aus westerngitarre das beste rausholen?

topmod

topmod

Registriert
05.02.06
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
36
hi leute !
ich wollte zuhause nun endlich anfangen mit meiner neuen takamine was aufzunehmen. ich hab ein geringes auswahlsortiment für die aufnahme, das mir zur verfügung steht.

und zwar folgendes :

1x m-audio fast pro
[info]
1x rhode nt2-a
[info]
1x behringer c-1
[info]
1x shure sm-57
[info]

da ich mit dem fast track nur maximal 2 spuren gleichzeitig aufnehmen kann,
hätte ich nur die möglichkeit 1 [g=116]mikrofon[/g] und einen direkt kanal zu benutzen.
also ist die frage, welches [g=116]mikrofon[/g] ich benutzen sollte ...
falls es das rhode seien sollte, würde ich gerne wissen welchen [g=43]filter[/g] und ob ich kugel,8 oder niere benutzen sollte.

thx für antworten

mfg top
 
ich hatte vor kurzem ein gespräch über ein behringer stereo paar für 60€.
die dinher sollen wohl wirklich überraschend gut sein.

fmo weiß da näheres...
 
Das solltest Du am besten alles selber ausprobieren .
 
da ich mit dem fast track nur maximal 2 spuren gleichzeitig aufnehmen kann, hätte ich nur die möglichkeit 1 [g=116]mikrofon[/g] und einen direkt kanal zu benutzen.

Was verstehst Du unter "direkt kanal" ??
Was soll das bitte sein ?

Das Pickup-System, welches in der [g=422]Gitarre[/g] eingebaut ist, hat im Studio nichts verloren.
Das ist für Live-Auftritte sehr gut , aber im Studio nimmt man Akustische Gitarren grundsätzlich immer mit Mikrofonen auf.
 
wollte die klampfe über die tonabnehmer (1.kanal) und über ein mic (2.kanal) aufnehmen ...

warum soll ich den tonabnehmer nich benutzen ? finde der klingt ganz gut, auch im studio ... auch wenn man bei mir nich von nem studio sprechen kann ^^
 
wieso? naja, die meisten tonabnehmer sind einfach viel, viel, viel schlechter als ein passables mikro.

prinzipiell muss man zwar sagen -> tonabnehmer != tonabnehmer

da gibts ja vom piezo-quak angefangen über magnetisch über mikro über kondensatorstreifen über samples (fishman aura)...

aber wenns nicht gerade letzeres ist, dann fährst du mit 2 mikros wohl auf alle fälle besser....

btw.: hab vor ~3 jahren ne mittelklasse takamine aufgenommen... und selbst ein olles SM58 hat besser geklungen wie der live ganz passable pickup

um noch mehr konfusion zu betreiben: was ist DAS BESTE? ich denk gerade an nirvana unplugged... klar, das ganze klingt durch magnettonabnehmer eher wie ne e-[g=422]gitarre[/g] als wie ne western, aber trotzdem hat kurt da eigentlich ne martin in der hand...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox NYX
Antworten
1
Aufrufe
19K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben