Aus 1 mach 3 (drumspur vervielfachen?)

  • Ersteller Thriceguy
  • Erstellt am
T

Thriceguy

Registriert
27.08.04
Beiträge
82
Reaktionen
0
Punkte
111
Halli hallo!
Ich hab folgendes Problem: Ich habe die Aufnahme von ner befreundten Band bekommen und darf die nun mixen. Nun haben die ihre Drums mit zwei Mikros, und zwar einem für die [g=149]Snare[/g] und einem fürn Raum abgenommen.
Kann ich jetzt die Raumspur vervielfachen um dann bei der einen Spur die kick, bei der anderen die Becken herauszuarbeiten usw. ohne Gefahr zu laufen Phasenauslöschungen hervorzurufen?
Danke schonmal für die Antwort
Gruß
David

p.S. wo ich grad schreib: was ist der Unterschied zwischen einem Optischen und einem "anderen" Kompressor und was bedeutet diskreter Class-a preamp?
 
Sollte eigentlich kein Problem sein, solange du die Spuren nicht gegeneinander verschiebst.
Diese Methode ist ja durchaus üblich um Vocals besser nach vorne zu holen: Spur duplizieren und bei einer die Bässe & Mitten , bei der anderen nur die Höhen bearbeiten und dann mixen.

Grüße, Philip
 
p.S. wo ich grad schreib: was ist der Unterschied zwischen einem Optischen und einem "anderen" Kompressor und was bedeutet diskreter Class-a preamp?

optischer kompressor und [g=208]vca[/g]-kompressor unterscheiden sich im aufbau und wie der detektor innen drinnen arbeitet... opto eben meines wissens mit photozelle, [g=208]vca[/g] mit steuerspannung... man möge mich bitte korrigieren, ich bin technisch nicht so versiert.

diskreter class-a [g=182]amp[/g] bedeuten an und für sich nix anderes, als dass der aufbau schön getrennt voneinander passiert und auf ic's verzichtet wird (man möge mich auch hier bitte wieder korrigieren).

Kann ich jetzt die Raumspur vervielfachen um dann bei der einen Spur die kick, bei der anderen die Becken herauszuarbeiten usw. ohne Gefahr zu laufen Phasenauslöschungen hervorzurufen?
welchen vorteil bringts gegenüber der bearbeitung in einer spur? wie willst du das ganze denn ausser frequenztechnisch (eq) und dynamikmäßig (multibandkomp) bearbeiten?

lg
flox
 
welchen vorteil bringts gegenüber der bearbeitung in einer spur? wie willst du das ganze denn ausser frequenztechnisch (eq) und dynamikmäßig (multibandkomp) bearbeiten?

Na er kann z.B. den ersten Track so filtern, dass er auf die Bassfrequenzen von BD und Toms zugeschnitten ist und den dann entsprechend bearbeiten. Und die zweite Spur dann mit nem Lowcut versehen und die Beckenfrequenzen hervorheben.

Es gibt Leute die sparen sich die Tommiks und kopieren an den entsprechenden Stellen die Toms aus den OHs in einzelne Spuren und bearbeiten die dann nochmal.

Grüße, Philip
 
Na er kann z.B. den ersten Track so filtern, dass er auf die Bassfrequenzen von BD und Toms zugeschnitten ist und den dann entsprechend bearbeiten. Und die zweite Spur dann mit nem Lowcut versehen und die Beckenfrequenzen hervorheben.

naja, dann mische ich eine spur mit bearbeiteten bässen mit einer spur mit bearbeiteten höhen zusammen... ich kann also genauso die EINE spur in den bässen und höhen bearbeiten...

und den dann entsprechend bearbeiten.
deswegen meine frage... was ausser EQ und [g=322]compressor[/g] man denn machen will, weil ansonsten seh ich ehrlich gesagt keinen sinn dahinter.

lg
flox
 
Na ist doch ganz einfach: Bei der [g=118]Bass[/g]/Höhenspur kann man jeweils auch hemmungslos Teile wegfiltern, die man NICHT braucht. Das geht bei Einzelspurbearbeitung nicht. Außerdem hat man mehr EQ-Bänder zur Verfügung. Man kann so auch die Laustärke unterschiedlich regulieren - die Becken düften ja viel zu laut sein. Die kann er so schön runterdrehen. Und wenn man keinen Multibandkomp hat ist das so auch einfacher.
Meistens klingt ein Röhrentool auf der [g=118]Bass[/g] auch ganz nett - aber auf den Becken nicht :) . Usw...

Besonders gut kommt das imho noch, wenn man die Orignalspur unbearbeitet auch noch leise dazu laufen lässt. Gibt schön Druck.

Meine Meinung, Grüße Philip
 
mhm, ich bin selten auf so minimalistische arbeitsweisen angewiesen, deswegen wohl mein fehlender weitblick :D müsst ich also selbst mal ausprobieren, ob ich damit ein besseres ergebnis bekommen würd, als wenn ich die spur selbst bearbeite :)

lg
flox
 
huch!
Da guckt man mal kurz nicht nach und dann sowas, hehe!
Vielen Dank an euch beide, rocker hat im Prinzip genauso geantwortet wie ich geantwortet hätte!
Danke!
lg
David
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben