Aurfrüsten im Plug-Bereich was macht Sinn???

randy

randy

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Hi Ihr Liebne,

auf Grund bald anstehender Gelder die es auszugevben gilt, habe ich mir überlegt auf der Pluzg-Ins-Seite etwas aufzurüsten...

Im Moment arbeite ich mit den Cubase-eigenen Plugs und den üblichen geliebten Freewareschätzchen...

Im Grunde nutze ich immer nur dies Plugs:

Cubase SE Dynamics
Cubase SE EQ
Anwida DX Reverb Light
Kjearhus Classic [g=52]Chorus[/g]
Kjearhus Classic Delay
Digital Fishphones Dominion

meist ist es nicht mehr ...

Ich mache hauptsächlich Rock/Pop/Metal/Schlager also keine elektronische Musik eheer Handgemacht...

Nun ist meine Frage:

Soll ich eher eine [g=3]DSP[/g]-basierte Sache (UAD1/Powercore ...) anpeilen oder ein Plugbundle von WAVES/Sonalksis/Steinberg ... kaufen?

Bei beiden Seiten wäre ich um eine Paar Ansichten und Hinweise dankebar!
Als Kohlegrenze würde ich mal so 700 Öre angeben...

Grüße, Randy
 
HI

gerade für Rock kann ich wirklich ausnahmslos das UAD1 Studio PAK empfehlen. Das kostet zwar mehr als 700 Euro (ca 879 Euro), aber da hast Du absolut ausgesorgt. Eine Powercore ist auch okay, allerdings kann ich die Compact wegen diverser Probleme mit dem Firewirebuss nicht empfehlen, zumal die Standard PlugIns im vergleich zur UAD1 recht schwach sind. Dafür kannst Du die PoCo mit HIghend Plugs aufrüsten...aber Du wolltest eh nicht so viel Geld investieren :)
Waves würde ich nicht kaufen, gibt verschiedene Gründe, einer ist davon, dass die Sachen leider überteuert sind. Sonalksis ist auch sehr fein, bietet Dir aber kein Komplettpaket. Die UAD hat halt fast alles, gute EQs, sehr gute Kompressoren und auch einen wirklich brauchbaren [g=108]Hall[/g].
 
danke frankye!

Auf der Musik-service seite wird auf eine aktion hingewiesen - das prijekt pak MIT La2a ...

das wäre doch auch was - die aktion ist zwar rum, aber sie setht immer noch dran :)

Gruß und danke für alle weiteren Infos!

Randy
 
Super!

Danke Frankye...

die Studio Pak Version hat ja anoch einige andere Plugs mehr drauf... welche lohnen den wirklich?
Ich könnte mir überlegen, dass vllt. der Kauf eines Project Pak Version mit dem Zukauf zweier extra Plugs günstiger sein könnte als die volle Studio Pak von der der ich vllt. nicht alle Plugs nutze ...

was meint Ihr?

Gruß, Randy
 
Tag Randy

Ich hab ja bekannterweise die UAD-1 Project Pak (gottseidank mit dem LA-2A) und bin damit echt zufrieden.
Den LA-2A benutz ich eigentlich immer auf der Stimme, der RealVerb kommt auch des öfteren zum Einsatz, oft nutz ich auch den EQ, der von der Bedienung ähnlich ist, wie der Paris EQ und mir auch im Gegensatz zum schwammigen und nicht griffigen Cubase EQ sehr gut gefällt.

Den 1176SE benütz ich öfter für knalligere Sachen, Percussion, Drums, dafür passt er sehr gut.
Der kleine Pultec ist auch wirklich ein schönes Ding.

Mit dem Nigel hab ich mich noch nicht soo krass beschäftigt, mit ein wenig schrauben geht da aber schon was.

Als Fazit bleibt zu sagen: Alles was bei der UAD-1 dabei ist, ist absolut hochwertig und das Geld mehr als wert. Die Plugins sind relativ günstig für ihren Klang, und dass sie auf einer Karte berechnet werden, die quasi für lau dazu kommt, ist umso besser.

Fürs Mastering ist die UAD-1 auch geeignet, allerdings vermisse ich noch so ein schönes Ding wie den PSP Vintage Warmer oder sonst irgendeinen analog klingenden Lautmacher.

Ich würde mir an deiner Stelle das Project Pak kaufen. Du kannst dann auch alle Plugins 30 Tage (glaub ich) testen und dir noch eins oder zwei dazu kaufen (z.B. Cambridge EQ, Plattenhall-Dings, die Precision-Teile, den Fairchild oder so *lechz)

Gruss

Mad
 
schau auch mal in die produktbewertung zum thema uad.

Sie ist auf jeden Fall klasse und gerade das Angebot mit dem LA2A ist mehr als Grund genug!!!
 
welche lohnen den wirklich?

LA2A, 1176, Camebridge, Dreamverb, Fairchild,Pultec.

Fürs Mastering ist die UAD-1 auch geeignet, allerdings vermisse ich noch so ein schönes Ding wie den PSP Vintage Warmer oder sonst irgendeinen analog klingenden Lautmacher.

Na da sag ich nur "Precision Limiter"!!!
 
mad schrieb:
Fürs Mastering ist die UAD-1 auch geeignet, allerdings vermisse ich noch so ein schönes Ding wie den PSP Vintage Warmer oder sonst irgendeinen analog klingenden Lautmacher.

Hallo

Ich habe das Studio Pak und bin absolut zufrieden damit. Ich finde die analoge Wärme bringt der Fairchild Comp., brauche den oft in Subgruppen oder in der Summe und tönt wirklich hammermässig.
Am meisten beeindruckt mich aber fast der Cambridge EQ. Bei dem genügt 1dB Anhebung dort wo der Cubase-eigene EQ etwa 5 dB braucht und es gibt auch bei extremen Einstellungen kaum hörbare Phasen-Probleme.

Über das Nigel Zeugs kann man sich streiten, ich bin halt nicht so fan von Sim-Gitarren.
[g=108]Hall[/g] sind ok und die Urei-Klone natürlich auch "kaum" vom Original zu unterscheiden.

Pultek EQ und Limiter wären auch cool, fehlen aber bei mir.

Fazit: Mit einer UAD merkt man wie scheisse eigentlich die Cubase-Standart-Plugs tönen und wird sie kaum mehr einsetzen.

Bei den Waves sind die Renaissance EQ und Comp auch nicht übel. Natürlich auch das ganze L1-3 Sortiment. Mir persönlich gefallen die UAD-Plugs allerdings besser.

Einziger Nachteil ist das die UAD ziemlich schnell am Anschlag ist. Man muss mehr mit Subgruppen arbeiten oder halt auch mal bouncen bei grösseren Projekten. Oder halt noch mehr UAD's kaufen...

Ich würde min. das Projekt Pak kaufen, denn die Plugs nacher separat zu kaufen wird deutlich teurer.

Gruss baseman
 
Hi,

auch ich bin stolzer Besitzer des Studio-Paks.
Alleine der LA2 für Gesang ( ist auch recht easy einzustellen ) und die 1176er für [g=118]Bass[/g], Drums and many more sind klasse und klingen einfach supi. Der Fairchild ist schon recht tricky einzustellen, der geht auch ganz schön ran, da muss ich mich nochmal mit beschäftigen. Habe lediglich bemerkt, dass der Fairchild auch ganz ordentlich in den Sound eingreift-es wird wärmer, aber auch ein wenig "muffiger"....ist halt Geschmackssache.

Fazit: Kaufen das Teil !

Grüße,

Th.
 
Achso, Nachtrag... ;)

der Hammer ist der Precision Limiter. Den habe ich mir noch nachbestellt, ist aus sehr sehr geil. Auch sehr einfach einzustellen, klingt klasse und mach alleine schon für sich alles mächtig lauter und druckvoller. Sahneschnitte. Den sollte man sich meiner Meinung nach für Mastering usw. - sofern es das Konto zulässt - noch holen.

Nochmal Grüße

Th.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben