Auf die Ohren und auf die Schnauze...

neil

neil

Registriert
15.09.02
Beiträge
981
Reaktionen
3
Punkte
1.041
tag, homerecording-gemeinde!

nach längerem gibt's mal wieder was aus meiner kleinen werkstatt zu hören. ist jetzt schon ne weile aufgenommen, aber das abmischen hat gebraucht. und jetzt wird's zeit, dass es mal jemand anderes anhört außer mir...
aufgenommen ist es mit der band, also alles "echte" instrumente. musikalisch eher die groovig-härtere gangart, aber am besten selbst anhören:

Well People

kommentare zum stück nehm ich natürlich gern entgegen, wichtig wäre mir aber v.a. genaue kritik an der mische, z.b. wie der frequenzverlauf ist (hab leider immer noch keine richtigen abhören). und was es sonst halt noch zu verbessern gibt. schön pingelig sein, bitte schön, wir planen unser zeug in absehbarer zeit evtl auf cd pressen zu lassen, da musses soundmäßig schon stimmen!
hört und lasst hören!:)

grüße,
martin
 
:) Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel:
Ich finde den Song herrlich vintage - einfach genial und sauber gespielt! Ich fahr voll druff ab - respekt! Zum Mix sag ich aufgrund meiner z.Zt. PC-Plärrer nichts.
und noch ein viertes Mal replay
:-D
 
Schöner "Garagen-Sound", positiv gemeint, hat Flaire, Ausstrahlung und echte Wirkung.
Mit dem Effekt auf den Stimmen vielleicht ein wenig länger arbeiten, nicht nur eine Zeile und weg. Stimme könnte etwas mehr Volumen und etwas mehr Vordergrund vertragen - ihr habt doch nichts zu verstecken...

:headbang: :headbang:
"Keep on rockin` for a free world"
 
danke schon mal euch beiden!
Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel:
nee, sicher nicht, vintage würd ich doch nicht als negativ sehen! und wenn's dir gefällt, is doch alles wunderbar:)

@propeller-head:
mit dem effekt meinst du dieses telefon-mäßige in der zweiten strophe? das kommt halt immer auf den einen part im wechselgesang. wobei man durch den effekt vielleicht nicht mehr deutlich merkt. dass es da zwei verschiedene sänger sind. muss erst mal sehen, ob der effekt dem rest der band überhaupt taugt, war nur meine spontane idee...
mehr volumen: meinst du v.a. die eq-einstellungen, also mehr in den tiefen lagen, oder eher die lautstärke? sonst neige ich immer dazu, den gesang recht laut zu machen, da hab ich vielleicht diesmal zu sehr gegengesteuert...

na, und sonst hat doch sicher noch jemand was zu sagen dazu:)???

grüße,
martin
 
Tach!

Gefällt mir Hammermäßig eure Mucke. Ne CD will ich haben. :)
Das mit der Stimme stimmt. müsste nen Tick lauter und vielleicht wirklich noch ein bisschen en den EQs rumschrauben. Klingt aber sehr gut.

Rod
 
Hi,
Retro, retro, re...--- nee, Doors!
Klingt echt in die Richtung, war mein erster Gedanke gestern, und heute beim Wiederanhoeren - auch.
Gut gemacht der Song, an einigen Stellen sind die Gitarren ( im vorderen Songteil ) jedoch fast lauter wie die Stimme - kann aber auch an meinen PC Speakern liegen.
Das Wechselspiel mit den versch. Stimmen kommt da jedenfalls schoen raus, manchmal staun ich doch noch ueber die Bruellwuerfel.

Weiter so, das kann was werden!

mfg
 
Hey noch mal,

vielleicht nicht nur der EQ, Gitarren und Gesang evtl. unterschiedlich im Stereo Raum verteilen, damit es noch prägnanter wird.
Und den alten Trick "Me&Myself" Gesangsspur noch einmal und evtl. nen `millitaken versetzt.
Macht den Sänger oft echt gewaltig.

Zu deinem Effekt - (aber nur ganz leise gesagt)
Pst: Vielleicht dann nur einen Sänger anstatt zwei an der Stelle ? Aber nur, wenn keiner beleidigt ist...
 
Hey Neil Du alter Haudegen,

schön mal wieder was von Dir auf die Lauscher gehauen zu bekommen! Ich sag schonmal vornweg, sehr schick!!! Klingt gut, sehr gut sogar! Ein paar kleine Meckereien hätte ich trotzdem noch, vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.
Ich hab´s bis jetzt nur unter den AKG´s gehört, noch nicht über die Moni´s und da ging es mir wie Axeman, die Stimme könnte ein wenig mehr nach vorn im Vergleich zu den Gitarren, vor allem ein wenig kräftiger, klingt gut, könnte aber noch ein wenig mehr wärmerkräftiger.
Bei dem Wechselspiel in der zweiten Strophe (was ich ganz gelungen finde) könnte die Telefonstimme ein wenig leiser, nur einen Ticken. Die Snare ist gut gelungen, Bassdrum und Toms könnten im Vergleich dazu noch ein wenig besser werden, ein wenig mehr drücken, die Snare evtl. sogar ein Müh leiser wieder...und das als Drummer...:)

Bei 0:46 hab ich meines Erachtens einen Schmatzer drauf, auch bei 2:21, den ich rausschneiden würde.
Im hinteren Teils des Songs, so um die 2:34 gibt´s immer so ein Yeahartiges Gesingsang, das zerrt für meinen Geschmack zu doll, auch bei 2:22 und dem "GO". Wenn´s gewollt ist, dann entweder noch einen Tick mehr oder checken, ob das vielleicht ungewollt passiert ist (beim mastern o.ä.).

Mich erinnert das übrigens nicht an die Doors, eher an Mr. ED Jumps the gun oder die Spin Doctors - kennt die noch jemand?

Wie bereits gesagt, sehr gelungen!

Liebe Grüße, P.
 
nochmal hi, zusammen!

@rod: wie gesagt, die cd ist erst geplant, aber wird hoffentlich. kannst dich ja auf der homepage in unsern newsletter eintrage, dann kriegstes rechtzeitig mit...;-)

@propeller: hab ich auch schon überlegt, nur mit einem sänger. beleidigt wär der "neben-sänger" wohl nicht, das bin ich... ich darf ja andere stücke singen :-D

@axeman: mann, mann, seit jahren hören wir immer wieder dieses unwort "doors":-D, bei der vorigen band schon (war auch der gleiche organist) und bei den jetzigen jungs auch... und ich kann's immer weniger verstehen. ok, orgel, aber sonst?? sprechgesang bei den doors? nee, is ja keine schande, doors sind geil, keine frage, nur nachvollziehen kann ich's halt nicht...;-)

@ptr, freut mich ja besonders, von dir was zu hören:)! und die kleinen meckereien will ich ja grade hören, dafür sind wir ja hier;-)
die stimme muss ich dann wohl schon noch überarbeiten (an der hab ich auch bisher am wenigsten zeit investiert).
mit den drums hast du sicher recht. bassdrum ist über meine anlage immer schwerer zu bewältigen (wie gesagt, hab nur hifi-boxen) die bringen zwar eher zuviel bass, aber nicht grade differenziert. und die bassdrum klingt im original schon nicht berauschend. und die toms sind leider bessere mülltonnen:-D. bzw. unser drummer muss mal nen stimmlehrgang machen...

spin doctors... das war doch "two princes"? weiß nicht, ob ich sonst was von denen kenne. kommt mir auch nicht so ähnlich vor... aber was soll's...:-D

großes danke an alle,
viele grüße,
martin
 
hi, bin zwar in dieser musik nicht zu hause...will aber trotzdem meinen senf dazu geben.

das instrumental gefällt mir sehr gut und anfangs ist das teil auch echt fett.

später wird es etwas langweilig, kann sein weil es einfach nicht meine musik ist, aber irgendwie fehlt mir das was, weil es am anfang so vielversprechend ist.

zur mische: die gitarren müssen eindeutig durch den kompressor. die lautstärken variieren viel zu krass, manchmal erschlägt es einen förmlich. auch die vocals sind dann viel zu leise.

zur stimme: die finde ich als einziges etwas billig. hört sich nicht cool genug an, groovt nicht - ist metrisch sogar manchmal nicht exakt genug, und hat einfach kein volumen, sorry aber da würde ich nochmal rangehen. ich hab das gefühl dass die stimme aus dem hals kommt und nicht aus dem bauch - "eeh eeh" eben, wenn du verstehst was ich meine...

ansonsten geile ansätze und weiter so!!!
 
@neil

Nur nochmal fix...jau, 100 Punkte für Two Princes, aber den Song meinte ich gerade weniger...naja die Ecke Musik mehr.
Die Stimme, die Hauptstimme + Rest erinnert mich von sowieso eher an besagte Mr. Ed usw....
Naja, wegen des Bassbereichssache - der goetz wars glaub ich, der hat da einen ganz guten Tup parat gehabt. Leg mal auf den Master ein HighCut EQ ab ca. 250 Hz - da hörst Du genau raus, was noch so im Bassbereich los ist. Evtl. bekommst Du dann die BD noch ein wenig besser in den Griff!
Ansonsten hast Du ganz Recht, Trommeln stimmen ist das erste A und O beim Recording! Schau mal in das Instrumenteforum, da habe ich vor ein paar Tagen einen ausführlichen Bericht zum Thema Bassdrum stimmen geschrieben. Vielleicht hilft´s ja für´s nächste Mal was...

Nochmals viele Grüße, P.
 
@schmeidt: was meinst du genau mit der lautstärkenvariation? dass es im refrain laut reinhaut, und in der strophe die gitarren sehr zurückgenommen sind, gehört schon so. wenn's einen erschlägt, ist der zweck erreicht:-D. oder schwankt's auch innerhalb der lauten teile zu sehr? oder ist sonst noch jemand der meinung? dass die vocals dann auch lauter müssen, geht o.k.

mit ausdem hals hast du sicher recht.... fällt ja nicht in meinen verantwortungsbereich, bin ja nur der nebensänger, hehe :-D aber mehr volumen werd ich noch versuchen, reinzukriegen.

@ptr: werd ich mal probieren, mit dem hicut, vielleicht bringt's ja was. deine stimmtips hab ich schon gesehen, wär wirklich mal was für nen artikel, für's ganze drumset;-)... den kann ich dann unserm schlagzeuger ausdrucken und er muss sich ranhalten...

grüße,
martin
 
hi neil,

es kann einen auch richtig mitreißen und im positiven sinne erschlagen wenn der sound stimmt, in deinem fall sind die gitarren allerdings so laut im refrain, dass ich die anlage runterdrehen muss. würde sie einfach durch den kompressor jagen. das bewirkt, dass die leisen stellen etwas lauter werden und der refrain mehr druck bekommt aber nicht dein gehör zum platzen bringt...nur ein tipp...gruss schmeidt
 
is mir schon klar, was ein kompressor macht;-)... ist auch ein leichter drauf, aber ich kann natürlich probieren, etwas stärker zu komprimieren, bzw die gitarren etwas zurückzunehmen. gehör zum platzen bringen soll's natürlich nicht;-)
danke für die kritik!
gruß,
martin
 
Ist cool gemacht @neil!

Du kennst bestimmt "Clawfinger" ne...!?

Ich kenn nur die 1ste von dennen ...aber geht so in die Richtung...nicht ganz so Hart...

Aber der Song finde ich super stimmig!
Kann ich nichts negatives dran aussetzen "Arrangmant mäßig!"

Der Sound hingegen könnte "Komplett in allen Bereichen Fetter sein, also auf jeder Frq. -
Da ist er überall, hab ich so den Eindruck, nur nicht Präsent genug, nicht genug ausgereizt beim Mastern!
Schau mal in den Mastering Artikel!
Vor allem die Reihenfolge, wie du Mastern solltest!
Mir hat der Artikel zu so einem Sound verholfen, wie ich ihn z.B. in meinem neuen Song habe!

Für wirklich auf CD Pressen, reicht das so noch nicht...schau dir den Artikel an, spiel damit mal was, teste die Einstellungen, dann kommste ganz schnell dahin, mit der Anleitung "Kinderleicht!" und ich bin davon auch überzeugt, das es NUR so geht! Egal welche Musik!

Das was da steht "Das mach ich mit jeder Spur nach der Aufnahme!" Wenn sie komplett ist!
Dann brauchst du für die Summe nur noch nen Compressor "Als letztes Plugin in Reihe, immer den UV-22HR nehmen" ganz wichtiges Plugin!
Mit den 3 Einstellungen von dem Teil musst du mal genau hinhören, da tut sich einiges!

Ich kann das teil auch nur jeden mal empfehlen aus zu probieren und zwar von "DiscoDSP = Thrillme!" Das Teil ist der Wahnsinn! Ultra Sound, das veredelt alles! Grade wenn Gitarren im Spiel sind!!!
Für mich ein absolutes "Must Have!" ,-

Check dat out @neil!

Gruß McD.
 
Hallo,
gieler Song, *ich liebe die Orgel!*, aber die Snare muss lauter und mehr knallen (mehr Höhen in die Snare), sonst fehlt der Kick!
Das Ride kommt auch viel zu gnädig 'rüber.
Bei 2:21 müsste es richtig losgehen, tut es aber nicht, das Crashbecken ist nur absolut im Hintergrund zu hören! (keine Overheads?)

Hmm, schade schade. Das Schlagzeug ist etwas stiefmütterlich behandelt worden. Bei "Goodbye" war das wesentlich besser, das lief bei mir im Auto rauf und runter...

also, geiler Song, aber der Kick fehlt deutlich.
 
@mcdeath:
danke fürs reinhören! ok, schaut so aus, als müsst ich noch ordentlich was ran machen. bin inzwischen auch zu sehr "reingehört", muss mal paar tage abstand kriegen. du beziehst dich mit deinem "mastern" aber hier auch auf einzelspurbearbeitung und nicht nur die summe? an der summe hab ihc fast nicht getan ausser dominion und limiter. aber meinst du wohl nicht. den masteringartikel kenn ich schon, werd ihn aber noch mal gezielt durchgehen.

@woodstock:
das lief bei mir im Auto rauf und runter...
na, das hört man doch mal gerne:)

hmm, ptr hat gemeint, die snare wär eher zu laut:-?. das mit den höhen kann ich nachvollziehen, wobei's schwierig ist, einfach eq-mäßig reindrehen hat mich nicht so überzeugt. bei den becken ist evtl. das problem, dass wir dummerweise nur ein overhead zu verfügung hatten. das war zwar recht gut, aber in stereo wär's wahrscheinlich differenzierter und käme besser raus...:-(

danke nochmal an alle,
martin
 
Hallo,

ich hab mir dein Song jetzt auch angehört
und muss sagen, dass ich ihn in die obere Kategorie einstufe. "Er hält, was er verspricht", damit meine ich eine spezielle art der Beurteilung: ich höre mir ein Song solange an, bis er in mir weiterläuft nachdem ich stop gedrückt habe. Hier kann man dann Dinge wahrnehmen, die einem nicht unbedingt auffallen während dem Abhören. Auch wie der Song als ganzes haften bleibt (angenehm, unangenehm etc.) zeigt sich meiner Ansicht nach auf diese weise eindrücklich. Z.b. nimmt man auch Details, wie die Klangqualität einer Gitarre etc. erst in dieser Nachklingphase richtig wahr, etwa so, wie wenn jemand anders das Instrument spielt und wir sind neutraler Zuhörer = objektive Distanz zum Instrument.
Probiert das auch mal aus, kann ich sehr empfehlen.
ich müsste einfach mehr Zeit haben um die vielen Songs hier ausführlich bis ins Detail zu feedbacken. Würd ich wirklich gerne machen. Angesichts der Unmöglichkeit muss ich mich auf den ersten Eindruck, den Gesamteindruck, die impressionistische Wirkung (was er rüberbringt) konzentrieren, wie oben beschrieben. Das kann ja auch helpful sein, so hören ja auch die "neutralen" Zuhörer ein Stück. Ich hab mal etliche Tests gemacht mit neutralen Zuhörern und habe gesehen, dass die sehr sensibel auf alles kleinstmögliche reagieren, auch wenn sie nicht genau definieren können. Es sind ihre unbewussten Reaktionen die für mich Bände sprechen.
Für die machen wir ja schliesslich zum grossen Teil unsere Musik, nicht nur für andere Musiker.

Gruss,
Alf
 
Na ja @Neil das Mastering bezieht sich ja auf ein Entprodukt.

Und ob das nun der "Mix" ist oder die "Fertig Aufgenommene Spur!"

Wenn du die nach dem gleichen Schema "Pre-Masterst" (Oder wie man das nennen mag!?) hast du logischer weise ein 1A Signal in der Summe!

Welches sich wiederum viel besser Mixen läßt!

In richtigen Studios machen die das auch so.
Die lassen ja nicht die Aufnahme so wie sie ist und fangen an zu mixen...

Entweder haben im vorfeld ein super Aufnahme Qualität, die direkt beim Reorden durch Kompressor geht oder weiß der Teufel durch was....das sie im nachhinein weniger Arbeit mit haben!

Aber wenn man nur nen PC hat muss man hat mehr vorarbeit leisten um dan ab-mischen zu können!

Wenn du deine kompletten Spuren so bearbeitet - wie es da steht, hast du das best mögliche Signal inder Summe!

Und das "Bevor du anfängst zu Mixen!"

Ich mach auch immer ein "Aufnahme Projekt"
Und ein Song Projekt -

Dann behalte ich einmal die Orginalen Wave Files (Ge-bounced)
Und in mein "Song Projekt" lade ich die gleichen files rein, hab sie allerdings vorher mit einem "Wave-Editor" Gemastert!

So verstehe ich auch den Artikel - Auch wenn dort das beispiel eines "Mixdowns" gewählt wurde - an einem einzelnen Instrument wäre das auch nicht sonderlich eindrucksvoll gewesen!

Ich denke in Sachen Mixing, ist das die richtung um annähert gute ergebnisse zu erziehlen!

Mir hats geholfen, wie du gehört hast!
Wobei ich da mit Sicherheit auch noch einiges Verbessern kann!

Probier es mal so aus...wirst dann schon hören was ich meine!... ;-)

Gruß McD.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben