Aufnahmesoftware um Gesang auf MP3's zu "sampeln"??

  • Ersteller Ersteller AbsoluterBeginner
  • Erstellt am Erstellt am
A

AbsoluterBeginner

Registriert
28.05.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo,

bin neu hier und relativ unerfahren.

Möchte jetzt vorerst nur mal Gesang auf vorhandene MP3 Musik spielen. Davor evtl. auch Gesang von Originaltracks rausschneiden.
Dann eben noch ein wenig "spielen". In Form von neue Sounds einfügen, bisschen rummixen usw.

Später sollen dann auch noch Instrumente zum Gesang hinzukommen.

Welche Software könnt ihr da empfehlen? Hier sind zwar schon viele gute Tips für Anfänger, jedoch bin ich mir nicht so sicher ob die Leute auch Gesang auf vorhandene Tracks spielen wollen. Denke eher die meisten hier wollen sofort eigene Songs machen.

Hab echt null Ahnung, tendiere aber im Moment zu Magix Studiosoftware.

Was meint ihr?

Bin wirklich für alles dankbar! Ausgeben möchte ich so um die 100 Euro.


Danke & Gruß


Jason
 
Hi und :welcome:

Du kannst aus fertigem Material nicht so ohne weiteres den Gesang extrahieren.
 
Mein Tipp:

Freeware: Audacity (Eher zum Zurechtschneiden gedacht, aber trotzdem sehr leistungsstarke und einfache Software. Zudem noch völlig umsonst und viele Funktionen)

Ansonsten liegst mit Magix, meiner Meinung nach, goldrichtig. Ich hab damals auch mit dem Music Maker angefangen, der gibt dir einen gut verständlichen und übersichtlichen Start. Kostet in der aktuellen Version vermutlich so um die 30-40€, eigentlich reicht aber auch eine ältere (ich hatte die 2003er Version benutzt).
Für etwas mehr Geld, aber auch deutlich mehr Leistung: FL Studio. Ist am Anfang vielleicht aber noch etwas unübersichtlich.

Fazit :):
Lad dir die Freeware "Audacity" runter, kauf dir den Music Maker bei eBay, und für später die kostenlose Demo von FL Studio. Die kannst du sogar vollständig nutzen, nur mit dem Nachteil, dass du die Projekte nicht speichern kannst.

[Edit:] ach so, ich dachte, hier geht es mehr um eigenes Einsingen...
Die Software kannst du aber auch für bereits vorhandene Gesangsspuren verwenden (beim Music Maker sind z.B. auch fertige Vocals mit auf der [g=420]CD[/g], die du frei verwenden darfst, solange du angibst, dass du den Music Maker verwendet hast). Wenn du die Acapellas von Charthits verwendest (die in den meisten Fällen urheberrechtlich geschützt sind), handelst du illegal (auch wenn Youtube voll von solchen Mash-Ups und Remixen ist, legal ist es eigentlich trotzdem nicht).
 
also, den gesang usw. SAUBER rausschneiden wird nix. du kannst vereinfacht gesagt den gesang nur leiser machen, indem du die passenden frequenzen findest und die leiser machst, damit machst du aber auch im gleichen frequenzbereich die anderen instrumente leiser. kann o.k sein, kann sich aber auch mies anhören. alles in allem nur für "just for fun" geeignet.

zum gesamtvorhaben: theoretisch ginge das sogar mit der freeware audacity, wo du ne MP3 reinlädst, dann per equlizer die stimme leiser machst und dann dazu singst, dann wiederum das gesungene mit nem EQ und effekten anpasst. is aber ne frickelei, wenn du das gut hinbekommen willst.

praktisch wäre ne software wie zB von magix besser, noch besser wäre so was wie ableton live oder [g=539]cubase[/g]. von [g=539]cubase[/g] gibt es auch eine "essential"-version. da fehlen "profi-funktionen", die aber selbst profis oft nicht brauche ;) wenn du schüler/student bist, kriegst du das für ca. 80€: https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_essential_4_edu.htm

wichtig wäre, das deine software [g=89]VSTi[/g]-fähig ist, damit du überhaupt vom PC erzeugte instrumente nachträglich einbauen kannst ([g=77]VST[/g] is ne art dateiformat-standard für virtuelle [g=365]synthesizer[/g], effekte usw.)

oder sollen "echte" instrumente nachträglich dazukommen? also, ne selber gespielte [g=422]gitarre[/g] oder so?
 
Zuerst einmal um mit Audio zu "hantieren" ist MP3 Scheiße und verlustbehaftet. Am Ende, wenn du mit deinem Ergebnis zufrieden sein solltest, kannst du es immer noch ins MP3 Format umwandeln.

Ich würde dir einen der gängigen [g=70]Sequencer[/g] empfehlen. Zum Mixen und Herumspielen reichen auch die "kleinen" versionen: [g=539]Cubase[/g] Essential, Reaper (in der "Testphase" kostenlos), Ableton Live etc.

Zudem solltest du auch über die Anschaffung eines Audiointerfaces Gedanken [g=18]mac[/g] hen. Hier empfehle ich dir u.a. die Produktbewertungen auf HR.de

Bei den meisten Interfaces ist dann oft auch eine kleine Version von [g=539]Cubase[/g], Sonar, Ableton etc. bei. Für das, was du vorhast, reicht das erstmal dicke.
 
Zudem solltest du auch über die Anschaffung eines Audiointerfaces Gedanken [g=18]mac[/g] hen. Hier empfehle ich dir u.a. die Produktbewertungen auf HR.de.
Stimmt schon, halte ich aber für den kompletten Neueinstieg für Übertrieben. Bevor er sich jetzt die komplizierteste Hardware anschafft sollte er erst einmal einen einfachen Einstieg haben. Wenn er sich dann entschließt professionelle Lieder zu erstellen mit allem Drumherum kann er das immer noch machen. Von seinem gewählten Namen würde ich eher vermuten, dass er zunächst nur ein wenig schnuppern möchte. Ein paar Audios übereinanderspielen und so...
 
Ceptic schrieb:
Zudem solltest du auch über die Anschaffung eines Audiointerfaces Gedanken [g=18]mac[/g] hen.
Stimmt schon, halte ich aber für den kompletten Neueinstieg für Übertrieben.
ja, seh ich auch so. auch der hinweis von wegen "mp3 verlustbhaftet": wer org. material nimmt und da den gesang rausnehmen will, den kratzen dinge wie "MP3 256kbps vs. wav in top qualität" sicher kein bisschen ;)

ich würd mich auch nicht wundern, wenn er ein "durchschnittsuser" ist, irgendwelche 50€-2.1-boxen hat und zum einsingen das mic seines 30€-headsets benutzen will :D

an sich is selbst ne 80€ software "nur zum reinschnuppern" schon zuviel. ^^

für um die 100€ kann man aber auch direkt ein aufiointerface dazukaufen, weil da wiederum - wie richtig angemerkt - oft ne lightversion von [g=539]cubase[/g] oder so dabei ist. vlt. gibt es sogar ne musikersoundkarte für 60-80€, bei der so was dabei is? zb bei meiner terratec phase22 war fruity loops studio dabei, für insgesamt 90€. wobei FLoops für so ein vorhaben IMHO nicht so gut geeignet ist...
 
Hi und vielen herzlichen Dank für das zahlreiche [g=94]Feedback[/g] in so kurzer Zeit :)

ist in der Tat so dass das absolutes Neuland für mich ist.

Natürlich will ich auch nicht gleich ein ultrateures Mic kaufen. 50 Euro waren veranschlagt.
Im Moment nutze ich leider noch 2 Laptops da ich bei mir gerade komplett umbaue. Wenn das Wohnzimmer fertig ist kommt aber ein PC an ne 5.1 Anlage dran ;)

Da ihr sagt dass MagixStudio für mein Vorhaben okay ist werd ich das wohl nehmen. Hab in verschiedenen Foren eben am häufigsten dieses Produkt gelesen.

Für die meisten Tracks habe ich Instrumentalversionen die schon ohne Gesang sind, für den Rest muss eben die "Leisemachmethode" herhalten.

Soll ja Anfangs wirklich nur ne "Übung" sein. Später lass ich die benötigten Tracks von befreundeten Musikern einspielen.

Wer kann noch ein Mic empfehlen was bei ca. 50 Euro liegt? Weiß hier leider auch nicht worauf zu achten ist :(
Weitere Hardware werde ich jetzt im Moment erstmal noch nicht kaufen, das wird wohl eher erst im Herbst kommen.

Nochmals Danke für die vielen Tips und Ratschläge.


Gruß

Jason
 
du hast also nur nen normalen mic-in am laptop zur aufnahme? da kann ich dir nix nennen, die "musiker"mics brauchen an sich alle [g=76]phantomspeisung[/g], also nen vorverstärker oder ne "musiker"soundkarte, die das kann. vlt. hol dir einfach ein "normales" mic aus dem consumer-bereich von sony oder JBL oder so, das man auch an eine normale soundkarte anschließen kann.

so was müßte gehen: von Sony oder
philips http://www.amazon.de/Philips-SBC-ME-570-00/dp/B00009M6OL

aber bin nicht ganz sicher ^^ und 30-40€ reichen sicher aus, denn die eingänge bei nem laptop oder ner normalen sondkarte sind erfahrungsgemäß eh nicht gut, d.h. ob 30 oder 50€ als mic, da merkst du vermutlich keinen unterschied.
 
AbsoluterBeginner schrieb:
Wenn das Wohnzimmer fertig ist kommt aber ein PC an ne 5.1 Anlage dran ;)

Willst du Surroundmischungen machen?

Da ihr sagt dass MagixStudio für mein Vorhaben okay ist werd ich das wohl nehmen. Hab in verschiedenen Foren eben am häufigsten dieses Produkt gelesen.

Nimm Reaper und leg das Geld auf was anderes...

Wer kann noch ein Mic empfehlen was bei ca. 50 Euro liegt? Weiß hier leider auch nicht worauf zu achten ist :(

Bei 50 Oecken musst du auf gar nichts achten...

Ausser das es, bei deiner Soundkarte, keine [g=76]Phantomspeisung[/g] braucht.
 
Ich will keine Surroundmischungen machen. Das bezog sich nur auf die Aussage dass ich wohl nur irgendwelche 50€ 2.1 Boxen am PC habe ;)

Gut, dann hol ich mir mal das Mic von Sony.

Wenn ich mit dem Prog mal ein wenig gespielt habe kann ich immernoch über eine gute Soundkarte nachdenken. Wobei ich jetzt vorab bei der PC-Suche schon darauf achten werde, obs nicht welche gibt die mit einer etwas besseren Karte ausgerüstet sind.
 
AbsoluterBeginner schrieb:
Ich will keine Surroundmischungen machen. Das bezog sich nur auf die Aussage dass ich wohl nur irgendwelche 50€ 2.1 Boxen am PC habe ;)

Und du glaubst ne 100€ 5.1 Anlage ist besser?
 
Was sollen eigentlich diese saublöden Bemerkungen immer?

Für mich ist das mal ein Spaß den ich testen will... nicht mehr, nicht weniger drum steiger ich mich da auch nicht großartig rein bzgl. Equipment.
Wenns für dich von so großer Bedeutung ist: die Anlage hat 800 Euro gekostet.

Na herzlichen Glückwunsch wenn hier ein Mod die Leute schon so schwach anredet...
 
AbsoluterBeginner schrieb:
Wenn das Wohnzimmer fertig ist kommt aber ein PC an ne 5.1 Anlage dran ;)


...die Anlage hat 800 Euro gekostet.

Ich bin jetzt eher davon ausgegangen das du die dir erst zulegen willst.

Aber 800€ fuer ne Wohnzimmersurroundanlage ist auch nicht so der Brueller...

Das sind 130€ pro Box.

Bei Stereo koennte man mit der Summe was anfangen aber so sinds bessere PC Bruellwuerfel.

Anyway. Und mit dieser Surroundanlage willst du dann mit einem 50€ Mikro aufnehmen?

Was fuer eine Qualitaetsstufe stellst du dir so vor?

Wirklich nur zum Ausprobieren oder soll´s auch Material sein das man spaeter verwenden kann/soll?
 
Ich will eine Anlage mit DVDWechsler, sowas gibts leider nicht mehr von Sony weswegen ich mich nicht von dieser Anlage trennen kann. 130 pro Box ist also nicht richtig, da auch noch ein Tuner mit DVD in diesem Preis steckt.

Was erwartest du denn? Ich will nur mal ein wenig herumprobieren. Ein Führerscheinneuling wird sich auch in den wenigsten Fällen direkt einen teuren Neuwagen zulegen, oder? ;)

Will einfach mal sehen was mit Software so machbar ist, dann kann ich mich weiter entwickeln.
 
AbsoluterBeginner schrieb:
130 pro Box ist also nicht richtig, da auch noch ein Tuner mit DVD in diesem Preis steckt.

Also noch schlimmer wie gedacht...

Ein Führerscheinneuling wird sich auch in den wenigsten Fällen direkt einen teuren Neuwagen zulegen, oder? ;)

Aber TÜV sollte er wenigstens haben, oder?

Will einfach mal sehen was mit Software so machbar ist, dann kann ich mich weiter entwickeln.

Dann muss man zwei mal kaufen...
 
lol .... wolfgang mag ich nicht ... aber die Komentare sind geil ... 100 points
 
>> Aber TÜV sollte er wenigstens haben, oder?

Aber nicht zwingend den Wolfgang-TÜV..... ;)

>> Dann muss man zwei mal kaufen...

Kaufen macht auch Spass. Manchmal mehr als Haben. Und je öfter, desto besser. Also kein Grund zur Sorge.....
 
Wie oben schon beschrieben:
Was soll ein kompletter Neuling mit so teurer Hardware!?!? Für ein bisschen mixen und herumprobieren reichen ganz einfache "normale" Boxen komplett aus. Der Mensch will doch nur ein bisschen Erfahrungen sammeln, kein Studio aufbauen! Wenn er dann Gesang in Studioqualität aufnehmen will, kann er sich ja immer noch das nötige Equipment zulegen.
Als ich in meiner Schulzeit ein bisschen mit Rumprobieren begonnen habe waren die ersten investierten 100€ schon eine Menge Geld für mich. Was ich mir damals gekauft habe benutze ich mittlerweile zwar eigentlich gar nicht mehr, aber wenn ich auf das ganze Profimaterial gespart hätte, wäre ich wahrscheinlich heute noch dran.

Jung, kauf dir erstmal ein günstiges Musikprogramm, ein paar halbwegs gute Boxen und meinetwegen auch ein [g=116]Mikrofon[/g] aus dem Kaufhaus. Und wenn du dann denkst "jetzt will ich aber weiter gehen!" schaust du nochmal hier vorbei ;)
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Zurück
Oben