Aufnahme von Rebirth - wie funktioniert's?

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo, hoffentlich kann mir jemand helfen.

Habe Cubase SX 2.01 mit Steinberg Rebirth 2.01 über ReWire miteinander verbunden und die einzelnen Spuren von Rebirth in Cubase aktiviert. Wenn ich in Cubase auf "Play" drücke kann ich auch den Sound von Rebirth hören, demzufolge müsste also alles richtig eingestellt sein.

Mein Problem besteht nun in der Aufnahme. Laut Cubase Anleitung müsste jede einzelne Spur über einen Aufnahmebutton verfügen, über den man das Recording einzeln aktivieren kann. Bei mir wird dieser allerdings nicht angezeigt. Wenn ich den oberen Aufnahmebutton in Cubase drücke ist ebenfalls nichts von einer Aufnahme zu merken.

Weitere Informationen zu diesem Problem sind leider auch in der Anleitung nicht auffindbar. Wo liegt mein Denkfehler?

Bin leider absoluter Beginner in Cubase SX und bedanke mich schon mal.
 
hi,
wenn du das Rewiring schon hinbekommen hast, hast du ja schon das meiste gesachafft ;-)

das aufnehmen der einzelnen rebirth tracks kann im rewire modus auf zwei verschiedene arten von cubase aus funktionieren - entweder werden alles spuren beim mixdown (export - audio export) mit exportiert, oder du bounced jede spur einzeln.

zum bouncen - gehe in den cubase mixer (F3) und stelle rechts am mixer pannel ein, dass die rewire channels auch angezeigt werden (ganz rechts am mixer, zweites symbol von unten das ungefaehr so aussieht " >(. " - jetzt werden im mixer die rewire channels wie audiochannels angezeigt und koennen auch dementsprechend behandelt werden (audio inserts, send fx , gruppen , fx channels).

das einzelene bounce von rewire channels ist nur einfach und logisch von cubase aus zu bewerkstelligen - du schaltest die rewire spur auf solo (im mixer), stellst die marker an die gewuenschten positionen (im arrange view) und exportierst -fertig. nun sollte nur der solo channel exportiert werden - welchen du dann weiter verarbeiten kannst ober processiert wieder in cubase importieren kannst. wichtig ist nur beim einzel track bouncing peinlich genau darauf zu achten das die exporteinstellungen genau mit den project einstellungen uebereinstimmen - also nicht in 16bit 44.1kh exportieren obwohl die projecteinstellung 24 bit 48khz ist , - wichtig - wenn du planst den track wieder zu importieren, sonst kann es zu schwierigkeiten kommen (sound degrading beim import und erneuten hochrechnen)

hast du einen halbwegs gut ausgestallteten pc mit entsprechender leistung ist es aber eigentlich nicht noetig, schon vor dem finalem audio export tracks zu bouncen - die einziege ausnahme waere, wenn du merkliche performance probleme hast.

rewire channels werden genauso wie audio, und vsti audio channels immer mitexportiert, ausser du hast diese gemutet, also don t worry.

hoffe das hilft dir weiter,
alles gute,
shihoban
 
Erstmal Danke, hast mich ja gleich in zwei Foren entdeckt

Also das mit dem Export der Spuren bzw. dem darauf folgenden Einfügen funktioniert ja relativ gut, allerdings ist es sehr kompliziert bis fast unmöglich die verschiedenen Spuren wieder Synchron laufen zu lassen!

Daher erscheint mir diese Art des Imports doch sehr Gewöhnungsbedürftig. Wie machst Du das wenn der Track ordentlich Arrangiert werden soll?
 
hi,
wenn die wiedergabe von cubase und rebirth im rewire modus nicht synchron ist, dann brauchst du die neusete rewire.dll

link:
ftp://ftp.steinberg.net/download/pc/Rewire/

(achtung erst den rest lesen bevor du jetzt ueberstuerzt was machst)

rebirth installiert eine aeltere rewire.dll und solltest du rebirth nach cubase installiert haben, kann es sein das die neuere durch eine aeltere version ueberschrieben wurde.

egal wie, mache trotzdem folgenden check:
suche zunaechst auf deinem pc nach "rewire.dll" - du solltest mindestens eine finde - ist deren versionsnummer kleiner als die vom steinberg server(version:1, 4, 7, 74), ersetzte diese. desweiteren, kopiere ein rewire.dll version nach windows/system und eine nach windows/system32 - zumeist klappt nach neustart von cubase/rebirth dann alles wunderbar (neues booten ist unnoetig).



zum arrangieren:
- wenn ich reine drummloops in rebrith mache, dann exportiere ich die ganz normale, aber ich wandle sie nunaechst in recycle in rex files und brauch mir spaeter keine sorgen mehr machen, das mit der tempo anpassung etwas nicht stimmen koennte.
- du kannst exeziven gebrauch der pattern funktionen machen - dann kann man im idealfall das exportieren/reimportieren komplett umgehen.
- wenn du aus rebirth exportierst, dann stelle sicher das beim importieren in cubase die samplerate und hz zahl mit den aktuellen project einstellungen uebereinstimmen - normalerweise macht das cubase automatisch - aber besser ist besser...

hoffe das nun alles klappt,
shihoban
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben