audix om7 vs. sm58

floxe

floxe

Registriert
29.11.02
Beiträge
16.359
Reaktionen
3
Ort
Wien
Punkte
16.706
hey there,

hab mir auf anraten einiger foh-techniker ein audix om7 geholt, allerdings keine neue version sondern ein gebrauchtes von 1991, hat also schon einige jahre auf dem buckel.

benutzt sonst noch irgendjemand ein om7 (oder auch kleinere varianten) hier? klanglich find ich es nämlich erstaunlich nahe am sm58 - grundsätzlich kein problem für mich, hatte nur etwas komplett anderes erwartet. hab das mikro vor allem gekauft, weil unser sänger relativ leise ist und das ding angeblich ja wunder bewirkt bezüglich übersprechen und feedbackfestigkeit.
was mich dabei wundert - das ding hat einen ausgangspegel im bereich eines [p=26]sennheiser md441[/p] - sehr kontraproduktiv bei leisen sängern wie ich meine.

anyways - ein bildchen und vergleichsfiles zum anhören:

37_1_b.JPG


om7
sm58

lg
flox
 
welten tun sich wahrlich keine auf.

ich find das audix eine spur offener/präsenter und schlanker untenrum.

vielleicht ists auch deshalb nur so rückkopplungsfest weil das durchschnittliche live-pult zuwenig [g=105]gain[/g] für feedbackorgien bietet :D

lg, christoph
 
vielleicht ists auch deshalb nur so rückkopplungsfest weil das durchschnittliche live-pult zuwenig [g=105]gain[/g] für feedbackorgien bietet

ja - deswegen finde ich ja die foh-techniker lustig, dies mir emfpohlen haben. einerseits beschwert, dass david so leise ist und sie nicht mehr höher fahren können, andererseits dann das om7 empfehlen - vielleicht aber eben mit dem hintergedanken, dass es weniger schmutz mitnimmt und man es damit sauberer, lauter fahren kann.

jedenfalls - wir brauchen noch einen kompakten 1HE channelstrip für dich dann live, der zumindest auch genug gainreserven beherbergt - [p=673]spl track one[/p]?

lg
flox
 
hehe - puh ja, ich pack einfach den 5050er ein......

lg, christoph
 
Mhm, ich weiß nicht, ob Audix etwas an dem Mic zwischenzeitlich verändert hat, aber ich leihe für die Auftritte einer Band die ich mische auch immer ein OM7 aus und das klingt überhaupt nicht nach SM58, sondern eher wie ein Beta87 mit etwas mehr Power in den unteren Mitten und nicht ganz so präsenten Höhen.

Also ich mag das Mic eigentlich recht gerne für härteren Rock und das SM58 eigentlich weniger, da ich finde, dass das Mic egal wie man den EQ verbiegt eine miese Sprachverständlichkeit hat. Man versteht einfach nicht, was der Sänger singt.

Die Probleme habe ich beim OM7 nicht. Lieber wäre mir noch ein KMS105 oder Beta87, aber das macht mir der Sänger nicht mit, da ihm die Mics zu wenig Druck haben. Aber im Endeffekt muss der Sänger sich ja auch an sienem Mic wohl fühlen.
 
hmm, dann werd ich mal bei audix nachfragen - der unterscheid bei reiner aufnahme ist ja wie zu hören nicht immens.

lg
flox
 
samal...steht der text bei dir an der klotür oder warum laberst du jedesmal diesen text ein bei mikrovergleichen? :)
 
ich finde in den oberen mitten tut sich da schon etwas...und unterum ist das audix auch etwas weniger mumpfig...aber ein tag und nacht unterschied würde ich das jetzt auch nicht nennen...
 
samal...steht der text bei dir an der klotür oder warum laberst du jedesmal diesen text ein bei mikrovergleichen?

stand mal auf einer eintrittskarte die vor mir lag - mittlerweile kann ich den satz auswendig und hab ihn so perfektioniert, dass ich ihn 7mal relativ gleich hintereinander zusammenbring :)

sehs genauso wie du reiner - untenrum sauberer, obenrum etwas offener. aber die grundcharakteristik belibt dieselbe - meine anderen dynamischen klingen halt tendenziell viel anders.

lg
flox
 
mhm, find ich jetzt auch komisch... hatte zwar das OM7 noch nicht in der hand, aber hab eigentlich nur gutes davon gehört

vielleicht haben sie in den 15 jahren wirklich was geändert, macht man zwar nix, das dann unter gleichem namen zu verscherbeln, aber wäre ja nicht das erste mal!

oder es is ein sm58kapselinOM7gehäuse-mod den du da gefunden hast *lol*
 
so, noch schnell die antwort vom support:

Florian,

I recommend you look up a local dealer in your area, and check their stock on hand. If they have an OM7, AB compare the mics. The Spec is very consistent with today's vs. the OM7 of 91' . If your response is not consistent with the AB test, you are welcome to send your mic in and we will run a freq. sweep test to compare with current OM7 reference mics. If your mic is no longer in spec, we will replace the capsule @ a low cost of $ 35 plus ship costs.

If you are looking for a mic with more similar characteristics to the 58, our customers and dealers choose the OM2 mic.

werd nach dem urlaub mal in die klangfarbe gehen und gegenchecken und dann wohl ein neues kaufen :)

lg
flox
 
Hallo Floxe, ich wollte eigentlich meinen Live-Mikrovergleichtest heute starten. Da treten ein OM6 und ein OM7 u.a. an. Allerdings kamen die Mikros von Shure und AKG zu spät. Also kann ich erst am Montag was dazu sagen. Sie treten übigens auch gegen das neue KSM9 an.
 
vielleicht nimmst du ja ein sm58 rein - nur so als referenz - dann hab ich einen anhaltspunkt mehr wenn ich aus dem urlaub zurück bin :)
viel spass beim vergleichen wünsch ich schon mal.

lg
flox
 
Das SM58 ist als Referenz eh dabei. Gehört sich ja so bei einem Praxistest!

Ich wünsche schönen Urlaub!
 
mhm interessant... mir ist zuerst vorm einschlafen nach dem 26h rk-dienst noch was eingefallen:

hab vor ein paar monaten mal das pa-forum wegen den audixen durchforstet, hier das ungefähre fazit zu om-serie (beruhend auf den meinungen anderer, ich hab wie gesagt noch selber keins in der hand gehabt):

3: passabler klang aber schlechte trittschalldämmung und viele handgeräusche
5: vielen in den höhen zu aggressiv und "schneident"
6: sehr gute Klangqualität, sehr offen, dynamisch und empfehlenswert..
7: wegem geringem output viel [g=105]gain[/g] nötig [weniger wie sm58], sehr [g=94]feedback[/g]&pegelfest, nimmt extrem wenig umgebung auf, wird oft als problemlöser in sehr lauten umgebungen empfohlen. klanglich aber dem 6er unterlegen

also wenn ihr keine extrem laute band seit bzw. zumindest genug abstand zu cymbals usw. zusammebringnt, dann eher zum 6er greifen, das sollte besser tönen

bin sehr gespannt auf den test artcore!
 
Der Test ist schon da ... OM7 ist tatsächlich nur was für extrem laute Stimmen und Umgebungen. Das OM6 hast sich sehr gut geschlagen (auch gegen Neuman KMS 105 und Shure KSM9, die Testsieger). Klingt offen, gute klare Höhen. Sehr feedbacksicher, dabei mit dem Crown CM 310 (siehe da ein Kondensator! ... gesamt auf 3) auf Platz 1. Ich würde sagen, Audix ist sein Geld wert ... Ein ordentliches Stück besser als SM58 oder Beta 58 A.

Ach ja, auch was Trittschall und Handlinggeräusche angeht, sehr ordentlich!
 
Bin vor 10 Jahren von SM58 auf OM3 umgestiegen im "Livebereich".
Hinzu kamen dann noch OM5 und OM7. Absolut feedbacksicher die Mikros, hatte eigentlich nie Probleme. Für lauten Rockgesang oder sonst irgendwelche "Röhren" hervorragend.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
kommst du beim om7 mit den pultpreamps aus? unser sänger ist nicht der lauteste und das mikro gibt ja eher wenig pegel von sich.

lg
flox
 
Ja, das langt bei mir, nutze aber den [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g]. Ab 10-15 cm wird es bei mir auch schlechter, da sind OM3 und OM5 besser, da ist der Output höher.
Sag Euern Sänger mal er soll " das Mikro auffressen":D, das hilft.
Ich bin mit den Audix-Mikros sehr zufrieden.


Gruß

BLUE-S-MAN
 
Sag Euern Sänger mal er soll " das Mikro auffressen"
ich sag unserem sänger auch dauernd er soll mal aus sich rausgehn - klappt selten :D aber ich werds ihm antrainieren und dann mal berichten wies verlaufen ist.

werd wohl am 20.10. das ganze mal melac testen lassen, wenn wir live auf der bühne stehn.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben