Audiointerface, ~200Euro ggf. 2 Volume Regler - gibts sowas?

  • Ersteller Ersteller GNyce
  • Erstellt am Erstellt am
Ne PCI ist doch immer etwas schlechter oder?
Außerdem ist das dann wieder mit den Lautstärkeregler so komisch...

Hätte schon gern was, was aufem Tisch steht....

@kickback, beide haben doch 2 Lautstärkeregler oder sehe ich das falsch?
Weil da immer dabei steht "mit Lautstärkeregler für Kopfhörer"
 
pci heißt njich das es nich aufn tischstehen kann..
"breakout box" ist das Stichwort..

nur mal so nebenbei...
 
@kickback, beide haben doch 2 Lautstärkeregler oder sehe ich das falsch?
Weil da immer dabei steht "mit Lautstärkeregler für Kopfhörer"

Ein Blick auf die Produktbilder und in meinen Beitrag zeigt: Nein, es haben nicht beide 2 Lautstärkeregler:

122L:
6cc9a3427b.jpg


144:
35d3447e79.jpg


Kopfhörer beim 122-L einstecken bedeutet: Beim Line-Out kommt nichts mehr raus.
 
Sorry, hab wohl nicht richtig geguckt.

Ehm, ich seh grad... das man bei den 144er garkein symetrischen ausgang für die Boxen hat!?!
Stimmt doch, oder?

Das Edirol hatte wenigstens noch Klinke....
 
Eine PCI - Lösung ist auf keinen Fall schlechter.
Eine der folgenden Karten:

ESI

EMU

M Audio


Diesen Mixer:

Compact 4


Und Du hast mehr Möglichkeiten, als mit den o.a. USB Geräten. Alles andere
ist auch in Ordnung, sogar der Preis.
Bei eBay oder hier im Forum unter Kleinanzeigen ist es noch günstiger.
 
Hm, jetzt kommt als noch mehr dazu.
Also ich wollte schon gern wieder USB haben, in keinem Fall i.wie PCI oder sowas.
Und dann kommt ja noch n Mischpult dazu..... wird mir dann alels wieder zuviel, was dann hier rumsteht.

Normal bräucht ich ja nur Symetrische ausgänge, nen Preamp für n Mic und dann das mit der Lautstärkeregler.

Ich hab gelesen, das man sich auch einfach sone Steckdosenleiste mit An-Ausknopf holen kann und so dann immer die Boxen ausschaltet.

Ist sowas gut für Boxen, wenn Sie jede 30-60Sek an und aus gemacht werden? Eher nicht oder?

Das Tascam144 hat gar kein symetrischen ausgang für die Boxen stimmts!?!
 
Und dann kommt ja noch n Mischpult dazu

,das du aber eigentlich nicht brauchst bei einer Soundkarte wie zB dem Tascam (und ja, hat nur unsymmetrisch Cinch out).
 
J-Soundation schrieb:
....
ESI

EMU

M Audio


Diesen Mixer:

Compact 4


....

+1

Ich weiss um die Kontroverse versus der favorisierten USB Teile, jedoch ist die Kombination aus PCI Karte und Compact bei mir in Betrieb und ich habe aus Erfahrung nur Gutes darüber zu berichten.

Vor allem hilft diese Kombi nebenbei beim Verständnis erwerben in Sachen Routing, das sollte nicht unterschätzt werden.

Hinzu kommt der positive Aspekt über den Mixer Monitore und 2 Kopfhörer anschliessen zu können.

Quasi eine Schaltzentrale mit Anfasseffekt :D
 
@Holgi, kann ja alles sein, dass es gut ist usw.
Aber wie schon gesagt, hätte ich gerne wieder n USB Interface....

Find total schade, dass es bei dem Edirol keinen 2 Lautstärkeregler gibt.
Das hätten die doch wenigstens bei dem EX verbessern können....

Das M-AUDIO FAST TRACK PRO hat nen Klinke ausgang, aber da soll die Kopfhörerausgang Lautstärke nicht so das ware zu sein.

Hat da vllt noch jmd. erfahrung?



EDiT: Cinch bzw. unsymetrisch ist doch ca. 6dB leiser als symetrisch oder?
Macht das die Qualität so sehr aus?

Ich mein, man könnte doch dann einfach mit dem Volume Regler etwas mehr aufdrehn oder nicht?

Auch bei Symetrischen ausgängen wird der sound doch schlechter, wenn man fast ganz aufdreht, müsste doch beim unsymetrisch doch anders sein!?!?
 
Weiß noch jmd. was?
 

Zurück
Oben