"Aufräumen" in Cubase, schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
27.079
Reaktionen
15.350
Punkte
78.690
Hi,

habe vor ein paar Jahren mal gelesen, hier im Forum, dass jemand nach dem "Aufräumen" in Cubase diverse Projekte nicht mehr an den Start bekam.

Ist das eine Ausnahme gewesen? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Freue mich auf Antworten :-)
 
holgi schrieb:
Hi,

habe vor ein paar Jahren mal gelesen, hier im Forum, dass jemand nach dem "Aufräumen" in Cubase diverse Projekte nicht mehr an den Start bekam.

Ist das eine Ausnahme gewesen? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Freue mich auf Antworten :-)

Aufräumen? Meinst Du Platte putzen?

Gruss

Piet
 
Da gibbet doch den Button "Aufräumen" :-)

Den schon mal einer gedrückt?
 
holgi schrieb:
Da gibbet doch den Button "Aufräumen" :-)

Den schon mal einer gedrückt?


Ups. Ich dachte eigentlich ich kenne das Programm
smil451e7a0d343bc.gif
 
Ganz vorsichtig sein...

Am einfachsten/sichersten ist es, sein Projekt mit allen seinen Dateien bereinigt in einen neuen Ordner abzuspeichern und zu prüfen ob es noch komplett IO ist.

Mit dem Aufräumen hat man schnell mal irgendwelche Referenzen übersehen und bruzelt dann die Dateien weg.
Ist ein mächtiger Befehl... :-)
 
Ist ein mächtiger Befehl...


Danke für deine Antwort, genau das befürchte ich.

Ich werde wohl alle Projekte "im neuen Ordner" auf externer Festplatte abspeichern und danach dann das Aufräumen beginnen.

:-)
 
ja mir hats da mal einges zerschossen.
am besten gehst du in den pool und entfernst dort alle
dateien die nicht im projekt benutzt werden.
so spart man unendlich viel speicherplatzt wenn man projekte backupt etc.

mfg
Torn
 
am besten gehst du in den pool und entfernst dort alle
dateien die nicht im projekt benutzt werden.
so spart man unendlich viel speicherplatzt wenn man projekte backupt etc.


Das mache ich ständig, ich habe da jedoch einen Ordner, in dem sämtliche Audioaufnahmen die ich via Gitarre und Bass mache, reingehen.

Im Normalfall schreibe ich aus diesen Schnipseln nach dem Editieren lange Files pro Spur.

Die Kleinstteile in diesem Ordner nun, die über ein paar Jahre unendlich viel Platz wegnehmen, bleiben erhalten und die könnte ich ja löschen...denke ich mir.

Bin mir dann aber bei den hunderten von Audios da drin nicht sicher, versehentlich auch wichtige Dinger zu löschen.

Somit dachte ich an den Button "Aufräumen", der nach meinem Verständnis eben jene Fisseldinger von den wichtigen Files separiert (Wunschtraum) :-)
 
Mit dem Aufräumen hat man schnell mal irgendwelche Referenzen übersehen und bruzelt dann die Dateien weg.

dazu gibt es die Möglichkeit "Archivierung vorbereiten" (Rechtsklick im Pool). dabei werden alle Dateien in den Projektordner kopiert und das aktuelle Projekt ist sicher.
generell würde ich nie den Befehl "Projekt speichern unter..." verwenden, wenn ich mit verschiedenen Projekten auf die gleichen Referenzen zugreifen will (Alternative Mixe, Arrangements etc.)
dann lieber eine neue Festplatte kaufen und "Backup des Projekts" erstellen.
 
Es gibt ja den Befehl, nicht genutzen Medien zu entfernen (aus dem Pool).

Wie auch immer...bei mir kamen vor kurzem leider zwei Dinge zusammen:

1.)
mangelnde Erfahrung, bin recht neu dabei, und noch nicht so ein Verständis für den Pool, Clips, Dateien, Event, Referezen, usw.
2.)
Neu-Installstion des Win7 samt [g=539]Cubase[/g] auf einer SSD, wobei ich den Projekt-Ordner aber in neuer Form (neue Namen und Struktur) weiterhin auf der vorhanden HDD gelassen haben.

Ist es generell ein Fehler, Projekt-Daten und Ordner außerhalb von [g=539]Cubase[/g] zu verschieben und/oder umzubennnen? Geht das in der Media-Bay oder dem Pool selbst?

Nachdem ich [g=539]Cubase[/g] und alle [g=77]VST[/g] usw, neu installiert hatte, wollte ich alle meine fertigen Projekte einmal aufrufen und dann schön aufräumen.
Der Schreck war erstmal, dass beim Öffnen zig Dateien nicht gefunden wurden, was auch einleuchtet, da [g=539]Cubase[/g] ja nie mitbekommen hat, was sich in den Namen und Strukturen und Ort des Projekt-Ordners getan hat; bzw. dem Ort extern referenzierter Dateien.
Ich hatte dann mit zeigen, suchen, usw. [g=539]Cubase[/g] neu angelernt.
Ich weiß selbst nicht mehr wie, aber ich nutzte dann auch "entfernen nicht genutzer Medien"...aber wohl auch "entfernen nicht gefundender Medien".....Fazit war, dass ich bei einem Projekt die Audio-Clips, bzw. sogar die Audio-Dateien der Gesangsspur dauerhaft gelöscht hatte. Keine Chance......ich war ein Noob, und [g=539]Cubase[/g] macht es noobs möglich, seine Projekte dauerhaft zu ruinieren...

Ash
 
Ich hab auch keine guten Erinnerungen ans "Aufräumen". Bin der gleichen Meinung: Projekt in neuem Ordner speichern, dabei unbenutzte Files weglassen (ist ja eine Option).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben