muss in besseres Equipment investiert werden (Axis für besseres Doublebassdrumming, die teure [g=422]Gitarre[/g] weil man damit schneller ist..... etc.)
Und falls man sich eher dem komponieren/produzieren gewidmet hat, dann muss es halt der teure [g=322]Compressor[/g], Voodoo EQ oder Synth sein und bloss nichts über Songstrukturen und Harmonielehre lesen, ist ja eh nur für Klassik, man will ja kein Mozart werden.

Equipment spielt natürlich auch ne Rolle, aber nicht so eine eklatante.

Will damit sagen:
Sorg für das nötige Fundament.

Oder such Dir wirklich jemanden, der für Dich produziert, dann kannst Du Dich aufs texten fokussieren.
 
Wenn man um 12 den Presseclub sieht und keine 2h später das Ergebnis hier postet, kann das nix werden. Da steht Ungeduld und "Produktions"-Niveau in keinem Verhältnis.

Ich bin zwar der Meinung, daß ein guter Song in 30-60min geschrieben ist, aber die Produktion braucht dann locker 30-60 Stunden!
 
am besten, den internen Zufallsgenerator in den KlimperFingern ausschalten.
 
Mühe!

So wie mir das im Moment erscheint, gibst du dir einfach keine Mühe, etwas besseres als bisher auf die Beine zu stellen.
Und genau das hört man eben auch.

Das Erstellen eines Songs ist ein kreativer Prozess, und der kann auch mal länger dauern.

Beispiel:
Im Kopf schwirrt eine Grundidee herum. Man setzt sich also an sein Instrument und spielt diese kleine Melodie/Harmoniefolge. In dem Moment bilden sich, wenn es wirklich was taugt, weitere Ideen. Und ab da muss man sich zusammenreissen und diese Ideen in eine Form bringen. Einfach aneinander reihen bringt selten was. Und schwupp pendelt man fröhlich zwischen Komposition und Arrangement hin und her.
In diesem Status sollte man sich um die Tontechnik wirklich noch gar keine Gedanken machen, das ist hier zweitrangig.
Man beginnt also seine Ideen einzuspielen und anzuhören, manches mal vielleicht sogar 100 mal. Irgendwann macht es "klick" und es formen sich aus den Ideen ein richtiger Song. Vielleicht entsteht wärend des Einspielens sogar ein Text im Kopf, oder zumindest die Idee für einen Text.
Denn häufig kann man die Grundidee noch gar nicht in eine emotionale Ecke packen. Was einen gerade bewegt hat, diese Melodie zu bilden, wird einem häufig erst später klar.

In jedem Schritt dieses Prozesses steht aber Mühe. Einfach nur hinrotzen und hoffen das es toll ist kann niemand oder nur die wenigsten. Man muss sich also die Arbeit machen und wirklich an den Ideen feilen.

Stell es dir ein wenig vor wie ein Bildhauer. Der hat auch anfangs einen Klotz Mamor vor sich und sieht darin eine Figur. Nun fängt er aber nicht mit Schmiergelpapier an sondern haut mit nem groben Meissel auf den Klotz ein. Danach nimmt er die feineren Werkzeuge und holt immer mehr Details und Heinheiten aus der Figur.
Du bleibst im Moment an dem grob gehauenen Klotz stehen, hast keine Lust mehr und ärgerst dich, das niemand die Idee aus dem groben Klotz erkennen kann.
 
Ich rate Dir vorallem zu einem besseren [g=116]Mikrofon[/g], deins hört sich quali mäßig knapp über Headset an, außerdem übersteuert es permanent da Du viel schreist!

Der Tip führt exakt und haargenau in die falsche Richtung.
 
erstens mal hab ich noch fast keinen rapper getroffen, der wirklich ahnung hat vom produzieren, sprich gutes arrangement und der ganze scheiss halt. zweitens solltest du dich entscheiden, auf was du den focus legst. entweder dope beats machen oder dope raps, beides auf hohem niveau ist einfach schwierig. ich hab auch lange beides gemacht und gemerkt, man kann somit auch in beides nur die halbe energie stecken, also hab ich aufgehört zu rappen konzentrier mich auf die beats, das ganze producen und unterstütze tatkräftig die rapper mit denen ich zusammen arbeite,rede ins arrangement von ihren texten rein bzw zwing ihnen das schon fast auf mit meinen instrumentals. dann ist da ja auch noch die ganze recording und mixing geschichte, was gleich nochmal den focus ablenkt...

damit will ich jetzt nicht sagen dass du was an den nagel hängen solltest, sonder connecte mit anderen leuten die dich ergänzen, wenns nicht weitergeht ist das die beste lösung. sich auch mal reinreden lassen, eine gemeinsame vision entwickeln. das klingt jetzt natürlich einfacher als es ist, ich hatte das glück das sich alles fast automatisch so entwickelte.. natürlich durch aktives musik machen und präsents in der szene..

nur in büchern schmöckern und irgendwelche theorien lesen bringt meiner meinung nach null und nix.

da hilft es deutlich mehr, aktuelle songs analysieren und im geiste zerlegen. letztendlich ist eh immer alles sehr ähnlich aufgebaut und das aus gutem grund. wenn man einmal dahinter geblickt hat, wird "korrektes" produzieren bald zur routine und man kann sich mehr den kreativen prozessen widmen.

weiter muss ich auch sagen, es bringt nichts ohne inspiration musik zu machen... irgendwoher muss die kommen, darum der tipp mit anderen leuten connecten - aber jetzt bloss nicht auf die idee kommen, das ganez übers internet zu machen! alleine hat noch keiner was erreicht.. zumindest wüsst ich nicht wer.

ahja.. das mit der mühe kann ich auch völlig unterschreiben! musik machen auf hohem level ist alles andere als einfach und entspannend, das ist ARBEIT wie jede andere auch!
 
@Brocken

Ja, das besseres Equipment nicht zwangsläufig zu besseren ergebnissen führt ist richtig, aber das schlechtes Equipment und grobe Fehler zu schlechten ergebnissen führen schon!

Ein mindestmaß an Equipment und wissen muss einfach da sein und ein Headset und [g=99]Clipping[/g] zählt hier sicher NICHT dazu!



Gruss...
 
ahja.. das mit der mühe kann ich auch völlig unterschreiben! musik machen auf hohem level ist alles andere als einfach und entspannend, das ist ARBEIT wie jede andere auch!

Halte ich für nicht richtig.
Ich weiss was du meinst, aber ich hab gemerkt dass Arbeiten oft doch nicht dass ist, was einen wirklich weiterbringt.

Rumgammeln auch nicht, aber irgendwas anderes, sowas wie "kreatives entwickeln"

Also nicht verbissen Skalen üben, aber auch nicht immer auf der selben rumnudeln, sondern sich einfach eine vornehmen,
und dann halt lustig auf ihr rumjammen.

Wenn man sie dann drauf hat kommt die nächste.
Nebenbei springen so auch echt immer gute Song ideen raus.

Und statt mit nem [g=64]Metronom[/g] kann man auch einfach mit Drumloops üben,
bringt genauso viel, aber macht viel mehr spass.

Wenn es zur Arbeit wird sollte man seinen Workflow ändern dass es wieder Spass macht.

Bei Stylefighter ist es halt so dass er seine Tracks anscheinend komplett in 45 Minuten macht, das ist was anderes.

Aber grundsätzlich halte ich es für wichtig das man nie verbissen an irgendwelchen Tracks sitzt, bringt meistens nichts.
 
naja..hast du schon mal irgendwas veröffentlicht? oder zumindest zu 100% soweit gebracht, dass du es könntest? ich denke nicht, sonnst wüsstest du dass es wirklich arbeit ist etwas abschliessend und perfekt zu ende zu bringen.

wenns keine rolle spielt und man nichts konkretes erreichen will, dann geb ich dir recht.. weil dann kommt entweder eine idee oder eben nicht.

auch kreativität auf knopfdruckt abzurufen bedarf übung und ein system, warten bis ein geistesblitz kommt, das kann jeder und wird einem nicht wirklich weiter bringen (was der stylefighter ja möchte).

ausserdem mein ich mit arbeit ja nichts negatives, du verstehst wahrscinelich darunter etwas wie irgendwo angestellt sein und die zeit absitzen..? weil du es mit spass vergleichst.. mir macht nämlich diese arbeit meist spass.

kreativität wird leider selten als arbeit angesehen, aber glaub mir ich weiss wovon ich rede wenn ich sage das es arbeit ist wenn daraus etwas entstehen soll und das nicht mal in erster linie wegen der musik, sondern durch die schule und jobs in kreativen bereichen.

man kann noch so kreativ sein, nützt alles nix wenn man die sache nicht kanalisiert und konkretisiert.
 
Ja, hast schon recht,

war vielleicht zu stark ausgedrückt.

Aber war nur so ein Gedankengang, weil das mit der harten Arbeit unter Musiker oft so stark überbetont wird,
aber dabei immer vergessen wird dass man sich auch die nötige Relaxtheit,
um gute Musik zu machen antrainieren kann und sollte.

Bzw:
Wenn man ne gute Arbeitshaltung entwickelt kommt einem die Arbeit halt nicht mehr vor wie Arbeit.
 

Zurück
Oben