Audioquali. Fireface 400 vs. Tascam Fireone

  • Ersteller Chigolo
  • Erstellt am
C

Chigolo

Registriert
29.11.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
132
Mal eine generelle Frage. EinBekannter von mir möchte eine Single recorden, er möchte dazu meine Hilfe in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich ejtzt eine Frage, wie wichtig ist das Audiointerface bei Aufnhame von Vocals?

Wir haben zum einen ein Fireface 400, zum anderen nutzen wie ein Tascam Fireone, ebenfalls Firewire angestöpselt. Es sollen lediglich NUR die Vocals recordet werden. Als Mic nutzen wir ein AKG sowie ein MXL, als preamo einen [g=560]UAD[/g] la 610. Generell habe ich bemerkt es kann nur rauskommen was reinkommt, sprich ich denke nicht das es Unterscheide im klang gibt, nochmals, wir wollen nur recorden, gemixt udn gemaster wird der Song, in einem high End State of the Art Studio. Eure Meinung interessiert mich.
 
Dann solltest du auch die bestmögliche Aufnahmekete an den Start bringen...und da wird das Feuergesicht die Nase vorne haben....

Was ich aber total bekloppt finde:

Wenn das schon in nem State of the Art Studio gemixt wird, nehmt um Gottes Willen die Vox dort auf und leht euch dann zurück...

Dann geh mal davon aus, dass die Aufnahmen geil werden.
 
ich denke mal er will auch noch ein bisschen geld verdienen oder die schnipsel arbeit vorher erledigen
 
Kann ich verstehen, dennoch würde ich dort zumindest versuchen zu handeln.
 
das hat nichts mit Geld verdienen zu tun, ich mach das umsonst zumal ich die [g=420]CD[/g] mit Produzieren also ums Geld gehts mir da nicht,.... wenn cih das Ganze allerdings in diesem Studio auzfnheme dann zahl ich amls chnell 500€ mehr....

also generell kann man sagen das es keien wirklichen großartigen unterscheide gibt, wir schicken das ganze Material total roh ohne PAN Effekte oder sonst irgendwas an das andere Studio, somit wird demnach eh dort erst der eigentliche "Klang" gemischt.

Danke mal für eure Antworten, wenn die [g=420]CD[/g] fertig sit, werd ich sie für euch mal hier reinhauen.
 
Chigolo schrieb:
...

also generell kann man sagen das es keien wirklichen großartigen unterscheide gibt, wir schicken das ganze Material total roh ohne PAN Effekte oder sonst irgendwas an das andere Studio, somit wird demnach eh dort erst der eigentliche "Klang" gemischt.

Danke mal für eure Antworten, wenn die [g=420]CD[/g] fertig sit, werd ich sie für euch mal hier reinhauen.


Falsch....es wird mit dem Fireface sicher ne ganze Ecke linearer werden...
 
glaubst das macht nen großen Unterschied aus? ich glaube wenn esprof mastern lässt sprich richtig prof., dann glaube ich das man am endergebnis kaum was anders hören wird.... da tut der preamo schon einiges hinzu
 
Klar...Mastering ist die Waffe gegen alles und das absolut WICHTIGSTE überhaupt...

Du hast gefragt, ich habe geantwortet...das man immer das hochwertigste nimmt (womit man auch umgehen kann;-)), was man bekommen kann ist doch wohl logisch oder?
 
nicht immer müssen teurere sachen in sachen quali enorme unterschiede bringen, das liegt wohl eher an den ein bzw ausgängen die beim einen vorhanden beim andenre nicht vorhanden sind sowie an den wandlern,.... manchmal sind foren nciht das richige für solche fragen, hier schinene ab udn an NUR könner und Know How experts zu sein :)

Dennoch thx für eure antworten :) Messbare ergebnisse hab ich bislang noch nicht eghört ehrlich gesagt, bzw ich ahbe mit beiden recordet und keinerlei unterscheide gehört
 
Ja schlimm, nicht wahr? Ein Homerecordingforum mit lauter Studioleuten, zwiespältige Sache...

...zum Fireone: bin damit vollkommen zufrieden, abgesehen davon, daß die Funktionstaster nur für entsprechende Sequenzer konfiguriert sind. Für Samplitude habe ich etwas gefunden, aber im Reaper, mit dem ich an sich sehr zufrieden bin, werden nur Midinoten gesendet, insofern sind die Transport- und Funktionstaster für Reaper unbrauchbar.

Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung?
 
Chigolo schrieb:
manchmal sind foren nciht das richige für solche fragen, hier schinene ab udn an NUR könner und Know How experts zu sein :)

Und Rechtschreibexperten...und ich dachte ich wäre schon schlimm....;-)

Chigolo schrieb:
Dennoch thx für eure antworten :) Messbare ergebnisse hab ich bislang noch nicht eghört ehrlich gesagt, bzw ich ahbe mit beiden recordet und keinerlei unterscheide gehört

Im A/B Vergleich fällt dir auf, GANZ sicher...aber wer testet das schon aus.

Nur weil du auf beide Geräte zurückgreifen kannst und deine Meinung schon feststeht, solltest du trotzdem nicht ausflippen, wenn man dir rät, die ansich technisch höhere Qualität zu wählen...

In diesem Sinne, sorry für das HOMERECORDING Forum, wo manche sicher dieses Niveau (wo fängt was an, wo hört was auf) verlassen haben, sich aber trotzdem gerne hier aufhalten oder auf technische Quali bedacht sind...von musikalischer Qualität möchte ich hier nicht reden.
 
kommt einfach drauf an was ihr im studio sowieso schon liegen lasst ... wenns ein "state of die art" studio ist kostet da das mixen schon nen riesen batzen ... ob da jetzt noch 2-3 stunden vocal aufnahmen dazu kommen oder nicht ...

ansonsten hat ja rotten schon darauf hingewiesen falls ihr euch gegen studiovocals entscheiden solltet das fireface zu nehmen.

und wenn du schon beide da hast und du das eh als gefallen machst: teste beide und entscheide dann!

es geht ja auch um persöhnlichen geschmack und da finden die einen das gut und die anderen eben was anderes ^^
 
Eeeeeeben...;-)
 
lol, dieser thread ist sooo hr.de typisch: stundenlang über kleinigkeiten diskutieren und die wichtigen sachen werden einfach links liegen gelassen.

die priorität bei vocalaufnahmen liegen abgesehen von ner super performance ganz klar bei [g=116]mikrofon[/g] und raum... dann ewig nix, dann der preamp und dann wieder laaaaaange nix und erst dann sind wir bei den [g=60]wandler[/g].

ob man jetzt also das rme oder tascam gerät verwendet wird ziemlich egal sein- den unterschied von nem u47, m149, vm1 usw. in einem akkustisch guten raum ... zu nem <500 euro ldc (nichtmal mxls flagschiff kostet mehr) in mäßiger akkustik hört man sofort!
 
Das weiss doch letztendlich jeder, so blöd kann man nun nicht sein.

Dennoch...JEDER, der nicht seine Hose mit ner Kneifzange zumacht würde in diesem Fall zu dem Fireface greifen, oder eben noch mal um 500 Öcken investieren und eben vor Ort im Studio aufnehmen.

Wo dabei das Problem liegt ist mir eh schleierhaft.
 
wenn das so offensichtlich wäre was ich gesagt habe gäbe es diesen thread sicherlich nicht!
 
Deahalb habe ic mir auch schon so meine Gedanen gemacht und ICH habe dafür eingentlich auch nicht wirklich Verständnis.

Sowas testet man doch selber aus oder?

Und trotzdem habe ich versucht zu helfen, dumm, wenn man dann Kommentare lesen muss, die einen so in seiner bereits gebildeten Meinung nun gar nicht bestätigen oder?

Over and out!
 
Meine Meinung. Natürlichg nutzen wir eine gesangskabine, ich bin der Meinung nichts ist ebsser als vernünftiges Grundmaterial denb eigentlichen "Sound" bekommnt man beim Mix und Mastern.
 
...jau, das Mastern ist eindeutig das Wichtigste...;-)
 
leute mit ahnung juhu lol

nein im ernst, hab gerade mal nachgefragt, und selbst keienr von den anderne Studios verwies ausdrücklich auf das Fireface,... kurz um Ergebnis war: Zitat:"... Dein Tascam sollte völlig ausreichen..."

Soviel zu diesem thema!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben