audiomythbusters (?) sequenzerklang

  • Ersteller 300LittleBirds
  • Erstellt am
3

300LittleBirds

Registriert
30.01.17
Beiträge
2.900
Reaktionen
430
Punkte
19.400
man liest es hier gelegentlich: sequenzer klingen unterschiedlich (gut).

inspiriert von einem thread, wo dies wieder einmal thema war, wollte ich einen kleinen vergleichstest initiieren.

da ich mit einem sequenzer (ableton live) arbeite, der laut loftone (x) deutlich schlechter klingt als cubase oder logic, scheiden meine eigenen spuren für so einen test wohl aus.
(x) https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/138408/Post_1394733.html#P_15

meine frage deshalb: gibt es jemanden, der mit einem "unverdächtigen" sequenzer recordet und bereit wäre, ein kurzes stück (ca. 30 sek.) eines songs in einzelspuren zur verfügung zu stellen? (bitte mich per pm zu kontaktieren, um ggf. details zu klären)

diese spuren würde sich jeder interessierte downloaden und in seinem sequenzer einen mixdown davon machen.
ich möchte von jedem sequenzer mindestens zwei files von unterschiedlichen usern bekommen, um unabsichtliche bedienfehler (oder sonstiges) auszuschließen.

anschließend würde man mir diese mixdowns zukommen lassen, ich anonymisiere die files durch eine neutrale benennung (nummerierung) und stelle zum schluß ein zip mit den zu vergleichenden files ins netz.


ziel der übung
ich möchte das ganze so vorurteilsfrei wie möglich angehen (auch wenn der threadtitel eventuell etwas anderes suggeriert).
es werden jedoch keine ergebnisse vorweg genommen, jeder soll selbst anhand der files beurteilen können, ob und welche klangunterschiede es gibt.

für verbesserungsvorschläge bzgl. der durchführung bin ich offen, bitte aber keine kommentare wie "macht ma lieber musik", "was soll das" oder "dei mudda kocht aus dosen".
 
cool wenn das experiment klappt und sich leute finden kann man das endlich mal communityintern klären.

vieleicht is ja doch was am mythos drann ;)

leider hab ich auch nur ableton. :(
aber von mir vollen support für das experiment! <img title="{#Peace Bruder}" src="https://recording.de/uploads/smil46ff88e958a65.gif" border="0" alt="{#Peace
Bruder}" />
 
Ähmm, also wenn jemand aus einen Sequencer heraus Spuren Bounct, damit andere die aus ihren Sequencer rausbouncen, und der Mutterbouncer nutzt einen der "schlechtklingenden" Sequencer, dann ist das ergebnis in der Summe schlecht, unabhängig vom der qualität des Codes ;-)


Aber gute Idee, ich finde dieses Thema aber ebenso Hirni da es einfach Millarden andere dinge gibt die wichtiger wären und der unterschied in einen so mini klitze kleinen bereich ist denn sowieso keiner hört, vorallem wenn man am ende wieder wurstmusik macht :)


Aber darum geht es ja es zu "beweisen" die Dampflauder kommen bei sowas ja nie zu potte (komisch :D )




Bitte am ende auch ausphasen!





lg...
 
da ich mit einem sequenzer (ableton live) arbeite, der laut loftone (x) deutlich schlechter klingt als cubase oder logic

aahahahah lol
da hat jemand deutlich den realitätssinn verloren.
 
Ähmm, also wenn jemand aus einen Sequencer heraus Spuren Bounct, damit andere die aus ihren Sequencer rausbouncen, und der Mutterbouncer nutzt einen der "schlechtklingenden" Sequencer, dann ist das ergebnis in der Summe schlecht, unabhängig vom der qualität des Codes

ähm, ja genau.

darum bat ich auch um spuren aus einem "unverdächtigen" sequenzer, über cubase und sam hab ich diesbezüglich z.b. noch nie was schlechtes gelesen, darum... darf man aber auch gern noch diskutieren.
nur: irgendwie müssen die vorliegenden spuren ja aufgenommen worden sein, nicht?
 
Ah ok, jetzt hab ichs verstanden, Sorry :)



Dachte da an Studer Bänder die via Lavry in 24BIt 192Khz gewandelt werden, alles andere werden "die" sonst nicht akzeptieren 8)
 
buffi schrieb:
da ich mit einem sequenzer (ableton live) arbeite, der laut loftone (x) deutlich schlechter klingt als cubase oder logic

aahahahah lol
da hat jemand deutlich den realitätssinn verloren.

auch dir, buffi, vielen dank für den beitrag, der schön veranschaulicht, auf welche sorte von posts ich überhaupt keinen wert lege.

es soll hier NUR darum gehen, am ende mixdowns aus verschiedenen sequenzern zu haben und sich selbst ein bild darüber machen zu können.
 
hier gehts ja einfach nur darum endlich mal den mythos mit nem praktischen experiment zu beweisen oder zu wiederlegen.

ich kann bird verstehen.
was nutzt das ständige diskutieren "ja is so" ... "nee is es nich" "..." ??

ich finds nich lächerlich sondern gut dass man so mal die echten unterschiede (oder auch nicht) beweißt.

der urmixdown sollte am besten mit PT oder Logic gemacht werden denn jeder weiß die beiden sequenzer klingen von allen am besten :hammer:

das urfile rendert man dann eben aus ableton und cubase und vergleicht.

und dann kann jeder den phasentest machen.
 
Wenn DAWs unterschiedlich klingen würden (was sie nicht tun), würde das vorraussetzen, daß sie den Klang verändern. Und eine Veränderung müsste ja nachweisbar sein. Demnach ist es völlig egal, aus welchem Host die Spuren für den Test kommen.



Naja, whatever ... solche Tests gab's schon zuhauf mit immer wieder dem selben (logischen) Ergebniss: Eine [g=17]DAW[/g] hat keinen Klang.

Aber einige Esoteriker werden immer wieder das Gegenteil behaupten. Solchen Leuten ist nicht zu helfen. Die lassen sich weder durch klare Beweise noch durch technische Erklärungen belehren.
 
Wenn DAWs unterschiedlich klingen würden (was sie nicht tun), würde das vorraussetzen, daß sie den Klang verändern. Demnach ist es völlig egal, aus welchem Host die Spuren für den Test kommen.



Naja, whatever ... solche Tests gab's schon zuhauf mit immer wieder dem selben (logischen) Ergebniss: Eine DAW hat keinen Klang.

Aber einige Esoteriker werden immer wieder das Gegenteil behaupten. Solchen Leuten ist nicht zu helfen. Die lassen sich weder durch klare Beweise noch durch technische Erklärungen belehren.



das experiment ist schon durchfürbar...




...............................................PT urmixdown



urmixdown.............................................................................................urmixdown in
in ableton ..................................................................................................... cubase


gerenderter urmixdown aus ableton im vergleich zum gerenderten urmixdown aus cubase



meinste doch so oder bird?
 
#10
meinste doch so oder bird?

nein, bitte eröffnungspost nochmal lesen ;) ich möchte einzelspuren und damit in jeder daw einen mixdown machen.
 
aso ok dann eben mehreren spuren.

das ergebnis wird aber auch nich anders aussehen wie bei nur einer stereospur.

wird beides gleich klingen :)


oder es gibt DIE riesen sensation:-o :D
 
...und unbedingt auf Panlaw achten...

edit:
Ist ernst gemeint, schonmal das erste woran so ein Vergleichstest scheitern könnte, wenn darauf nicht geachtet wird.
 
den test gabs afaik schonmal.
einigt euch darauf das nicht gedithert wird.
 
#13
japp. ich würde dafür plädieren, stereospuren zu bekommen und ohne panning oder spezielle vol-einstellungen einfach nur spuren reinziehn und rendern... das mindert die wahrscheinlichkeit, daß jemand da irgendwas übersieht.

#14
ja, meinte kuno ja auch schon... links?

wäre auch dafür, das ganze ohne dithern und downsampling zu machen. einfach 24/44.1 spuren laden und mit diesen werten summieren.
 
auf gearslutz gabs da einige tests. such da mal nach "DAW summing". ist schon einige jahre her. ging z.b. um PT, nuendo/cubase, samplitude, logic. afaik kam nix weltbewegendes bei raus.
 
karumba schrieb:
auf gearslutz gabs da einige tests. such da mal nach "DAW summing". ist schon einige jahre her. ging z.b. um PT, nuendo/cubase, samplitude, logic. afaik kam nix weltbewegendes bei raus.

ja, ich hab auf die schnelle was gefunden...

>>I must say the difference in the gap between the quality of Nuendo and Ableton is not as easy to distuinguish blindfolded however. if PT is 10, then Nuendo is 8 and Ableton is around 7.2...if u get my drift...
link:http://www.gearslutz.com/board/music-computers/178659-daw-summing-comparison-new-testing-angle.html

nun... wie gesagt, ich würde hier gern einen eigenen versuch wagen, mit so vielen daws wie möglich - am ende anonymisiert als zip-file, damit jeder interessierte frei von anderen einflüssen die files vergleichen kann.
 
ich finds effektiver bei zukünftigen streitigkeiten auf einen foruminternen link zu verweisen als auf einen externen.

also wie gesagt von mir vollen support.
 
Mit anschliessendem Phasentest (wie Black Bender bereits vorschlug) würde ich auch mitmachen :) Subjektives Voodoo unterstütze ich net *g*

Habe Sonar 6, 7, 8 & 8.5.3

Cheers

D.
 
#19
Mit anschliessendem Phasentest (wie Black Bender bereits vorschlug) würde ich auch mitmachen
wie ich schrieb, soll jeder ein zip mit den files downloaden können... das wären dann einfach die unbearbeiteten mixdowns aus den unterschiedlichen daws (nur eben anonymisiert)

was der einzelne damit dann macht, ist mir egal ;)
 

Ähnliche Themen

Sogyra
Antworten
0
Aufrufe
987
Sogyra
Sogyra
N
Antworten
1
Aufrufe
3K
fas1piano
F
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben