Audio schneiden ohne hörbaren Übergang

smaba

smaba

Registriert
28.08.03
Beiträge
86
Reaktionen
0
Punkte
112
Hi, ich nehm grad Gesang auf, und zwar Strophe für Storphe... jetzt will ich die verschiedenen Parts aneinanderfügen, aber ohne dass man den Übergang hört. ich bin schon ziemlich nah dran, aber so ein letzter Knackser bekomm ich einfach nicht weg, und der is wirklich störend.

wie machen die Cracks unter euch das? Ich meine, im Studio kann man ja auch fast jeden Takt einzeln aufnehmen, ohne dass man nen Übergang hört.

cheers

smaba
 
hi smaba,

beim schneiden der einzelparts drauf achten, daß du die nulldurchgänge triffst. evtl auch nen kurzen crossfade setzten oder den einen kurz ausfaden, den anderen dann einfaden.......

dann sollten die knackser ausbleiben.....die entstehen, wenn eben die nulldurchgange, also die querung der 0db-linie, nich genau getroffen wird.....


gruß,

micha
 
blöde Frage ich weiß, aber.... wo seh ich die Nulldurchgänge?
 
hi,

wenn du in cubase auf den part doppelklickst, wird er im audioeditor geöffnet. da wird dann das file angezeigt. da siehst du dann den linken und rechten kanal. und da siehst du jeweils in der mitte die 0db-linie. beim schneiden dann drauf achten, daß der punkt, wo das signal die linie kreuzt, genau getoffen wird. bei monofiles hast du natürlich nur 1 kanal und da ists leicht genau die null zu treffen.........bei steroefiles, kann es vorkommen, daß kein gemeinsamer nulldurchgang der beiden kanäle an passender stelle zu finden is.......da mußte dann faden........

hoffe das hilft weiter :),

gruß,

micha
 
Wenn Du Cubase SX benutzt kannst Du unter Datei/Programmeinstellungen/Audio die Funktion "Nulldurchgänge finden" anklicken.
Ich weiß aber momentan nicht genau auf was für Funktionen das alles Auswirkungen hat...
(In Cubase Vst gibt's diese Funktion glaube ich auch irgendwo)
 
klasse :) funktioniert 1a. Besonders der Tip mit dem Faden war äußerst nützlich...

gruß

smaba
 
also wenn du cubase sx benutzt, würd ichs so machen, ist viel einfacher als mit Nulldurchgängen und Crossfades:

ich würde zwei (vielleicht auch drei) Kanäle benutzen und sie abwechslungsweise benutzen. Also Strophe 1: Kanal 1, Refrain: Kanal 2, Strophe 2: Kanal 1, und so weiter. Das bringt auch keine zusätzliche Prozessorbelastung, weil der Prozessor nur dann durch einen Kanal belastet wird, wenn auch wirklich etwas abgespielt wird. Und die Kanaleinstellungen kannst du ja kopieren.

Greez

Mad
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben